Auch bei Starmovie geht es munter weiter mit den Ramsch-Veröffentlichungen bisher nicht in Deutschland auf DVD veröffentlichten Italowestern: Am 02. September 2016 erscheint Juan Boschs "Zwei Halleluja für den Teufel" (Abre tu fosa amigo... llega Sabata, 1971) Richard Harrison, Fernando Sancho und Raf Baldassarre, am 19. August 2016 bereits Rafael Romero Marchents "Blei ist sein Lohn" (Ocaso de un pistolero, 1965) mit Craig Hill, Piero Lulli und Gloria Milland. "Blei ist sein Lohn" wird wohl gerade in HD abgetastet, allerdings nicht von diesem Label... es wäre also nicht verwunderlich wenn die Ankündigung schon bald wieder aus den Sortimenten verschwindet, manche Anbieter wähnen sich scheinbar in einem rechtsfreien Raum.
Der reiche Rancher James Miller (Alejandro Ulloa) beherrscht das texanische Städtchen Tombstone. Lediglich das Land des alten McGowan (Gustavo Ré) fehlt ihm noch zu seinem Glück, aber der zeigt sich störrisch. Also wird er kurzerhand mit Blei verfüllt. Sohn Steve (Richard Harrison) gelingt es zwar, den Mörder zur Strecke zu bringen, doch bringt ihm diese Revanche einen Freifahrtschein zum Galgen ein. Zusammen mit dem ebenfalls zum Tode verurteilten Banditen Leon Pompero (Fernando Sancho) gelingt aber die Flucht. Miller hat nun verständlicherweise das Vertrauen in die Behörden verloren und setzt den Kopfgeldjäger Gregory (Raf Baldasarre) auf die beiden an. Die können allerdings mit Hilfe von Violet (Tania Alvarado), Millers hübscher Verlobter, ihre Köpfe wiederholt aus der Schlinge ziehen und am Ende ihre Rache vollenden. (Inhalt: Film Maniax)
Gunman Dan Murphy (Craig Hill) ist das, was man ein "schwerer Junge" nennt. Bei einer missglückten Festnahme des Schlingels erschießt Sheriff Rogers (Jesús Puente) ausversehen Murphys kleinen Sohn. Murphy entführt daraufhin den kleinen Sohn des Sheriffs und macht sich samt Gattin Miriam (Maria Fiè) auf und davon in einen anderen Bundesstaat, um fortan als ehrlicher Bürger in Familie zu machen. Doch auch in der neuen Heimat wird Dan, der sich jetzt Richard Markey nennt, nicht froh. Erstens hängt ihm Sheriff Rogers noch an den Hacken, und zweitens haben es die Brüder Carter hier laufend auf Raufhändel abgesehen. Mit dem Sheriff einigt er sich schweren Herzens: Er gibt den Sohn zurück, dafür zerreißt Rogers den Steckbrief. Mit den streitsüchtigen Carters ist's schon schwieriger. Als nach dem Blei-Tod des jüngsten Carters (Hugo Blanco) eine zünftige Fehde ausbricht, gibt dies Murphy die Gelegenheit, das Problem auf seine Weise anzugehen. Kaum hängen die Schießeisen aber wieder am Nagel, bricht bei den Murphys der große Frust aus, und der Haussegen hängt gehörig schief: Dan will jetzt "seinen" Sohn wieder zurück haben, und so rückt er Rogers schnapsbefeuert auf die Pelle. (Inhalt: Film Maniax)
Am 05. August 2016 erscheint bei Indigo der nächste bisher unveröffentlichte Italowestern auf DVD: Roberto Mauris "Django - Sein letzter Gruß" (La vendetta è il mio perdono, 1968) mit Tab Hunter, Erika Blanc und Piero Lulli. Wie immer sollte man solche Ankündigungen mit Vorsicht genießen...
Vier vermummte Männer in schwarz überfallen die Ranch der McLaines und wollen die Familie um ihr Erspartes erleichtern. Allerdings will sich das der alte McLaine nicht gefallen lassen und reißt einem der Banditen das Tuch vom Gesicht was die Hinrichtung sämtlicher Anwesender zur Folge hat. Zum Pech der Banditen befindet sich unter den Toten auch die Verlobte von Django, der daraufhin einen unerbittlichen Rachefeldzug startet. Sein einziger Anhaltspunkt: eine am Tatort vergessene Uhr, die fortan die Melodie des Todes spielt. (Inhalt: nerofranco)
Am 16. August 2016 veröffentlicht Twilight Time Movies in den USA Damiano Damianis "Recht und Leidenschaft" (La moglie più bella, 1970) mit Alessio Orano, Ornella Muti und Tano Cimarosa erstmalig weltweit auf Blu-ray. In den Extras findet sich u.a. eine isolierte Tonspur des schönen Ennio Morricone-Soundtracks.
Antonina Stella (Amerigo Tot), Mafiaboss in einer sizilianischen Kleinstadt, steht kurz vor seiner Verhaftung und gibt seinem potenziellen Nachfolger Vito (Alessio Orano) noch einen letzten Rat mit auf den Weg. Vito solle sich eine Frau suchen und schnellstmöglich heiraten, am besten ein Mädchen aus ärmeren Verhältnissen, die ihm schon allein aufgrund ihrer Herkunft immer dankbar sein und treu bleiben wird. Vito entscheidet sich für die erst 15 Jahre alte Francesca (Ornella Muti), welche anfangs tatsächlich Gefühle für den Mafiosi entwickelt, ihn aber kurz darauf doch abweist. Eine Schmach, die Vito nicht auf sich sitzen lassen kann. Mit aller Macht versucht er, Francesca an sich zu binden, rechnet dabei aber nicht mit der unglaublichen Willensstärke der jungen Frau... (Inhalt: Splatter-Fanatic / OFDb.de)
Verlorener Schatz oder vollkommen zu Recht verdrängter Humbug - dieser Frage widmet sich das Forgotten Film Festival am ersten Wochenende im September. Taucht mit uns ein, in die Welt längst vergessener Filmperlen und genießt den Zauber, den Regisseure und Produzenten vor Urzeiten voller Enthusiasmus auf Zelluloid gebannt haben.
Vom 2. bis 4. September zeigen wir in Kooperation mit dem KommKino insgesamt 9 Meisterwerke längst vergangener Tage, die sich kein Fan alter Filmkunst entgehen lassen sollte. Selbstverständlich allesamt von 35mm.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr dieses Fest gemeinsam mit uns feiert!
3 Tage - 9 Filme - 35mm
https://www.facebook.com/events/264714467226820/
Einzelticket: 6,- €
Dauerkarte: 35,- €
Reservierungen unter reservierung(at)kommkino.de
FREITAG (2.9.)
21:00 Todesfluch der Höllenpuppen*
23:00 Der Tag der Ratte
SAMSTAG (3.9.)
14:00 Lüstern kam der Tod
16:00 Überraschungsfilm
21:00 Die unheimliche Maske
23:00 Todesfalle St. Pauli
SONNTAG (4.9.)
14:00 Die schönen Beine der Sabrina
16:00 Im Würgegriff der blutrünstigen Teufel
18:00 In Stockholm sind die Nächte kalt
*Sprachfassung: englische Originalversion (alle anderen Filme in dF)
...wer weiß, ob sich unter diesen ganzen Zelluloid-Obskuritäten nicht auch eine italienische Genre-Rarität verbirgt?
Am 25. August 2016 erscheint in Italien bei Mustang Entertainment/Minerva Pictures Piero Cristofani & Lina Wertmüllers "Mein Körper für ein Pokerspiel" (Il mio corpo per un poker, 1968) mit Elsa Martinelli, Robert Woods und George Eastman auf DVD. Im März diesen Jahres ist der Film bereits in Frankreich bei artus films veröffentlicht worden.
Belle Star läuft von Zuhause weg weil ihr Vater sie aus eigennützigen Gründen an einen Politiker verheiraten will. Sie wird zum gefürchteten Revolverweib. Als ihr tyrannischer Vater auch noch eine Bedienstete vergewaltigen und erhängen will, schreitet sie ein und rettet das Mädchen. Wenig später plant sie mit dem Banditen Blacky einen Bankraub. Als das Unternehmen scheitert, muss sie ihren Komplizen in einer gefährlichen Aktion befreien. (Inhalt: CFM / OFDb.de)
Im Herbst 2016 bringt Cinema Obscure (Drop-Out Cinema) Lucio Fulcis Horror-Klassiker "Das Haus an der Friedhofmauer" (Quella villa accanto al cimitero, 1981) mit Catriona MacColl, Paolo Malco, Giovanni Frezza, Dagmar Lassander und Carlo De Mejo nach 34 Jahren zurück in die deutschen Kinos! Weitere Infos folgen...
Nach dem Selbstmord eines Forschers bekommt der Historiker Norman dessen Stelle und zieht mit seiner Familie von New York in dessen Haus in Neu-England. Das Glück scheint perfekt bis sich die merkwürdigen Ereignisse häufen. Normans kleiner Sohn Bob benimmt sich eigenartig und lernt ein junges Mädchen kennen, das ihm von gruseligen Vorfällen im Haus aus der Vergangenheit erzählt. Irgendetwas scheint im Keller des Hauses zu lauern, denn von dort dringen immer wieder merkwürdige Geräusche nach oben. Stück für Stück kommt die Famile dem furchtbaren Geheimnis ihres Hauses an der Friedhofmauer näher. (Inhalt: XT Video)
Trailer: KLICK!
Im September 2016 erscheinen bei Pidax gleich zwei Filme mit Italo-Cinema Relevanz auf DVD: Am 02. September geht es los mit Christian-Jaques "Geheimnisse in goldenen Nylons" (1967) mit Peter Lawford, Ira von Fürstenberg und Georges Géret, gefolgt von Jesús Francos "Lucky M. füllt alle Särge" (Lucky, el intrépido, 1967) mit Ray Danton, Dieter Eppler, Rosalba Neri und Beba Loncár am 09. des gleichen Monats. Beide Filme erscheinen erstmalig in Deutschland auf DVD.
Durch Zufall wird der kleine Gelegenheitsdieb Carlos (Georges Géret) Zeuge eines Überfalls auf einen hohen Diplomaten. Die Gangster haben es auf den schwarzen Aktenkoffer des Mannes abgesehen, den Carlos jedoch durch eine List in die Hände bekommt. Zusammen mit einem stadtbekannten Hehler öffnet er den Koffer, und zum Vorschein kommen streng geheime und brisante Dokumente, die der kleine Dieb nun so schnell wie möglich wieder loswerden möchte. Doch die Verbrecher-Organisation des rücksichtslosen Bardieff (Werner Peters) ist bereits auf seiner Fährte und möchte ihm die Top-Secret-Akten wieder abjagen, koste es was es wolle. Auch Stephen Daine (Peter Lawford) vom CIA ist Carlos bereits auf den Fersen, und es beginnt eine Treibjagd quer durch Europa. Wird Carlos wieder heil aus dieser Angelegenheit herauskommen..? (Inhalt: Prisma)
Sein Name ist Lucky. Er arbeitet für den amerikanischen Geheimdienst. Und er ist einer der Besten seines Fachs. Kein Wunder, dass er von höchster Stelle nach Europa geschickt wird, als eine gefährliche Bande von Dollarfälschern ihr Unwesen treibt. Die Spur der Blüten führt zunächst nach Rom. Nach einigen Ermittlungen ist klar, dass Lucky weiter nach Albanien reisen muss. Dort unterstützt ihn eine äußerst hübsche Polizistin, deren Reizen Lucky nicht widerstehen kann... (Pidax)
Am 29. Juli 2016 veröffentlicht Big Ben Movies als Nr. 31 der Filmclub Edition Roger Vadims "Ein Schloss in Schweden" (Château en Suède, 1963) mit Monica Vitti, Jean-Claude Brialy, Curd Jürgens und Jean-Louis Trintignant erstmalig in Deutschland auf DVD.
Die Adelsfamilie Falsen verbringt jedes Jahr die Winterzeit in ihrem Schloss, wo sie für ganze drei Monate wegen des starken Schneefalls von der Außenwelt abgeschnitten sind. Dieses Jahr kommt kurz vorher der Historiker Frédéric zu Besuch, um in den umfangreichen Archiven zu recherchieren. Er verliebt sich in Éléonore und versäumt es abzureisen, bevor das Schloss eingeschneit wird. Als er unheimliches Weinen in den endlosen Korridoren hört und in ein Netz aus Lügen und Verstrickungen gerät, ahnt er, dass er um sein Leben fürchten muss... (Big Ben Movies)
Ferner erscheint zeitgleich Luis Saslavskys "Mädchen des Lasters" (Ce corps tant désiré, 1959) mit Daniel Gélin, Dany Carrel und Maurice Ronet ebenfalls erstmalig bei uns auf DVD.
Im September 2016 veröffentlicht das US-Label Olive Films Riccardo Fredas "The Horrible Dr. Hichcock" (L'orribile segreto del Dr. Hichcock, 1962) mit Barbara Steele, Robert Flemyng und Silvano Tranquilli weltweit erstmalig auf Blu-ray. Möglicherweise allerdings in der etwas kürzeren US-Version, in der Hinsicht fehlt allerdings noch eine Stellungnahme labelseitig.
Der Chirurg Dr. Bernhard Hichcock entwickelt mit seinem Assistenten Lang ein neues Anästhetikum, das er auch bei seiner Frau Margaret anwendet, da er so ein paar fragwürdige sexuelle Neigungen zur Nekrophilie auslebt. Als er ihr jedoch die falsche Dosis gibt, stirbt Margaret und Hichcock verlässt sein Haus für einige Jahre. Jahre später kehrt er mit seiner neuen, wesentlich jüngeren Frau Cynthia in das Haus zurück, wo Letztere allerdings nicht sonderlich gern gesehen ist und sie sich auch von Margarets Präsenz im Haus einschüchtern lässt. Und tatsächlich ist die erste Frau bei weitem nicht tot - was für Cynthia durchaus unangenehme Folgen hat... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Am 13. September 2016 erscheint in den USA bei Synapse Films Dario Argentos "Tenebrae" (Tenebre, 1982) mit Anthony Franciosa, John Steiner, Lara Wendel, John Saxon, Daria Nicolodi und Giuliano Gemma nun auch als Single-BD & DVD. Bereits im Februar hatte das Label ein limitiertes 3-Disc Steelbook veröffentlicht.
Der amerikanische Bestsellerautor Peter Neal kommt nach Rom um sein neuestes Buch Tenebre zu promoten. Noch während seiner Ankunft wird in Rom eine junge Ladendiebin, die sein Buch geklaut hatte, bestialisch ermordet - auf eine Weise, wie sie im Buch beschrieben ist: in ihren Mund steckt der Mörder Seiten aus dem Buch. Kurz darauf erhält Neal Drohbriefe, die mit Zitaten aus seinem Buch versehen sind. Damit nicht genug, schlägt der Mörder ein weiteres Mal zu. Diesmal sind die Opfer zwei Lesben. Auch an diesem Tatort werden Seiten aus Tenebre gefunden. Als der Killer auch noch die Freundin von Neal's Assistentin Gianni ermordet, beschliessen beide selbst den Täter zu suchen. Alle Indizien deuten auf den Fernsehmoderator Bruni. Doch noch während die beiden ihn in seinem Haus beobachten, wird Bruni mit einer Axt erschlagen. in seinem Haus findet die Polizei Hinweise, daß er für die ersten Morde verantwortlich war. Doch wer hat dann Bruni ermordet? Und wieso geht das Morden nach Brunis Tod noch weiter? (Inhalt: YankeeDoodle / OFDb.de)
Nachdem Camera Obscura Silvio Amadios sleazigen Giallo "Amuck!" (Alla ricerca del piacere, 1972) mit Farley Granger, Barbara und Bouchet Rosalba Neri im vergangenen November für dieses Jahr auf Blu-ray und DVD angekündigt hat, wird er diesen Herbst in Kooperation ebenfalls in Frankreich von Le Chat qui Fume erscheinen. Beide Versionen werden vermutlich sowohl identische als auch abweichende Bonusmaterialien mit an Bord haben.
Die junge und bildschöne Greta (Barbara Bouchet) tritt vor venezianischer Kulisse ihren neuen Job als Privatsekretärin des Erfolgsautors Richard Stuart (Farley Granger) an, der zusammen mit seiner nicht weniger bezaubernden Gattin Eleanora (Rosalba Neri) eine nette Villa in der Lagunenstadt bewohnt. Der eigentliche Grund für Gretas Interesse an der neuen Tätigkeit liegt allerdings darin, dass ihre spurlos verschwundene Freundin Sally zuvor die Sekretärin des reichen Schreiberlings war und Greta sich durch ihre Anwesenheit Hinweise auf den Verbleib ihrer Freundin verspricht. Und tatsächlich scheint sich Gretas Verdacht zu bestätigen, dass Sally irgendetwas Furchtbares in diesem Hause zugestoßen sein muss. Während der herbeigerufene Polizeiinspektor nicht so wirklich von einem Verbrechen überzeugt werden kann, verfällt Greta immer mehr den sexuellen Avancen des Schriftstellers und seiner liebeshungrigen Ehefrau, die gerne mal kleine Sex-Partys veranstalten und überhaupt auch gerne mal die Sau rauslassen. Als Greta schon selbst an ihrem Verdacht zu zweifeln beginnt, wird die entstellte Leiche einer jungen Frau in einem nahegelegen Weiher entdeckt... (Inhalt: Thorsten Strahmann)
Der Moment vor dem ich immer Angst hatte, jetzt ist er da... Bud Spencer ist tot. Ich habe geweint. Bud Spencer, meine Filmsozialisation. Held meiner Jugend! Es braucht nicht viel mehr Worte, es bleiben seine Letzten die ich zurückgebe: DANKE! GRAZIE!
Hutch Bessy. Dan. O'Bannion. James Cooper. Mesito. Corporal Jelinek. Bambino. Skull. Gottfried. Hiram Coburn. Rosario Rao. Eli Sampson. Salud. Charlie. Kommissar Rizzo. Ben. Pater Pedro De Leon. Hector Fieramosca. Brian. Wilbur Walsh. Mücke. Charlie Firpo. Sheriff. Slim. Bud. Charlie O'Brien. Banana Joe. Bud Graziano. Lieutenant Alan Parker. Doug O'Riordan. Antonio Coímbra. Greg Wonder. Steve Forrest. Aladin. Bull Webster. Moses.
Möge er in Frieden ruhen! (ar)
Am kommenden Mittwoch, dem 29. Juni 2016, um 17:30 Uhr, feiert Stefano Sollimas "Suburra" (2015) seine Deutschlandpremiere auf dem Filmfest in München, im Anschluss gibt es ein Q&A mit der Darstellerin Greta Scarano. In den Folgetagen gibt es zwei weitere Vorstellungen.
Das altrömische Hafengebiet Ostia soll in eine Art neues Las Vegas transformiert werden, zumindest wenn es nach dem Gangster "Samurai" ginge. Und auch wenn bisher alle ansässigen Mob-Bosse mit diesem Ziel einverstanden waren, ist auf einen solchen Frieden selten Verlass. Schnell wird das antike Ostia zu einem siebentägigen Schlachtfeld, auf dem Kriminelle und Politiker entweder gemeinsame Bündnisse schließen oder sich gnadenlos gegenseitig abschlachten... (Inhalt: kino-zeit.de)
"In wirklich eindrucksvollen Bildern und stimmungsvoller Beleuchtung bekommt der Zuschauer hier ein recht verwickeltes Gangster-Drama, in dem die selten sympathischen Charaktere für manche Überraschung gut sind. Aufgemotzt ist das Ganze mit ein wenig hartem Sex und ein paar sehenswerten Gewaltspitzen. Auch der Aufwand einiger Szenen überrascht, etwa die Schießerei in einem Einkaufszentrum." (Gerald Kuklinski)
Giuseppe Ferrara ist tot. Der italienische Filmkritiker, Dokumentarfilmer, Filmregisseur und Drehbuchautor starb am 25. Juni 2016 nur wenige Wochen vor seinem 84. Geburtstag. Seine Filmografie war der italienischen Geschichte (und ihren Geheimnissen) gewidmet.
Zu seinen bekanntesten Werken gehören der us-kritische "FacCIA di spia - Die blutigen Akten des C.I.A." (Faccia di spia, 1975) mit Adalberto Maria Merli, Mariangela Melato, Francisco Rabal, Riccardo Cucciolla, Claudio Camaso, George Ardisson und Lou Castel, das Mafia-Drama "Die hundert Tage von Palermo" (Cento giorni a Palermo, 1984) mit Lino Ventura und "Die Affäre Aldo Moro" (Il caso Moro, 1986) mit dem großen Gian Maria Volontè welcher sich den "Roten Brigaden" widmet, sowie "Giovanni Falcone - Im Netz der Mafia" (Giovanni Falcone, 1993) mit Michele Placido.
Bis in hohe Alter aktiv, drehte er bis 2013 die TV-Mini-Serie "Roma nuda" (Nacktes Rom) u.a. mit Tomas Milian.
Möge er in Frieden ruhen!