Zum VÖ-Start verlosen wir auf Facebook ein Exemplar der neuen Forgotten Film Entertainment Blu-ray und Nr. 1 der Italo-Cinema Collection: Roberto Faenzas "Escalation" (1968) mit Lino Capolicchio, Claudine Auger und Gabriele Ferzetti.
Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr nichts weiter tun als dieses Bild zu liken und zu teilen. Viel Erfolg!
Teilnahmeschluss ist der 17. September 2017, 21 Uhr.
Mit freundlicher Unterstützung von Forgotten Film Entertainment.
Luca, der exzentrische Sohn eines italienischen Großindustriellen, möchte allen Annehmlichkeiten zum Trotz lieber ein freies Hippie-Leben führen, als die Fabrik seines Vaters zu übernehmen. Mit allen Mitteln versucht er dem öden Schreibtisch-Schicksal zu entrinnen. Doch auch Lucas Vater ist mit allen Wassern gewaschen. Er engagiert die bildschöne Psychologin Carla Maria, die Luca mit Hilfe der Wissenschaft auf den rechten Weg führen soll. Dies scheint ihr zunächst auch zu gelingen, wenn auch weniger mit den Waffen der Wissenschaft als mit denen einer Frau. Als sie es zu weit treibt und Luca die eiskalte Manipulation erkennt, wendet sich das Spiel… (Inhalt: FFE)
Criterion veröffentlicht am 14. November 2017 Jean-Pierre Melvilles "Der eiskalte Engel" (Le samouraï, 1967) mit Alain Delon, Nathalie Delon und François Périer in den USA auf Blu-ray & DVD. Mit dabei sind u.a. Interviews mit Rui Nogueira und Ginette Vincendeau sowie Archiv-Interviews mit Jean-Pierre Melville, Alain Delon, François Périer, Nathalie Delon und Cathy Rosier. Die Hoffnung auf eine schöne Auswertung in Deutschland stirbt zuletzt.
Jeff Costello (Alain Delon) ist ein Auftragskiller, der stets allein arbeitet. Als er bei einem Mord von einer Nachtklubsängerin gesehen wird, bedeutet dies, daß er erstmals in Gefahr gerät, gefaßt zu werden. Doch die Frau verrät ihn nicht, wenn auch seine Auftraggeber ihn loswerden wollen. Trotzdem wird die Polizei aufmerksam und schon bald wird er vor die Wahl gestellt, seine einzige Zeugin zu töten oder selbst sein Leben zu lassen. (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Robert Zion arbeitet aktuell an einem weiteren Buchprojekt, folgende Infos vom Autor dazu selbst:
"Das ABC des GIALLO oder: Wie
Sie ihr Wohnzimmer in ein Haus der tödlichen Sünden verwandeln".
Mehr als nur ein Nebenprodukt der ganzen Schreiberei, sondern diesmal nichts fürs Fandom, eher für die Gala, die Hörzu, die Regionalzeitung und den Grabbeltisch. Auf dass Mutti und Pappi auch mal auf (un-)anständige (Schund-)Krimis stoßen und auf dass die ganzen kleinen Labels hiermit steinreich werden.
Bald! Großgedruckt und leicht zu(m) lesen!
Liebe Community,
wir haben uns entschieden der Bootleg- und Ramschlabel-Lobby keine Plattform mehr in unserem Newsfeed zu bieten. Deshalb werden wir in Zukunft nicht mehr über anstehende Veröffentlichungen von "Labels" wie Endless Classics, White Pearl Classics, Castle View Film, Great Movies, KNM, Maritim Pictures, WGF, etc. berichten. In der Vergangenheit haben wir dies getan, um einen aus journalistischer Sicht allumfassenden Überblick liefern zu können. Damit soll es jetzt, auch als Zeichen an die hart arbeitenden Nischenlabels, vorbei sein.
Eure Italo-Cinema Redaktion
'84 Entertainment veröffentlicht am 28. September 2017 nach der Leatherbook Edition jetzt auch eine Single-BD mit dem neuen 4K-Transfer zu Dario Argentos Meisterwerk "Suspiria" (1977) mit Jessica Harper und Stefania Casini. Das Mediabook kommt mit einem neuen Artwork daher, die Blu-ray ist inhaltlich identisch zum Leatherbook. Neues im Bonusmaterial, im Vergleich zu älteren Suspiria-Auflagen des Labels, sind ein Interview mit Dario Argento sowie die Restaurierungsdokumentation "Suspiria - Preserving A Work of Art."
Ein junges Mädchen kommt aus Amerika nach Freiburg, um sich in einer Ballettschule als Tänzerin ausbilden zu lassen. Doch vieles in dieser Internats-Schule ist mehr als merkwürdig: die beiden megärenhaften Leiterinnen, ein offenbar geistesgestörter Diener, der blinde Pianist – und immer wieder diese seltsamen Geräusche, Stöhnen und Ächzen, das aus den Wänden zu kommen scheint. Eines Morgens liegen zwei Mädchen ermordet in ihrem Blut... (Inhalt: '84 Entertainment)
Deliria-Italiano & Action 35 zeigen am 29. September 2017 in einem "Double Feature der lebenden Toten" Jorge Graus "Das Leichenhaus der lebenden Toten" (Non si deve profanare il sonno dei morti, 1974) mit Cristina Galbó, Ray Lovelock und Arthur Kennedy sowie den Argento-Cut von "Kaufhaus der Zombies" von 35mm. Los geht es um 20 Uhr in der Pupille in Frankfurt.
Der Londoner Kunsthändler George ist übers Wochenende mit seinem Motorrad unterwegs auf dem Land und will sich in seinem neuen Sommerhaus entspannen. Durch einen kleinen Unfall lernt er die junge Edna kennen, die ihn dazu überredet, mitzukommen. Doch in der abgelegenen Idylle kommt es zu seltsamen Vorfällen: Edna wird von einem Mann angegriffen, der längst tot und begraben sein müsste. Als ihr Schwager Martin tödlich verletzt wird, stehen die Indizien gegen sie. Auch George wird verdächtigt, doch niemand ahnt, welches Grauen sich längst aus den Gräbern erhoben hat. (Inhalt: XT Video)
Eine unbekannte Seuche ist auf der ganzen Welt ausgebrochen. Die Wissenschaftler können nur Vermutungen anstellen und behaupten, der kürzlich auf der Erde abgestürzte Meteorit hätte die Erreger mitgebracht. Die Toten stehen wieder auf und versuchen, die noch wenigen Lebenden zu fressen. Die Polizisten Roger und Peter treffen sich nach einem Spezialeinsatz mit ihren Freunden Stephen und Francine, die zusammen einen Hubschrauber klauen. Das Quartett flüchtet sich in ein riesiges, in sich abgeriegeltes Einkaufszentrum. Dort stellen sie sich dem scheinbar aussichtslosen Kampf gegen die Untoten. (Inhalt: XT Video)
Pupille - Kino in der Uni
29.09.2017 | 20:15 Uhr
Mertonstr. 26-28
60325 Frankfurt am Main
Der Hagener Filmclub BALI zeigt am 22. September 2017, um 20.30 Uhr, im Rahmen einer Umberto Lenzi-Nacht "Die Kröte" (La banda del gobbo, 1978) mit Tomas Milian, Pino Colizzi, Isa Danieli, Salvatore Borghese, Luciano Catenacci und Solvi Stubing sowie "Großangriff der Zombies" (Incubo sulla città contaminata, 1980) mit Hugo Stiglitz, Laura Trotter, Francisco Rabal und Eduardo Fajardo.
Sergio „Er Monnezza“ Marazzi (Tomas Milian) ist ein kleiner römischer Gauner, sein Zwillingsbruder Vincenzo – genannt „Il Gobbo“ - ist da schon ein härteres Kaliber. Nach längerer Abwesenheit ist dieser in die Stadt zurück gekehrt und plant mit drei Komplizen einen Bankraub. Doch die legen ihn rein und Vincenzo sinnt auf Rache. Gemeinsam mit der Prostituierten Maria (Isa Danieli) terrorisiert er die Stadt, die Polizei dicht auf den Fersen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Ein Flugzeug landet auf dem Flughafen einer Großstadt. In ihr befinden sich Infizierte Personen, die nach menschlichen Blut dürsten. Sie wurden durch eine radioaktive Gaswolke verseucht, die aus einem Atomforschungszentrum entwichen ist. Als die Verseuchten der Maschine entsteigen fallen sie mehrere Personen an. Die Situation eskaliert in einem Massaker. Die Angegriffenen verwandeln sich ebenfalls in blutdurstige „Zombies“ und die Seuche verbreitet sich wie ein Lauffeuer. Das Militär scheint machtlos, denn die Infizierten sind keine geistlosen Wesen, sondern intelligent, schnell und blutrünstig. In der ausbrechenden Panik versucht der Reporter Dean Miller und seine Ehefrau der bevorstehenden Apokalypse zu entkommen. Doch das ist nicht so einfach, denn in der Zwischenzeit lauert das Grauen überall! (Inhalt: Jan Tempelhof)
Incubuckel
22.09.17 | 20.30 Uhr
Filmclub BALI - Das kleine Bahnhofskino in der Pelmke
Pelmkestr. 14, 58089 Hagen
Am 29. September 2017 veröffentlicht Subkultur-Entertainment zu Carlo Lizzanis "Feuertanz" (Svegliati e uccidi, 1966) mit Robert Hoffmann, Gian Maria Volonté und Lisa Gastoni jetzt auch eine Single-BD. Mit an Bord finden sich neben unzähligen Schnittfassungen auch die Interview-Features mit Lisa Gastoni und Maskenbildner Giannetto de Rossi.
Schöne Frauen, schnelle Autos, Leben in Luxus - Das sind die Vorlieben des Banditen Luciano Lutring. Um seine Frau Yvonne mit teuren Geschenken zu beeindrucken, werden seine Raubzüge immer dreister. Nun plant er das ganz große Ding, um sich seinen Platz in der Geschichte zu sichern: Ein spektakulärer Juwelenraub mitten in der Stadt! Aber er hat aufs falsche Pferd gesetzt. Von seinen Komplizen verraten avanciert der einstige Kleinganove zum Staatsfeind Nummer 1! Gehetzt von Polizei und Presse und ohne sicheres Versteck schlägt sich Lutring durch die bleigeschwängerte Luft von Europas Unterwelt. Für ihn gibt es nur noch ein Ziel: Überleben! (Inhalt: Subkultur-Entertainment)
Zum VÖ-Start verlosen wir auf Facebook ein Exemplar der neuen Camera Obscura Filmdistribution Blu-ray zu Vittorio Salernos "Die grausamen Drei" (Fango bollente, 1975) mit Joe Dallesandro, Gianfranco De Grassi, Martine Brochard und Enrico Maria Salerno.
Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr nichts weiter tun als dieses Bild zu liken und zu teilen. Viel Erfolg!
Teilnahmeschluss ist der 10. September 2017, 21 Uhr.
Mit freundlicher Unterstützung von Camera Obscura Filmdistribution.
Der verschlossene Ovidio arbeitet tagsüber in einer Computerfirma, nach Feierabend zieht er mit seinen beiden Lieblings-Arbeitskollegen um die Häuser. Um der Monotonie des Arbeitslebens in der Freizeit etwas entgegenzusetzen, lässt sich Ovidio immer gewagtere Aktionen einfallen: von Unruhe stiften in einem voll besetzen Stadion über rasante Fahrten mit geklauten Autos bis hin zu... Mord! Anfänglich selbst etwas entsetzt über die Tat, scheint es Ovidio und seine Kollegen erst richtig auf den Geschmack zu bringen und die Gewaltexzesse des Trios werden immer durchdachter und sadistischer. Sie fühlen sich auf der sicheren Seite, denn die Polizei hat keine Anhaltspunkte, wer hinter den brutalen Taten stecken könnte. Während der zuständige Kommissar bezüglich der Täterschaft im Dunkeln tappt und auf die üblichen Verdächtigen (Einwanderer, Zuhälter, Kleinkriminelle) tippt, kommt Kommissar Santagà mit seinen eigenmächtigen Ermittlungen der Wahrheit immer näher... (Inhalt: Mauritia Mayer)
101 Films veröffentlicht am 13. November 2017 Duccio Tessaris "Zorro" (1975) mit Alain Delon, Stanley Baker, Ottavia Piccolo und Enzo Cerusico in Großbritannien auf Blu-ray & DVD.
Nachdem der alte Gouverneur einem Mordkomplott zum Opfer gefallen war, fangen die Häscher des Colonels Huerta auch den neuen Gouverneur ab und ermorden ihn, bevor er sein Amt antreten kann. Unbemerkt schlüpft sein Verwandter Diego de la Vega in die Rolle des Gouverneurs und erfüllt seinen Schwur am Sterbelager, im Land das Blutvergießen zu verhindern. Schnell bemerkt er die mächtige Position des Colonels und die Ungerechtigkeit, die im Land herrscht. Als Zorro unterstützt ihn sein stummer Diener, sein kluger Hund, ein kleiner Straßenjunge, ein Mönch und seine Cousine, die Contessina Ortensia Pulido. Immer wieder gelingt es ihm durch Geschick und viele Listen die Soldaten zu hintergehen, die Sympathie des Volkes zu gewinnen und dabei seine wahre Identität zu verbergen... (Inhalt: Wikipedia)
Die Kölner Traumathek zeigt am 22. September 2017, um 21 Uhr, Umberto Lenzis "Die Gewalt bin ich" (Il cinico, l'infame, il violento, 1977) mit Maurizio Merli, John Saxon, Tomas Milian und Renzo Palmer.
Zwischen den Leuten des "Chinesen" (Tomas Milian) und den Mannen von Di Maggio (John Saxon) braut sich ein Sturm zusammen. Die beiden Gangsterbosse trauen sich nicht über den Weg und gehen sadistisch gegen jeden vor, der nicht zahlt oder sich ihnen in den Weg stellt. Auch gegen Commissario Leonardo Tanzi (Maurizio Merli), der nach einem Mordanschlag des "Chinesen" offiziell als tot gilt. Als sein alter Onkel bei einem Schusswechsel umkommt, gibt Tanzi seine Tarnung auf und spielt die Rivalen gegeneinander aus, bis sich alle drei in einem blutigen und bleihaltigen Finale gegenüberstehen... (Inhalt: Adalmar / OFDb.de)
Screening: Die Gewalt bin ich
22.09.17 | 21 Uhr
Studio Argento / Traumathek
Engelbertstraße 45, Köln
Der Mann, der sich als Ugo Piazza in Fernando Di Leos "Milano Kaliber 9" (Milano calibro 9, 1972) unsterblich machte ist tot... Gastone Moschin verstarb im stolzen Alter von 88 Jahren am 04. September 2017 an einem Herzleiden. Der gebürtige Venezier machte seine ersten Leinwandschritte im Neorealismus um dann später ganz den Eurospy-, Gangster- und Polizeifilmen anheim zu fallen.
Unvergessen ist sein Auftritt als Adolf in Marco Vicarios "Sieben goldene Männer" (7 uomini d'oro, 1965) und dessen Fortsetzung "Das Superding der sieben goldenen Männer" (Il grande colpo dei 7 uomini d'oro, 1966) an der Seite von Philippe Leroy und Rossana Podestà sowie einem Who-is-Who der italienischen Nebendarsteller-Prominenz. Moschin war in seiner Karriere gleich mehrfach mit Mario Adorf am Set unterwegs, neben dem bereits erwähnten "Milano Kaliber 9" sind hier Sergio Corbuccis Italowestern "Fahrt zur Hölle ihr Halunken" (Gli specialisti, 1969) mit dem französischen Rockstar Johnny Hallyday und Florestano Vancinis "Gewalt - Die fünfte Macht im Staat" (La violenza: Quinto potere, 1972) mit Enrico Maria Salerno und Riccardo Cucciolla zu nennen. Einmal mehr übertrifft er sich in der Rolle des Sergeanten Thorpe in Michele Lupos "Konzert für eine Pistole" (Concerto per pistola solista, 1970) mit Anna Moffo, Ida Galli, Peter Baldwin und Lance Percival. 1974 ist er neben Stelvio Massis "Die gnadenlose Jagd" (Squadra volante) auch in Francis Ford Coppolas Mafia-Epos "Der Pate - Teil 2" (The Godfather: Part II) als Don Fanucci zu sehen. Ab Ende der 1970er Jahre ließ er es etwas ruhiger angehen und man sieht in u.a. noch in dem ebenfalls von Stelvio Massi inszenierten "Die Zuhälterin" (Poliziotto senza paura, 1978) mit Maurizio Merli, Joan Collins, Franco Ressel und Werner Pochath.
Wir ziehen unseren Hut vor einem herausragenden Schauspieler des italienischen Genrekinos. Möge er in Frieden ruhen!
Gut zwei Jahre nach der Veröffentlichung in der Italian Genre Cinema Collection bringt Camera Obscura am 27. Oktober 2017 Aldo Lados "Malastrana" (La corta notte delle bambole di vetro, 1971) mit Ingrid Thulin, Jean Sorel, Mario Adorf und Barbara Bach jetzt nochmal als Kaufhausversion auf Blu-ray & DVD. Das Bonusmaterial der Discs bleibt bis auf das fehlen der Bonus-DVD unverändert und beinhaltet u.a. den Audiokommentar der Filmgelehrten Christian Keßler und Marcus Stiglegger, den Audiokommentar von Darsteller Jürgen Drews sowie die Featurettes "The Need to Sing" mit Sängerin Edda Dell'Orso und "Cutting Glass Dolls" mit Cutter Mario Morra.
In einem Park in Prag wird der leblose Körper des Journalisten Gregory Moore aufgefunden und zur Untersuchung ins Leichenschauhaus transportiert. Was jedoch niemand ahnt: Der junge Mann lebt! Unfähig, sich zu bewegen oder zu kommunizieren, muss Moore erfahren, wie er als lebender Leichnam für seine eigene Obduktion vorbereitet wird. Die einzige Möglichkeit auf Rettung liegt in der erschwommenen Erinnerung an die letzten Stunden und Ereignisse vor seinem letalen Zustand. Wie ist er in diese Lage gekommen? Die Antwort hat etwas mit einer mysteriösen Entführungsserie zu tun, die die Stadt in Atem hält... (Inhalt: Camera Obscura)
Videa veröffentlicht in Italien am 11. Oktober 2017 Dario Argentos Meisterwerk "Suspiria" (1977) mit Jessica Harper und Stefania Casini weltweit erstmals jetzt auch als 4K Ultra HD Blu-ray. Mit dabei ist ebenfalls eine normale Blu-ray und eine Soundtrack-CD.
Ein junges Mädchen kommt aus Amerika nach Freiburg, um sich in einer Ballettschule als Tänzerin ausbilden zu lassen. Doch vieles in dieser Internats-Schule ist mehr als merkwürdig: die beiden megärenhaften Leiterinnen, ein offenbar geistesgestörter Diener, der blinde Pianist – und immer wieder diese seltsamen Geräusche, Stöhnen und Ächzen, das aus den Wänden zu kommen scheint. Eines Morgens liegen zwei Mädchen ermordet in ihrem Blut... (Inhalt: '84 Entertainment)