Die stille Straße in der großen Stadt schläft friedlich, und die mondän eingerichtete Wohnung liegt im Halbdunkel. Die attraktive Bewohnerin steht, noch das Tanzen im Nachtclub und die aufregenden Flirts des Abends im Kopf, unter der Dusche, und verwöhnt ihren makellosen Körper mit seidig perlendem Schaum. Leise Musik schmeichelt den Ohren, und auf dem Tisch steht die Flasche J&B schon bereit. Da erfasst die Kamera den sich langsam bewegenden Türgriff. Eine dunkle Gestalt huscht lautlos in die Wohnung, ein böse blitzendes Messer in der Hand. Die Dame des Hauses hüllt sich derweil rudimentär in einen Morgenmantel, ergreift den Whisky und fläzt sich in ihren Pfauenstuhl– da begreift sie, dass sie nicht alleine in der Wohnung ist. Verzweifelte Fluchtversuche, Ansätze von Gegenwehr, ein ungleicher Kampf, Möbel gehen entzwei, da klopft es plötzlich kräftig an der Tür. Der Freund der Dame versucht hektisch in die Wohnung einzudringen, wissend um den soeben stattfindenden Kampf um Leben und Tod, und während das Blut die Gliedmaßen der Schönheit benetzt, und sie mit schreckgeweiteten Augen ihr Leben aushaucht, schafft der Freund es endlich die Türe einzutreten. Gerade dass er noch den schwarzbehandschuhten Mörder entschwinden sieht. Tja, die Katze wüsste wer der Mörder ist, aber sie wird es nicht verraten. Schon gar nicht dem unfähigen Kommissar …
Na, mal wieder Lust auf einen Giallo? In dieser besonderen Spielart des Krimis aus den 70er-Jahren können Regisseure wie Sergio Martino, Dario Argento, Mario Bava, Fernando Di Leo oder Lucio Fulci die geschilderte Situation in wild ausgestalteten Variationen immer wieder neu und immer wieder spannend erzählen, und auch beim x-ten Ansehen bleibt da dieser wohlig-intensive Schauer, der dem Zuschauer ganz klar sagt: Zuschauen, entspannen, J&B trinken, wohlfühlen! Gleich ob als Erotic-Exploitationer, Komödie, Whodunit-Krimi oder als Psychothriller, ob eingebettet in modernes Großstadtleben oder ländliche Idylle, in historische Kostümsettings oder im Western-Umfeld - Der Giallo war sich für nichts zu schade, und in einer Zeit, in welcher in der Kunst und auch im wirklichen Leben die Grenzüberschreitung an der Tagesordnung war, entstanden unter der Hand (mal mehr und mal weniger) fähiger Regisseure Filme, die Kopf und Bauch, Augen und Ohren, Libido und Psyche gleichermaßen forderten und zufrieden stellten.
In Nürnberg kann nun die Steigerung zum Zuhause-auf-dem-Fernsehschirm-Genuss erlebt werden: Beim Giallo-Festival „Il Ritorno del Mostro di Norimberga“ werden im Komm-Kino vom 20. bis 22. Oktober 2023 einige der absoluten Highlights des Genres auf die Leinwand gezaubert. Selbstverständlich von echtem Filmmaterial und in 35mm kann die „klassische“ Mörderhatz mit blutigen Messern und nackten Frauen genauso genossen werden wie einige der sehenswerten Varianten, die das Genre im Lauf der Zeit so interessant und abwechslungsreich machten. Wer zu früh kommt wird übrigens nicht nur vom Leben belohnt: Der Freitag startet bereits am Nachmittag mit einem exklusiven Double Feature zweier Filme, die es hierzulande noch nicht hochauflösend zu kaufen/streamen/sonstwas gibt!
Also packt eure schwarzen Handschuhe ein, greift euch den J&B, noch ein paar Krimis von Mondadori als Reiselektüre, und ab nach Nürnberg, wo unter anderem sinistere Sportjournalisten, mordende Metzger, geheimnisvolle Doppelgängerinnen, verzweifelte Schriftsteller und psychotische Psychiater ihr Unwesen treiben. Wer da das tatsächliche Monster von Nürnberg ist? Das muss schon jeder selber herausfinden …
3 Tage - 9 Filme - alle von 35mm
Einzelticket: 6€
Dauerkarte: 45€
Reservierungen der Dauerkarten unter reservierung(at)kommkino.de
Timetable:
Freitag, 20.10.2023
14:30 Uhr "Exklusives Double Feature (digital) für Frühanreisende"
21:15 Uhr ???
23:15 Uhr ???
Samstag, 21.10.2023
14:00 Uhr ???
16:00 Uhr ???
21:15 Uhr ???
23:15 Uhr ???
Sonntag, 22.10.2023
14:00 Uhr ???
16:00 Uhr ???
21:15 Uhr ???
Die Filme werden in den kommenden Tagen einzeln angekündigt.
Filmfabrik – Kino im Komm e.V. | Königstr. 93 | 90402 Nürnberg
Anolis veröffentlichen am 29. September 2023 Renato Polsellis "Die Geliebte des Vampirs" in ihrer Phantastische Klassiker-Reihe auf Blu-ray als Mediabook mit zwei wunderschönen Motiven. Extras im MB beinhalten zwei Audiokommentare mit Dr. Gerd Naumann, Matthias Künnecke und Christopher Klaese, sowie Lars Dreyer-Winkelmann und Alexander Iffländer, die Features „Ernesto and the Vampire“: Ernesto Gastaldi erzählt + „Gyser Roma“ mit Jörg Giese, Trailer, Super-8-Fassung, Filmprogramm, Bildergalerie, plus ein 28-seitiges Booklet geschrieben von Leonhard Elias Lemke.
Inhalt:
Bisswunden weisen darauf hin, dass die verletzt aufgefundene Magd, Brigita, das mittlerweile dritte Opfer eines Vampirs ist. In unmittelbarer Nähe des Tatorts residiert eine kleine Gruppe von Tanzschülerinnen, die von ihrem Drillmeister, Gorgio, sowie dem Professor (man nennt ihn halt so) hinsichtlich der mysteriösen Vorfälle zur Ruhe gemahnt werden, da Brigita sich bestimmt erholen wird. Diese salomonischen Worte scheinen sich tatsächlich zu bewahrheiten, doch nach einer fortschreitenden Genesung wird das Mädel vollkommen unerwartet von Charon ins Reich des Hades überführt.
Einige Tage später zwingt ein Sturm den Neffen des Gutsbesitzers, Luca, seine geliebte Francesca und Louisa in die entgegengesetzte Richtung des Anwesens (auf dem sich erwähnte Tanzschule respektive ihr Zuhause befindet) zu flüchten, um schlussendlich in einem Bauwerk zu landen, welches von den Einheimischen „Schloss der Toten“ genannt wird. Dort werden sie freundlich von Contessa Alda (klingt beinahe wie Asa, dazu später mehr) aufgenommen und zum Dinner geladen. Während eines anschließenden Bummels innert der Schlossmauern wird Louisa von einem Fremden angegriffen, der … (Frank Faltin)
Traditionell, wie die Jahre zuvor, wird der Kinoherbst im Nürnberger KommKino erneut vom Filmarchäologen-Symposium am kommenden Wochenende (08.09. - 10.09.) eingeleutet. Weiter geht es festivaltechnisch dann dort im Oktober mit Italo-Cinema und der 2. Auflage des Giallo-Festivals IL MOSTRO DI NORIMBERGA vom 20.10. - 22.10 und wird mit der mittlerweile 8. Ausgabe von KARACHO - Festival des Actionfilms vom 10.11. - 12.11. seinen donnernden Abschluss finden.
Beim Filmarchäologen-Symposium wird man als Freund von Eurokult und Krautploitation selbstverständlich erneut auf seine Kosten kommen, denn so illustre Namen wie Jane Birkin, Brigitte Bardot, Robert Hossein, Howard Vernon oder Erwin C. Dietrich werden das diesjährige Programm veredeln.
Hier die offizielle Ankündigung vom KommKino:
Von 8. bis 10. September laden wir wieder sehr herzlich zum Filmarchäologen-Symposium in unser wunderbares KommKino ein.
Kommt mit auf eine Studienreise zur Ausgrabung längst vergessener filmischer Artefakte im originalen 35-mm-Kinoformat. Schließt Euch an und seid dabei, wenn wir der Frage nachgehen, ob es sich bei den Fundstücken um verlorene Schätze oder um zu Recht verdrängten Unfug handelt.
Das Programm ist übrigens so geheim, dass selbst der Vorführer erst beim Einlegen erfährt, welche Filme gezeigt werden. Vertreten sind jedenfalls verschiedenste Genres, Epochen und Produktionsländer. Ein Drogendrama, höchst umstrittene 70er-Sexploitation, muntere Abenteuer aus Frankreich, eine Anti-Kriegssatire, 50er-Frühschmier, Heimatromantik, die deutsche Antwort auf "Love Story" und ein erotisches Beziehungsdrama aus Finnland könnten dabei sein. Größtenteils wurden die Filme in Deutschland nicht mal auf Video, geschweige denn digital veröffentlicht.
Programmübersicht
Freitag, 8. September
21:15 Auftakt der Jane Birkin Retrospektive
23:15 Erforschung der Abgründe der Sexualität
Samstag, 9. September
14:00 Sommerzeit - Bikini-Zeit
16:00 Ein Walzer ins Glück
21:15 Kriminaluntersuchung an der Côte d’Azur
23:15 Hommage an Robert Hosein
Sonntag, 10. September
13:00 Musikalischer Urlaub am Rhein
15:00 Liebes & Leid im Deutschland der 70er
17:00 Liebe im Wald
Einzelticket: 6,- | Dauerticket: 40,-
Filmfabrik – Kino im Komm e.V. | Königstr. 93 | 90402 Nürnberg
Im Januar diesen Jahres erschien Mario Bavas "Planet der Vampire" exklusiv im Plaion Shop als Special Edition in einer von Nicolas Winding Refn überwachten 4K-Fassung. Die Edition kam bei allen Fans gut an und war schnell ausverkauft. Seitdem haben Plaion Pictures zahlreiche Anfragen von Fans erreicht, dass sie den Release verpasst hätten und leer ausgegangen sind. Deshalb wurde hier nachgelegt und die tolle Edition im Shop ab sofort wieder verfügbar gemacht.
Inhaltsangabe (Christian Ade):
Mysteriöse Funksignale lotsen die beiden Sternenschiffe Argos und Galliot auf den fremden Planeten Aura. Kaum gelandet, sehen sich die Raumfahrer einem unsichtbaren Feind gegenüber, der die Besatzungen rigoros dezimiert. Zu ihrem Schrecken müssen die wenigen Überlebenden um Captain Markary feststellen, dass es diese außerirdische Macht außerdem vermag, sich den toten Körpern ihrer Kameraden zu bemächtigen und sie als Zombies wiederauferstehen zu lassen...
Unter dem Motto TECHNICOLOR DREAMS AND FADING TREASURES zeigt das Werkstattkino in München diesen Samstag (29.7.2023) ein analoges Lucio Fulci Doppelprogramm mit "Django - Der Hauch des Todes" (Le colt cantarono la morte e fu... tempo di massacro) um 20:00 Uhr, gefolgt von einem (im wahrsten Sinne des Wortes) unsterblichen Klassiker aus seiner Horrorphase Anfang der 80er Jahre um 22:00 Uhr – beide Filme als deutsche Kinofassungen von 35mm.
DJANGO – DER HAUCH DES TODES
(LE COLT CANTARONO LA MORTE E FU... TEMPO DI MASSACRO)
Italien 1966
Regie: Lucio Fulci
Mit Franco Nero, George Hilton, Linda Sini.
35mm. 86 Min. Deutsche Fassung.
Inhalt: Tom Corbett und sein versoffener Bruder Jeff nehmen blutige Rache an einem kriminellen Ranger und seinem psychotischen Sohn. Fulcis erster Western, der nach dem Erfolg von Corbuccis DJANGO in Deutschland kurzerhand als Fortsetzung vermarktet wurde. (Quelle: Werkstattkino)
Werkstattkino
Fraunhoferstr. 9
80469 München
https://werkstattkino.de/
Ende September erscheint vom US-Label Cauldron Films Giuliano Carnimeo's "Rat Man" als HD-Weltpremiere auf Blu-Ray. Der Film wurde neu vom original Negativ in 4K abgetastet, aufwendig restauriert und liegt in der ungeschnittenen Filmfassung vor. Die Veröffentlichung beinhaltet ausschließlich die englische Sprachfassung des Films. Neben einigen Interviews und Making-Offs wird der Blu-Ray noch der original Soundtrack als Bonus beiliegen. Die limitierte Erstauflage beinhaltet außerdem noch einen Sammelschuber sowie ein Poster mit zwei Motiven.
Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):
Eine schlimm zugerichtete Leiche von einem Fotomodell, wird auf einer karibischen Insel entdeckt. Es klingt unglaubwürdig als die Polizei erzählt, das Mädchen sei von einer einheimischen und sehr aggressiven Rattenart angegriffen worden. Vor allem Terry, die Schwester der Ermordeten glaubt nicht daran. Mit dem Schriftsteller Fred (David Warbeck), der eigentlich nur seinen Urlaub genießen möchte, stellt sie Nachforschungen an. Inselbewohner erzählen den Beiden, dass in dieser Stadt über eine alte Legende von einem Rattenwesen spekuliert wird. Zuerst glauben die Beiden dass die Geschichte erfunden sei, um Fremde zu vertreiben. Dies wird ihnen später zum Verhängnis, als sie den Rattenmensch zu Gesicht bekommen...
Im August 2023 erscheint vom UK-Label Malombra Films Mario Bava's Western "Der Ritt nach Fort Alamo" als HD-Weltpremiere auf Blu-Ray. Im Gegensatz zu ihrer ersten Veröffentlichung wird dieser Film nun gepresst erscheinen. Der Film wurde vom Original Negativ in 4K neu abgetastet, restauriert und wird neben der italienischen auch die englischen Sprachfassung sowie Untertitel in beiden Sprachen beinhalten. Neben neuen Interviews wird es noch den original Trailer sowie einen Audiokommentar geben. In der limitierten Erstauflage wird außerdem ein Slipcover enthalten sein.
Inhaltsangabe (Quelle: Ofdb.de):
Nach einem erfolgreichen Banküberfall in Soldatenuniform werden die Ganoven Bud (Ken Clark) und Slim (Alberto Cevenini) von ihren Kumpanen ohne Pferde, Geld und Waffen in der Wüste zurückgelassen. Ein Armee-Treck kann die Beiden zufällig vor ihrem sicheren Tod retten. Dadurch sind sie allerdings gezwungen, ihre Soldatenrollen weiter zu spielen.
Doch das Ziel des Trecks ist Alamo und da würde ihre Maskerade auf jeden Fall auffliegen. Zu allem Überfluß befindet sich der Treck mitten in einem Indianergebiet. Und diese sind auf dem Kriegspfad und wild entschlossen die Soldaten zu töten...
An dieser Stelle nochmal der Hinweis, dass das TERZA VISIONE - Festival des italienischen Genrefilms in seiner mittlerweile neunten Ausgabe nächste Woche im Frankfurter DFF stattfinden wird.
Die 9. Festival-Ausgabe von 19. bis 23 Juli 2023 im Kino des DFF begibt sich erneut auf eine Reise durch die bunte und vielfältige Welt des italienischen Genrekinos. „Terza Visione“ bedeutet „Dritte Spielzeit“ und ist einer früher in Italien üblichen Bezeichnung für Nachspielkinos entlehnt. Im Fokus steht das populäre italienische Kino der 1950er bis 1980er Jahre, das in seiner Blütezeit einen Großteil der nationalen Filmproduktion ausmachte. Der schiere Umfang dieses filmischen Kosmos brachte unterschiedliche künstlerische Handschriften hervor, die das Programm facettenreich beleuchtet. Am Sonntag erweitert ein „internationaler Tag“ den Blick über Italien hinaus auf das internationale Genrekino, das vor allem in Europa von gegenseitiger Beeinflussung und Inspiration geprägt war. Alle 18 Langfilme des Programms sind in analogen 35mm-Filmkopien zu sehen, die aus zahlreichen Filmarchiven aus verschiedenen Ländern stammen. Ergänzend sind bei einigen Vorführungen vorab Einführungen, Kurzfilme oder historische Kinotrailer zu sehen. Besonders freuen wir uns, zum Eröffnungsabend am 19.7. den Regisseur Dario Argento begrüßen zu dürfen, dem im Juli im Kino des DFF eine Hommage gewidmet ist. (Quelle: DFF)
Warm-Up am 18. und 19. Juli
Warm-Up bereits am Di, 18.7., um 19:15 Uhr im Foyer des DFF
Argento-Gespräch 1: Mord und Magie
Dario Argento im Gespräch mit Leonhard Elias Lemke
Italienisch mit deutscher Übersetzung
Am Mi, 19.7.: Terza-Visione-Auftaktabend meets Hommage Dario Argento:
17:00 L’UCCELLO DALLE PIUME DI CRISTALLO (1970)
(Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe, 35mm, OmeU)
19:15 Argento-Gespräch 2: Noir und Romantik
Dario Argento im Gespräch mit Christoph Draxtra
Italienisch mit deutscher Übersetzung
21:00 IL FANTASMA DELL’OPERA (1998)
(Das Phantom der Oper, 35mm, OmeU)
Donnerstag, 20. Juli 2023
13:00 OPERAZIONE SAN PIETRO - Die Abenteuer des Kardinal Braun
Italien/Frankreich/BRD 1967. R: Lucio Fulci. D: Lando Buzzanca, Jean-Claude Brialy, Heinz Rühmann. 98 Min. 35mm. OmeU
15:30 METTI, UNA SERA A CENA - Warum nicht eines Abends bei Tisch
Italien 1969. R: Giuseppe Patroni Griffi. D: Florinda Bolkan, Tony Musante, Jean-Louis Trintignant. 125 Min. 35mm. OmeU
20:00 BUIO OMEGA - Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf
Italien 1979. R: Joe D'Amato. D: Kieran Canter, Cinzia Monreale, Franca Stoppi. 93 Min. 35mm. OmeU
22:45 EVA MAN (DUE SESSI IN UNO) - Zwei Geschlechter in einem
Italien/Spanien 1980. R: Antonio D'Agostino. D: Eva Robin’s, Ajita Wilson, Ramón Centenero. 78 Min. 35mm. OmeU
Freitag, 21. Juli 2023
12:30 LA CONTROFIGURA - Liebe ist wie ein Sturm
Italien 1971. R: Romolo Guerrieri. D: Ewa Aulin, Jean Sorel, Lucia Bosè. 89 Min. 35mm. DF
Mit Vorfilm: ISOLE DI FUOCO (FEUERINSELN)
Italien 1954. R: Vittorio De Seta. 9 Min. 35mm. DF
16:00 UN AMORE (1965) - Eine Liebe
Italien/Frankreich 1965. R: Gianni Vernuccio. D: Agnès Spaak, Rossano Brazzi, Gérard Blain. 95 Min. 35mm. OmeU
20:00 PIZZA CONNECTION
Italien 1985. R: Damiano Damiani. D: Michele Placido, Mark Chase, Simona Cavallari. 116 Min. 35mm. DF
22:45 STRIDULUM (THE VISITOR) - Die Außerirdischen
Italien 1979. R: Giulio Paradisi. D: Mel Ferrer, Glenn Ford, Lance Henriksen. 101 Min. 35mm. Engl. OF
Mit Trailershow
Samstag, 22. Juli 2023
14:00 LA CORONA DI FERRO - Die eiserne Krone (The Iron Crown)
Italien 1941. R: Alessandro Blasetti. D: Elisa Cegani, Luisa Ferida, Gino Cervi, Massimo Girotti. 109 Min. 35mm. OmeU
16:30 NEROSUBIANCO - Attraction
Italien 1969. R: Tinto Brass. D: Terry Carter, Umberto Di Grazia, Anita Sanders. 76 Min. 35mm. DF
20:00 BLINDMAN - Blindman, der Vollstrecker
Italien/USA 1971. R: Ferdinando Baldi. D: Tony Anthony, Ringo Starr, Lloyd Battista. 102 Min. 35mm. DF
22:30 PROFUMO - Lorenza
Italien 1987. R: Giuliana Gamba. D: Florence Guérin, Luciano Bartoli, Robert Egon. 98 Min. 35mm. OmU
Sonntag, 23. Juli 2023:
12:45 GODZILLA (1977)
Italien/Japan/USA 1977. R: Luigi Cozzi, Ishirô Honda, Terry O. Morse. D: Raymond Burr, Mikel Conrad, Paul Frees. 97 Min. 35mm. OmeU
16:30 PANE, VY JSTE VDOVA! - Mein Herr, Sie sind eine Witwe (You Are a Widow, Sir!)
Tschechoslowakei 1971. R: Václav Vorlícek. D: Iva Janzurová, Olga Schoberová, Eduard Cupák. 97 Min. 35mm. OmeU
20:00 PEMBALASAN RATU LAUT SELATAN - Lady Terminator
Indonesien 1989. R: H. Tjut Djalil. D: Barbara Anne Constable, Christopher J. Hart, Claudia Angelique Rademaker. 82 Min. 35mm. Englische Fassung
22:15 LE FRISSON DES VAMPIRES - Das Schaudern der Vampire (The Shiver of the Vampires)
Frankreich 1971. R: Jean Rollin. D: Sandra Julien, Jean-Marie Durand, Jacques Robiolles. 95 Min. 35mm. OmeU
Für die Reservierung einer Dauerkarte für das Festival Terza Visione im Juli 2023 bitte eine Freikarte über "Ticket kaufen" erwerben. Dieses kostenfreie "Reservierungs-Ticket" kann ab 18.7. an der Kasse des DFF gegen die Festival-Dauerkarte eingelöst und vor Ort in bar oder mit EC-Karte bezahlt werden (80 Euro bzw. 64 Euro ermäßigt, gültig für 16 Festival-Filme von Donnerstag 20.7. bis Sonntag 23.7. - bitte beachten Sie, dass die Argento-Filme und Argento-Gespräche am 18.7. und 19.7. nicht inkludiert sind und dafür Einzeltickets erworben werden müssen, in Verbindung mit der Dauerkarte können Sie am 19.7. ermäßigte "Mit Dauerkarte Terza Visione"-Tickets erwerben) . Ein direkter Online-Kauf der Dauerkarte ist aus technischen Gründen leider nicht möglich.
Weitere Infos unter:
Ende Juli 2023 erscheint vom US-Label Vinegar Syndrome Renato Polselli's "Das Grauen kommt Nachts/Delirium" erstmals weltweit in HD auf Blu Ray. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 4K neu abgetastet und restauriert und liegt in der italienischen Sprachfassung mit neuen englischen Untertiteln vor. Der Blu Ray Version liegt neben der originalen italienischen Schnittfassung noch eine alternative US-Schnittfassung bei, letztere jedoch nur in SD von VHS abgetastet. Neben zahlreichen neuen Bonusmaterial wie Audiokommentaren, Interviews und Retrospektiven liegt der limitierten Erstauflage auch ein Sammelschuber bei.
Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):
Nach dem Mord an einer jungen Frau verdächtigt die Polizei den Kriminalpsychologen Dr. Herbert Lyutak. Dieser gesteht den Mord auch seiner Frau und gibt als Grund seine Frustration über Potenzprobleme an, doch dann geschehen weitere Morde, an denen Lyutak unmöglich beteilgt gewesen sein kann. Inspektor Edwards steht vor einem Rätsel: Versucht etwa jemand, den Fokus der Ermittlungen von Lyutak wegzulenken?
Am 24.07.2023 erscheint vom britischen Label "Radiance Films" die Cosa Nostra Box mit drei Filmklassikern von Damiano Damiani mit Franco Nero in der Hauptrolle. Die Box beinhaltet die Filme "Der Tag der Eule/Don Mariano weiß von nichts", "Das Verfahren ist eingestellt, vergessen sie's!" sowie "Der Terror führt Regie/Warum musste Staatsanwalt Traini sterben?", letzterer stellt eine HD-Weltpremiere dar. Die Filme wurden alle vom original Negativ in 2K neu abgetastet und aufwendig restauriert. "Der Tag der Eule" wird neben der ungeschnittenen italienischen Schnittfassung auch die kürzere Export-Fassung beinhalten. Alle Filme liegen in Italienischer und Englischer Sprachfassung vor. Neben zahlreichen neu produzierten Bonusmaterial liegt der limitierten Erstauflage ein 120 Seiten starkes Buch bei.
Inhaltsangabe "Der Tag der Eule" (Quelle: OFDB.de)
Auf einer staubigen Straße am Rand einer sizilianischen Kleinstadt wird am frühen Morgen ein Lastwagenfahrer von einem Heckenschützen ermordet. Obwohl die Leiche auf der Straße liegt, fühlt sich Niemand dafür verantwortlich, bis zufällig ein Polizist diese entdeckt. Schon kurz nachdem Bellodi (Franco Nero), der neue, aus dem Norden Italiens stammende, Polizeioffizier vor Ort ist, wird deutlich, welches Motiv sich hinter der Tat verbirgt. Bei dem Toten handelt es sich um einen ortsansässigen Bauunternehmer, der sich nicht an die internen Absprachen hielt, die bei der Vergabe der Bauaufträge, aber auch bei der Qualität des Baumaterials von der ortsansässigen Mafia vorgegeben werden. Auf der schwierigen Suche nach einem Zeugen, muss Bellodi zudem feststellen, dass ein Mann verschwunden ist. Ausgerechnet der Ehemann von Rosa Nicolosi (Claudia Cardinale), von dessen Haus man mühelos den Mord hätte beobachten können, ist unauffindbar. Zudem mehren sich die Stimmen, Nicolosi hätte den Bauunternehmer erschossen, weil dieser ein Techtelmechtel mit seiner Frau gehabt hätte. Bellodi sieht in diesen offensichtlich gelenkten Beschuldigungen die Chance, Rosa Nicolosi als Zeugin zu gewinnen. Aber obwohl sie sich gegen die falschen Vorwürfe wehrt, begibt auch sie sich zuerst zu Don Mariano Arena (Lee J.Cobb), dem Mann, der alle Fäden in der Hand hat...
Inhaltsangabe "Das Verfahren ist eingestellt, vergessen sie's!" (Quelle: OFDB.de)
Weil er im Verdacht steht, bei einem Autounfall einen Menschen getötet zu haben, kommt der Architekt Vanzi (Franco Nero) in Untersuchungshaft, obwohl er seine Unschuld beteuert. Während draußen die Mühlen der Justiz nur sehr langsam arbeiten, wird er in eine Zelle mit Schwerverbrechern gesteckt, die ihn mit Gewaltandrohungen dazu zwingen, sich mit seinem Geld Privilegien zu erkaufen. Als Vanzi vor Todesangst kaum noch schlafen kann, wendet er sich an Campoloni (Georges Wilson), einen einflussreichen, älteren Häftling, und bittet ihn, in eine andere Zelle verlegt zu werden. Nur wenig später wird ihm dieser Wunsch erfüllt, den er sich aber mit Gegenleistungen noch verdienen muss...
Inhaltsangabe "Der Terror führt Regie" (Quelle: OFDB.de)
Der italienische Regisseur Giacomo Solaris (Franco Nero) hat einen Film über einen zwielichtigen Staatsanwalt gedreht, der mit der Mafia zusammenarbeitet. Als Vorlage für die Rolle diente ihm Palermos Staatsanwalt Traini (Marco Guglielmi), von dem Solaris überzeugt ist, dass dieser korrupt ist und Kontakte zur Mafia hat. Als der Film in Palermo Premiere hat, raten Trainis Mitarbeiter dem Staatsanwalt gegen Solaris vorzugehen, aber der sieht sich den Film lieber an, reagiert sehr gelassen und lädt Solaris nach der Vorstellung sogar zu sich nach Hause ein. Dort trifft der Filmemacher auf hochrangige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, die ebenfalls im Verdacht stehen Verbindungen zur Mafia zu haben. Als Traini am nächsten Tag auf offener Straße getötet wird, stellt Solaris auf eigene Faust Nachforschungen an, denn er ist sich sicher, dass die Mafia für den Mord verantwortlich ist...
Am 03.07.2023 erscheint vom UK-Label 88Films Umberto Lenzis "Knife of Ice" neu auf Blu-Ray innerhalb der "The Italian Collection"-Reihe. Als Grundlage diente eine neue 2K Abtastung des Originalnegativs. Neben der italienischen Tonspur wird auch die englische Sprachfassung des Films enthalten sein. Als Bonus werden Interviews, Audiokommentare, sowie alternative Intro-Sequenzen und Trailer enthalten sein. Die limitierte Erstauflage beinhaltet außerdem noch ein Slipcover.
Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):
Martha Caldwell (Carroll Baker) war noch ein Teenager als ihre Eltern tödlich verunglückten. Seitdem hat sie kein Wort mehr gesprochen. Gegenwärtig lebt die stumme Frau bei ihrem Onkel in Spanien, wo sie sehnlichst auf die Ankunft ihrer Cousine Jenny (Ida Galli) wartet. Kaum ist ihre Cousine da, wird diese Opfer eines wahnsinnigen Triebtäters. Auch weitere Frauenmorde gehen auf das Konto des Mannes mit den seltsamen Augen, der offensichtlich ein Satansanbeter ist. Der Mann wird schnell gefasst und obwohl etliche Beweise erdrückend sind, muss Inspektor Duran (Franco Fantasia) aufgrund eines Hinweises von Dr. Laurent (Alan Scott) einsehen, daß der Mörder nur jemand aus dem Familienkreis sein kann.
Am 19.06.2023 erschien vom UK-Label 88Films Andrea Bianchis "Burial Ground/Die Rückkehr der Zombies" als UHD/BD Combo Set. Erstmals liegt der Film nun komplett 4K restauriert und ungeschnitten vor. Der Film wurde komplett neu vom 35mm Interpositiv abgetastet und restauriert. Der Film liegt sowohl in der englischen als auch der italienischen Sprachfassung mit englischen Untertiteln vor. Als Bonus liegt neben diversen Interviews, Making Off's und Audiokommentaren auch eine von einer 35mm Kopie abgetastete "Grindhouse"-Fassung bei. Die limitierte Erstauflage beinhaltet außerdem neben dem limitierten Slipcover noch ein A3 Kinoplakat des Films.
Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):
Auf dem riesigen Anwesen eines renommierten Archäologie-Professors, der sein Lebenswerk den Riten der antiken Etrusker verschrieben hat, kommen Freunde und Verwandte für ein vergnügliches Wochenende zusammen. Ohne sich über die Abwesenheit des Hausbesitzers zu wundern beginnen die Gäste ihre ausschweifenden Feierlichkeiten mit viel Alkohol, guten Speisen, Sex und ausgiebigen Spaziergängen in der weitläufigen Parkanlage. Unterdessen hat der Professor jedoch in einer unterirdischen Gruft versehentlich die Wiederkehr der beerdigten Etrusker initiiert, die nun aus ihren Gräbern kriechen und sich über die Hausgäste hermachen. Die Villa wird belagert und für die wenigen Überlebenden der Feierlichkeit zur Todesfalle. Und so senkt sich die Sonne über dem Anwesen und läutet eine Nacht des Terrors ein…
Nachdem bereits Anfang Juni der 100. Film aus der gnadenlosen Welt des Italowestern im Kölner Filmclub 813 über die Leinwand flimmerte, geht es vor der Sommerpause am kommenden Freitag (23.06.2023) schon wieder weiter. Unter dem Motto Spencer & Hill gibt es zwei Solo-Abenteuer mit den beiden Herren als deutsche Kinofassungen von 35mm zu sehen. Den Anfang um 20:00 Uhr macht Bud in "Eine Faust geht nach Westen" (Occhio alla penna, 1981), gefolgt von Terence in "Blaue Bohnen für ein Halleluja" (Little Rita nel West, 1968). Der Filmclub 813 schreibt auf seiner Website dazu: "In der heute gezeigten, raren Bahnhofskino-Kopie wurden auch noch mit einer Ausnahme die Schlager entfernt. So wurde aus der Parodie fast schon wieder ein richtiger Italowestern."
Nach der Sommerpause soll es dann mit der nächsten Staffel weitergehen...
Eine Faust geht nach Westen
Italien, 1981, R: Michele Lupo
Die Stadt Yucca City steht vor dem Ende. Der berüchtigte Bandit Colorado Slim macht nämlich die ganze Gegend unsicher weshalb sich immer mehr Bürger dazu entscheiden das kleine Städtchen zu verlassen. Erst als die beiden Herumtreiber Buddy und sein indianischer Freund Adlerauge in die Stadt kommen ändert sich die Lage, denn die machen aus den Banditen haufenweise Kleinholz. (nerofranco)
Blaue Bohnen für ein Halleluja
Italien, 1968, R: Ferdinando Baldi
Im Auftrag des Häuptlings Sitzender Büffel suchen Big Little Rita („Das größte Luder im ganzen Westen“, sagt zumindest Django, und der muss es ja wissen) und Francis Scott Fitzgerald alles Gold des Landes zusammen, um es in einer Höhle zu verstecken und dort anschließend zu vernichten. Aus diesem Grund, nämlich um an deren Gold zu kommen, erschießt Rita mit ihrem goldenen Colt zuerst Jesse James und dessen Bande, setzt sich dann mit Ringo auseinander (der vorher Zorro und seine Leute umgelegt hat!), und hilft zu guter Letzt Django einen neuen Friedhof einzuweihen. Doch dann begegnet sie Texas-Joe mit den blauen Augen, und sie schlägt Purzelbäume und fühlt sich glücklich. Und wird dabei unachtsam und darum von Pancho Villa und seinen Leuten gefangen genommen. Texas-Joe befreit die beiden, doch sind seine Motive wirklich so selbstlos und romantisch wie Rita glaubt? (Maulwurf)
Im August 2023 erscheint vom US-Label Cauldron Films Ruggero Deodato's "Off Balance - Der Tod wartet in Venedig" als HD-Weltpremiere erstmals auf Blu-Ray. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 2K neu abgetastet und aufwendig restauriert. Der Film wurde vom original Kameranegativ in 2K neu abgetastet und aufwendig restauriert. Enthalten ist neben der englischen auch die italienische Sprachausgabe und es wird neben zahlreichen neu produzierten Interviews und Mini-Dokumentationen in der limitierten Erstauflage auch den original Soundtrack sowie Goodies wie ein Doppelposter, Booklet und ein Slipcover geben.
Inhaltsangabe (Quelle: OFDB.de):
Der gefeierte Konzertpianist Robert Domici (Michael York) gibt just ein Konzert, als er von einem Mord an einer Wissenschaftlerin hören muß, da neben seiner Lebensgefährtin Suzanna und seiner guten Freundin Elaine (Edwige Fenech) auch die junge Gloria daran teilnimmt, die kurz darauf von dem ermittelnden Inspektor Daddi (Donald Pleasence) abgeholt wird. Es bleibt nicht bei einem Mord, denn kurz darauf stirbt auch Suzanna auf brutale Weise. Daraufhin beginnt er eine Affäre mit Elaine, doch es geht ihm gesundheitlich zunehmend schlechter, was auch seinen Geist verwirrt. Tatsächlich leidet er an einer degenerativen Krankheit - und, was Daddi nicht ahnt, ist der wirkliche Mörder, da er die Krankheit nicht weitervererben soll. Obwohl er in rasender Eile altert, verfällt er auf ein Katz-und-Maus-Spiel mit dem Inspektor...