Spettro veröffentlicht am 10. November 2017 gleich drei weitere Soundtracks auf Vinyl: In Zusammenarbeit mit Beat Records erscheinen die beiden Franco Micalizzi-Scores zu Marino Girolamis "Cop Hunter" (Italia a mano armata, 1976) mit Maurizio Merli, Raymond Pellegrin, John Saxon und Umberto Lenzis "Camorra - Ein Bulle räumt auf" (Napoli violenta, 1976) mit Maurizio Merli, John Saxon, Barry Sullivan sowie die Gemeinschaftsproduktion zwischen Roberto Pregadio & Franco Micalizzi zu Ferdinando Baldis "Seine Kugeln pfeifen das Todeslied" (Il pistolero dell'Ave Maria, 1969) mit Leonard Mann, Luciana Paluzzi, Pietro Martellanza und Alberto de Mendoza. Alle LPs sind limitiert auf 500 Exemplare und haben ein Poster mit dabei.
Die Briten der Arrow Academy veröffentlichen am 08. Januar 2018 Luchino Visconti, Mauro Bolognini, Pier Paolo Pasolini, Franco Rossi und Vittorio De Sicas "Hexen von heute" (Le streghe, 1967) u.a. mit Silvana Mangano, Annie Girardot, Francisco Rabal, Totò, Alberto Sordi, Clint Eastwood und Helmut Berger auf DVD & Blu-ray. Mit dabei sind neben einer 2K Restaurierung u.a. ein Audiokommentar von Tim Lucas, ein Interview mit dem Schauspieler Ninetto Davoli sowie ein Booklet mit Texten von Pasquale Iannone und Kat Ellinger.
Episodenfilm von fünf italienischen Meisterregisseuren zum Thema "Frau". Unter der Regie von Vittorio De Sica, Pier Paolo Pasolini, Luchino Visconti, Mauro Bolognini und Franco Rossi spielt Silvana Magnano fünf völlig verschiedenen weibliche Charaktere. Für Visconti etwa porträtiert sie ein ausgebeutete Filmdiva, für Pasolini ein taubstummes Mädchen... (Inhalt: Jason / OFDb.de)
Die Arrow Academy veröffentlicht am 29. Januar 2018 Roberto Rossellinis "Garibaldi" (Viva l'Italia, 1961) mit Renzo Ricci, Paolo Stoppa, Franco Interlenghi und Giovanna Ralli auf DVD und Blu-ray. Die 2K Restauration kommt vom Original Negativ, im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Interview mit Regieassistent Ruggero Deodato und das Video-Essay "I Am Garibaldi" von Tag Gallagher, dem Autor von "The Adventures of Roberto Rossellini: His Life and Films."
“Viva l’Italia is a documentary made after the event, trying to figure out what happened. I tried to place myself in front of the events of a century ago, the way a documentarist would have done who had the good fortune to follow Garibaldi’s campaign with his camera.” (Roberto Rossellini)
To celebrate the centenary of Italy, the Italian government commissioned Rossellini to make a biopic of Giuseppe Garibaldi, one that would follow his exploits with ‘the Thousand’ and their role in the country’s unification. Rossellini approached the film as he had Francesco, giullare di Dio, presenting the main character in neo-realist mode, as though making a documentary. (Inhalt: Arrow Academy)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 08. Januar 2018 Dario Argentos "Die neunschwänzige Katze" (Il gatto a nove code, 1971) mit James Franciscus, Karl Malden, Catherine Spaak, Pier Paolo Capponi, Horst Frank und Rada Rassimov als Limited Edition Blu-ray & DVD Combo. Die neue Restauration in 4K stammt vom Original Kameranegativ, im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar von Alan Jones und Kim Newman, neue Interviews mit Dario Argento, Dardano Sacchetti, Cinzia De Carolis und Angelo Iacono sowie ein Booklet mit Texten von Dario Argento, Barry Forshaw, Troy Howarth und Howard Hughes. Außerdem dabei ist ein kleines Poster und vier Aushangfotoreproduktionen.
Der Ex-Journalist Franco Arno (Malden) lebt mit seiner kleinen verwaisten Nichte Lori (Cinzia De Carolis) in Rom und bestreitet seit seiner Erblindung seinen Lebensunterhalt mit der Erstellung von Kreuzworträtseln für eine Tageszeitung. Bei einem nächtlichen Spaziergang wird er Ohrenzeuge einer erpresserischen Unterhaltung zweiter Personen in einem parkenden Auto. Lori gelingt es, sich das Gesicht des Erpressers einzuprägen, den Erpressten kann sie leider nicht erkennen. Der Wagen parkt vor einem medizinisch-biologischen Institut, das gerade in einer von der Regierung in Auftrag gegebenen Forschungsreihe den Beweis für die Existenz eines »XYY-Chromosoms«, einer angeborenen Veranlagung zur Kriminalität, erbringen soll. Noch in dieser Nacht wird in der Forschungseinrichtung eingebrochen. Dieser Einbruch bildet den Auftakt zu einer immer grausamer werdenden Mordserie an den an dem Projekt beteiligten Wissenschaftlern. Gemeinsam mit dem Reporter Carlo Giordani (James Franciscus) nimmt sich Franco der Sache an und stößt bald auf den Leiter des Instituts, Professor Fulvio Terzi (Tino Carraro) und dessen Tochter Anna (Catherine Spaak)… (Inhalt: André Schneider)
Wer sich den Schuber der aktuellen Nr. 5 der erfolgreichen Mario Bava-Collection von Koch Media aufmerksam anschaut wird feststellen, dass man plant die Reihe mit "Vampire gegen Herakles" (Ercole al centro della Terra, 1961) doch noch zu erweitern. Weitere Infos folgen!
Herkules (Reg Park) kehrt gerade von seinem letzten Abenteuer in Atlantis zurück und kann es kaum erwarten, seine geliebte Deianira (Leonora Ruffo) nach so langer Zeit der Abwesenheit in den Armen zu halten. Stattdessen empfängt ihn der vormalige Berater des Königs von Ecalia namens Lycos (Christopher Lee) und teilt ihm mit, dass Deianira geistig umnachtet sei und die Thronfolge ihres verstorbenen Vaters nicht einnehmen könne. Lycos war jedoch so freundlich, zwischenzeitlich diese Aufgabe wahrzunehmen. Als Herkules auf Deinarira trifft, säuselt diese tatsächlich nur unverständlichen Rhabarber und schaut verklärt zum Mond. Herkules befragt die orakelhafte Medea (Gaia Germani), wie er seiner Geliebten helfen könne. Medea erklärt ihm, dass nur der Stein des Vergessens Deinarira aus ihrer Umnachtung erwecken könne (Häh?), dieser befinde sich jedoch tief im Reich Plutos, dem Hades, zu dem nur die Toten Zutritt haben. Die einzige Möglichkeit, den Hades als Lebender zu betreten und auch lebend wieder verlassen zu können, ist der Besitz des Goldenen Apfels, welcher sich auf der Insel der Hesperiden befindet. [...] (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Donau Film veröffentlicht am 15. Dezember 2017 Giuliana Gambas "Lorenza" (Profumo, 1987) mit Florence Guérin, Luciano Bartoli, Robert Egon und Stefano Sabelli mit dem Untertitel "Sie ist ihm hörig" erstmals in Deutschland auf DVD.
Die bildschöne Lorenza (Florence Guérin) ist die Frau des erfolgreichen Wirtschaftsbosses Guido (Luciano Bartoli), der eine Vorliebe für leicht perverse sexuelle Spielchen hat. Als sie bei diesen irgendwann nicht mehr mitspielen will, flieht Lorenza in das gemeinsame Wochenendhaus. Dort lernt sie den jungen, sensiblen Studenten Edward (Robert Egon) kennen. Sie beiden verlieben sich ineinander und ihr Glück scheint perfekt. Nur kann sich Lorenza trotz allem nicht endgültig von ihrem Mann lösen. Doch dann ersinnt sie einen teuflischen Plan... (Inhalt: FILMTIPPS.at)
DigiDreams hat ein für 2018 ein größeres Filmpaket zur Veröffentlichung angekündigt, darunter befinden sich mit Italo-Cinema Relevanz Harald Philipps "Blonde Köder für den Mörder" (1969) mit Dean Reed, Fabio Testi, Ini Assmann, Leon Askin, Werner Peters, Nadja Tiller, Anita Ekberg, Adolfo Celi, Riccardo Garrone, Mario Brega, Hélène Chanel und Femi Benussi sowie Alfonso Balcázars "Operation Taifun" (Con la muerte a la espalda, 1967) mit George Martin, Vivi Bach, Klausjürgen Wussow, Rosalba Neri und Daniele Vargas. Weitere Infos folgen!
In einem italienischen Badeparadies ermittelt Bob Martin (Dean Reed) in einer Sache, bei der es um ein gestohlenes Schmuckstück einer ermordeten Frau geht. Mehrere Verdächtige kommen dabei in Betracht, unter ihnen auch Francisco (Fabio Testi), ein Maler. Er zieht die Fäden immer enger zusammen und sorgt für Nervosität unter den Verdächtigen. Offensichtlich ist er einem smarten Serienkiller auf der Spur. (Inhalt: Skyline / OFDb.de)
„Organisation Elektra“ nennt sich eine Bande Finsterlinge, die nur ein Ziel haben: reich zu werden, seeehr reich. Zu diesem Behufe hat Elektra die „Operation Taifun“ eingestielt, bei der eine neue, selbst entwickelte Super-Droge an die Chinesen verhökert werden soll. Die Supermächte USA und Russland sehen der Geschichte vergleichsweise entspannt entgegen, denn ein Gegenmittel ist bereits entwickelt und soll in Hamburg, getarnt durch eine große Schmuckmesse, vor einer Handvoll Eingeweihter präsentiert werden. Die Entspannung weicht Entsetzen, denn Elektra in Gestalt des bösen Klaus (Klausjürgen Wussow) und seiner Komplizin Silvana (Rosalba Neri) killt den Professore (Georges Chamaral) noch im Messehotel. Der Koffer mit Gegenmittel und Formel ist mitsamt des Professors Assistentin Monica (Vivi Bach) verschwunden, denn um die kümmert sich Gary (Francisco Martinez Celeiro), genannt der „Juwelen-Fuchs“, ein gewiefter Schmuckdieb, der das große Geschäft wittert. Elektra, CIA und KGB versuchen nun, in den Besitz der Preziosen zu kommen. Gary wiederum ist bestrebt, aus der Hatz den größtmöglichen Profit zu schlagen, um sich für die versalzene Schmuckmesse schadlos zu halten. (Inhalt: Film Maniax)
Das Düsseldorfer Mondo Bizarr zeigt am 03. November 2017 im Rahmen seines monatlichen Double-Features Antonio Margheritis "Asphalt-Kannibalen" (Apocalypse domani, 1980) mit John Saxon, Elizabeth Turner und Giovanni Lombardo Radice von 35mm.
ASPHALT HOCH ZWEI
03.11.17 | 20.30 Uhr
Black Box - Filmmuseum Düsseldorf
Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf
Der Ex-Soldat Norman Hopper (John Saxon) hat zusammen mit zwei seiner früheren Kameraden nicht nur böse Erinnerungen, sondern auch einen seltenen Virus aus Vietnam mitgebracht. Während seine ihm damals untergebenen Armeegenossen in der Psychiatrie gelandet sind, hat sich Hopper mit seiner Frau Jane (Elizabeth Turner) in einem typischen, amerikanischen Suburp niedergelassen. Dort plagen ihn böse Albträume des Nachts und Fleischeslust des Tags, wobei man den Begriff so und so auslegen kann. Nicht nur das frische, bluttriefende Fleisch im Kühlschrank zieht ihn an, nein, er geht auch mit der äußerst jungen Nichte der Nachbarin fremd! Als einer seiner Kameraden aus der Klinik entlassen wird und in der Innenstadt prompt ein Blutbad anrichtet, sind die stillen Tage in der Vorstadt gezählt. Bald befindet sich Hopper in den Abwasserkanälen auf der Flucht vor der Polizei und der Virus kann sich immer weiter ausbreiten... (Inhalt: Sascha Nolte)
Umberto Lenzi ist tot. Ein Paukenschlag. Im Alter von 86 Jahren starb der italienische Filmregisseur, Drehbuchautor und Buchautor am 19. Oktober 2017 in einem Krankenhaus in Rom. Lenzi war bis zuletzt für seine große Bereitschaft Interviews zu geben bekannt, auch einen Autogrammwunsch per Fanpost lies er nie lange unbeantwortet und schrieb fleißig an seinen erfolgreichen Kriminalromanen.
In fast allen Genres zu Hause, machte er sich aber vor allem als DER Regisseur in Sachen Poliziotteschi unsterblich. Die Liste seiner herausragenden Polizeifilme ist beeindruckend:
"Der Berserker" (Milano odia: la polizia non può sparare, 1974)
"Camorra - Ein Bulle räumt auf" (Napoli violenta, 1976)
"Die Viper" (Roma a mano armata, 1976)
"Die Gewalt bin ich" (Il cinico, l'infame, il violento, 1977)
"Die Kröte" (La banda del gobbo, 1978)
um nur ein paar zu nennen. Mit Vorliebe arbeitete er hier mit Maurizio Merli und dem ebenfalls erst in diesem Jahr verstorbenen Tomas Milian zusammen.
Einen weiteren großen Fußabdruck hinterließ der gebürtige Toskaner im Exploitation-Kino, in dem er nicht nur mit "Mondo cannibale" (Il paese del sesso selvaggio, 1972) den Startschuss für den italienischen Kannibalenfilm gab. Es folgten u.a. "Großangriff der Zombies" (Incubo sulla città contaminata, 1980) mit Hugo Stiglitz, Laura Trotter und Francisco Rabal, "Lebendig gefressen" (Mangiati vivi!, 1980) mit Robert Kerman, Janet Agren und Ivan Rassimov sowie "Die Rache der Kannibalen" (Cannibal ferox, 1981) mit Giovanni Lombardo Radice, Lorraine De Selle, Danilo Mattei und Zora Kerova.
Abenteuerfilme, Western, Eurospy, Kriegsfilme, Barbarenfilme und in der Spätphase seines Schaffens auch einige nette Horrorfilme machen den Mann für jeden Italophilen mehr als interessant. Beachtenswert sind dazu seine wundervollen Gialli: "Das Rätsel des silbernen Halbmonds" (Sette orchidee macchiate di rosso, 1972) mit Antonio Sabato, Uschi Glas, Pier Paolo Capponi und Rossella Falk, "Spasmo" (1974) mit Robert Hoffmann, Suzy Kendall und Ivan Rassimov, "Labyrinth des Schreckens" (Gatti rossi in un labirinto di vetro, 1975) mit Martine Brochard, John Richardson und Ines Pellegrini sowie gleich mehreren Filmen mit der umwerfenden Carroll Baker, um hier ebenfalls nur eine Auswahl zu geben.
Umberto Lenzi steht wie kaum ein anderer Regisseur für das italienische Genrekino vergangener Tage.
Möge er in Frieden ruhen!
Dagored veröffentlicht am 03. November 2017 Ennio Morricones Soundtrack zu Giulio Petronis "Von Mann zu Mann" (Da uomo a uomo, 1967) mit Lee Van Cleef, John Phillip Law, Mario Brega, Luigi Pistilli und Anthony Dawson als Doppel-LP auf Vinyl.
Banditen überfallen einen Geldtransport, der eine Rast auf der Ranch der Familie Meceita einlegt. Bei der Gelegenheit legen sie die gesamte Familie gleich mit um. Nur der kleine Bill überlebt. 15 Jahre später ist Bill (John Phillip Law) ein knallharter Gunman, der nur eines im Sinn hat: Rache. Das gleiche hat auch der Gunslinger Ryan (Lee van Cleef) vor, dem seine alten Gangsterkumpane 15 Jahre Knast eingebrockt haben. Zwischen den Beiden entwickelt sich eine eigenartige Beziehung, in der es nur darum geht, wer letztendlich als erster seine Rache vollziehen darf. Die Gangsterbosse von einst sind derweil respektable und stinkreiche Männer geworden: Während der fiese Saloonbesitzer Cavanaugh (Anthony Dawson) rasch eingedampft wird, erweist sich der Bankier Walcott (Luigi Pistilli) als ungleich härterer Brocken. Im Gott verlassenen Mexikanernest El Viento klären sich dann so einige Dinge. (Inhalt: Film Maniax)
Koch Media veröffentlicht am 11. Januar 2018 weitere Blu-ray & DVD-Auflagen zu Dario Argentos "Vier Fliegen auf grauem Samt" (4 mosche di velluto grigio, 1971) mit Michael Brandon, Mimsy Farmer, Jean-Pierre Marielle und Bud Spencer. Mit dabei ist ebenfalls jeweils die Bonus-DVD der bisherigen Auflagen.
Schock statt Rock: Drummer Roberto verliert den Bezug zur Wirklichkeit und landet in einer Alptraumwelt. Alles beginnt mit einem unheimlichen Verfolger, der plötzlich tot am Boden liegt. Und mit einem maskierten Beobachter, der Roberto mit dem Mordwerkzeug fotografiert. Immer tiefer fressen sich Angst und Paranoia in seinen Alltag. Roberto fürchtet verdächtigt zu werden und beginnt ein Versteckspiel. Und irgendwie ahnt er bereits, dass am Ende dieser dunklen Straße etwas wartet, das sein Leben für immer verändern wird. Oder es beendet. (Inhalt: Koch Media)
Die Death Waltz Recording Company veröffentlicht am 10. November 2017 Nico Fidencos Soundtrack zu Joe D'Amatos "Porno Holocaust" (1981) mit George Eastman, Dirce Funari, Annj Goren und Mark Shannon erstmals weltweit auf Vinyl.
Captain O'Day erhält den Auftrag eine Insel zu erforschen, auf der vor längerer Zeit Atombombentests durchgeführt wurden. Sein Team besteht aus einem Doktor, einer Biologin, einer Zoologin und einer Kernphysikerin. Gemeinsam macht man sich auf den Weg zum ominösen Eiland. Die Vermutung, dass ein Inselbewohner zu einer Bestie mutiert ist, bestätigt sich. Werden Captain O'Day und sein Team „Herr der Lage“? Und vor allem: sind die weiblichen Expeditionsmitglieder dem – von seinem Sextrieb gesteuerten - Monster gewachsen? (Inhalt: Frank Faltin)
Ostalgica bringt Ende 2017/Anfang 2018 Riccardo Fredas "Das schreckliche Geheimnis des Dr. Hichcock" (L'orribile segreto del Dr. Hichcock, 1962) mit Barbara Steele, Robert Flemyng und Silvano Tranquilli als deutsche Erstveröffentlichung erstmals weltweit ungeschnitten in HD. Mit dabei sind u.a. ein Audiokommentar sowie das Feature "Merkmale der Gotik am Beispiel von L'orribile segreto del Dr. Hichcock". Der Film bekommt zusätzlich eine Retro-Synchro spendiert, da man bei Ostalgica mittlerweile mit LSP Medien zusammenarbeitet muss man sich wohl keine großen Gedanken mehr um die technische Umsetzung machen.
Prof. Bernard Hichcock hat ein neues Narkosemittel entwickelt, dass die Funktionen des menschlichen Körpers verlangsamt. Doch nicht allein medizinische Zwecke haben ihn zu dieser Erfindung motiviert sondern seine sexuellen Neigungen. Nur wenn seine Frau Margherita (Maria Teresa Vianello) völlig leblos ist, kann er mit ihr zusammen sein. Diese gibt sich diesen Neigungen hin, und auch die Haushälterin Martha (Harriet Medin) ist eingeweiht. Doch eines Tages misslingt die Betäubung, seine Frau erleidet einen scheinbar tödlichen Herzstillstand. Nach der Beerdigung Margheritas beschließt Dr. Hichcock, sein Heim für immer zu verlassen. Erst nach Jahren kehrt er mit seiner neuen Ehefrau Cynthia (Barbara Steele) zurück. Cynthia scheint allerdings weder über Hichcocks Neigungen informiert, noch ahnt sie, wer die geheimnisvolle Irre ist, die Marta vor ihr versteckt und die nachts durch die Gänge und den Garten geistert. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Aktuell erscheint die #18 des fantabulösen CREEPY*IMAGES Fanzines, wieder vollgepackt mit rarem Werbematerial und einigen Specials. Die ersten 333 Hefte beinhalten 4 Sticker für das SUPER SPOOKY STICKER SPECTACULAR Stickeralbum. Erneut haben es auch ein paar italienische Filme ins Heft geschafft:
Antonio Margheritis
NUDE ... SI MUORE / SIEBEN JUNGFRAUEN FÜR DEN TEUFEL
Italienisches Werbematerial
Ruggero Deodatos
CANNIBAL HOLOCAUST / NACKT UND ZERFLEISCHT
Deutsches Werbematerial
Luigi Cozzis
CONTAMINATION / ASTARON - BRUT DES SCHRECKENS
Spanisches Werbematerial
Ferner wurden knapp 100 seltene Aushangsätze und Einzelfotos in den Webshop eingepflegt.
Hier kaufen: KLICK!