Nachdem im März 2016 Ruggero Deodatos "Der Schlitzer" (La casa sperduta nel parco, 1980) mit David Hess, Annie Belle und Giovanni Lombardo Radice in den USA von Code Red angekündigt wurde, folgt nun am 25. Juli 2016 die Veröffentlichung durch XT Video im deutschsprachigen Raum. Der Film erscheint als Mediabook in zwei Covervarianten, im Bonusmaterial findet man u.a. einen Videokommentar von Dr. Marcus Stiglegger.
Die Freunde Alex und Ricky freuen sich bereits auf eine heiße Disconacht in N.Y.C, als ein letzter Kunde in der Garage auftaucht, wo Alex als Mechaniker arbeitet. Ein Upperclass-Pärchen mit einem unbedeutenden Motorschaden lädt die Beiden (bzw. sie sich selbst) auf eine Party in ihrem Haus ein. Dort trifft man auf weitere Upperclass-Schnösel, die sich über die Beiden amüsieren und Ricky beim Kartenspiel ausnehmen. Doch Alex- ein notorischer Vergewaltiger – hat anderes im Sinn und will sich nicht von ein paar reichen Snobs hochnehmen lassen. Doch das ganze Szenario entpuppt sich als Falle. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 16. Juni 2016 erscheinen bei POLAR Film zwei italienische Kriegsfilme erstmalig auf DVD: León Klimovskys "Zum Krepieren befohlen" (Giugno '44 - Sbarcheremo in Normandia, 1968) mit Michael Rennie, Bob Sullivan und Guido Lollobrigida, sowie Luigi Zampas "In Frieden leben" (Vivere in pace, 1947) mit Aldo Fabrizi, Gar Moore und Mirella Monti.
Ein Amerikanischer Kommando-Trupp wird kurz vor der alliierten Offensive 1944 in der Normandie abgesetzt. Der Auftrag: Einen deutschen Armee-Sender, der die Landung der verraten könnte, zum Schweigen zu bringen.
Zwei versprengte amerikanische Soldaten landen 1944 auf ihrer Flucht vor den Deutschen in einem kleinen, abgelegen Dorf im italienischen Umbrien. Einer der beiden ist verletzt und hat keine Chance weiter zu kommen. Doch der Bauer Tigna versteckt den Dunkelhäutigen bei sich und nimmt sich seiner an. Eines Abends trifft der angetrunkene deutsche Ortskommandant im Hause des Bauern auf den ebenfalls alkoholisierten, in seinem Versteck randalierenden Amerikaner. Unfähig, sich der Kriegswirklichkeit bewusst zu werden, fallen sich beide in die Arme. Am nächsten Tag erreicht der Krieg das Dorf direkt und die Einwohner fliehen in die Berge. Plötzlich ist der einstmals schwer Verwundete spurlos verschwunden und Tigna wird mit der deutschen Nachhut konfrontiert. (Inhalt: POLAR Film)
Fast hätten wir einen ganz besonderen Tag vergessen, heute vor einem Jahr ist unsere Webseite online gegangen und seitdem hat sich einiges getan:
Unsere Review-Sektion umfasst mittlerweile genau 530 Besprechungen zu Filmen aus allen Genres, die Datenbank zählt 5.315 Darsteller, gefolgt von 740 Drehbuchautoren, 249 Kameraleuten, 229 Komponisten und 281 Regisseuren.
Die Besucherzahl hat sich in diesem Jahr jeden Monat gesteigert und im Vergleich zum Juni 2015 mehr als vervierfacht.
Dafür möchten wir euch DANKE sagen und bei dieser Gelegenheit nochmal auf unser Italo-Cinema: 10 Jahre Jubiläums-Festival hinweisen. Das Programm ist mittlerweile komplett bekanntgegeben und wir freuen uns schon sehr auf den Oktober!
Die zweite Jahreshälfte 2016 wir spannend und mit Sicherheit auch eine große Überraschung für euch bereithalten...
con la partecipazione di Benjo Media, Christopher Reuter Design, Kreative Medien, Bernd Spring, kinoArt, unseren Partnerlabels, Dirty Pictures, den Schattenlichtern und straordinaria dem gesamten Autorenteam und unserem Webmaster!
Endlich ist es soweit, nach einer etwas längeren Durststrecke bringt Subkultur Entertainment wieder einen italienischen Genrefilm: Giorgio Ferronis schaurig schöner "Die Mühle der versteinerten Frauen" (Il mulino delle donne di pietra, 1960) mit Pierre Brice, Scilla Gabel und Wolfgang Preiss erscheint am 30. Juni 2016 auf DVD und erstmalig weltweit auf Blu-ray.
Die Veröffentlichung wird ganze vier Filmfassungen mit an Bord haben, im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar von Christoph Huber und Olaf Möller, ein Archivinterview mit Wolfgang Preiss "Das Plauderstündchen des Dr. Mabuse" und der deutsche Kinotrailer.
Mit einer Fähre kommt der junge Schriftsteller Hans van Arnim in Veeze an, ein abgelegener Ort in der Nähe von Amsterdam. In wenigen Tagen soll er anlässlich des Jubiläums eine Monografie über das Figurenkarussell von Professor Wahl verfassen, welches dieser in einer alten Mühle betreibt, die von den Einwohnern als die Mühle der versteinerten Frauen bezeichnet wird. Während seiner Recherchen lernt Hans die schöne und mysteriöse Elfi kennen, die Tochter des Professors, der mit allen Mitteln verhindern will, dass jemand etwas von ihrer Existenz erfährt. Doch Hans ahnt, dass in der Mühle etwas nicht mit rechten Dingen vor sich geht und stößt bei seinen Nachforschungen auf ein morbides Familiengeheimnis, das ihm das Blut in den Adern gefrieren lässt. (Inhalt: Subkultur Entertainment)
Code Red USA arbeitet aktuell an der HD-Weltpremiere von Ovidio G. Assonitis & Robert Barretts "Wer bist Du?" (Chi sei?, 1974) aka "Vom Satan gezeugt" mit Juliet Mills, Richard Johnson und Gabriele Lavia. Die Restauration findet in 2K statt und wird von Regisseur Ovidio G. Assonitis unterstützt.
Jessica Barrett (Juliet Mills) und ihr Mann Robert (Gabriele Lavia) leben glücklich mit ihren beiden Kindern in San Francisco, als Jessica zu ihrer Überraschung feststellt, dass sie wieder schwanger ist, obwohl sie ohne Unterbrechung verhütet hat. Die Schwangerschaft verläuft aber nicht wie gewünscht, denn der Fötus wächst mit ungeheurer Geschwindigkeit im Mutterleib heran und bringt Jessica zu agressiven Ausbrüchen. Der Hausarzt Staton (Nino Segurini) kann nichts Ungewöhnliches feststellen, doch dann bewirkt die Schwangerschaft unheimliche Nebeneffekte und Jessica beweist ungewöhnliche Schwebefähigkeiten. Da taucht der geheimnisvolle Dimitri (Richard Johnson) auf, ein Mann, der Jessica vor Jahren aus einer satanischen Sekte hat entkommen lassen und jetzt eine ganz persönliche Agenda vertritt, was den heranwachsenden Nachwuchs angeht... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Nachdem kürzlich bei Beat Records die Soundtrack-CD zu Sergio Corbuccis "Robinson jr." (Il signor Robinson, mostruosa storia d'amore e d'avventure, 1976) mit Paolo Villaggio und Zeudi Araya Cristaldi erschienen ist, folgt nun am 24. Juni 2016 auch die Vinyl mit dem Guido & Maurizio De Angelis-Score.
Der Mailänder Modemanager Robert und Gattin Magda haben eine Fahrt auf einem Luxusdampfer über den großen Teich gebucht. Die Katastrophenübung an Bord nehmen beide sehr ernst. Als aber das Schiff havariert und aus der Simulation Realität wird, bleibt Signor Roberto völlig ungerührt im Bett - und erwacht am nächsten Morgen etliche Meter unter dem Meeresspiegel. Schwimmend rettet er sich auf eine anscheinend menschenleere Insel. Der verwöhnte Großstadt- und Hightech-Mensch hat alle Mühe, sich zurecht in der neuen Situation einzufinden. Glücklicherweise entdeckt er die Hütte des legendären Robinson Crusoe, ein für die Robinsonade gut vorbereitetes Domizil. Er findet genug zu essen und zu trinken, das Wetter ist warm, der Strand weiß, das Wasser kühl, und die Palmen wiegen sich, doch an der Einsamkeit hat er ziemlich zu knabbern. Ein 'Freitag' ist weit und breit nicht zu entdecken. Doch eines Tages entdeckt er am Ufer ein Kanu. Aus dem steigt zwar kein Freitag, dafür aber eine wunderhübsche Insulanerin. Um die innere und äußere Ruhe von Robinson Jr. ist es geschehen... (Inhalt: Icestorm)
Am 01. Juli 2016 erscheint bei GDM der Mokadelic-Soundtrack zur u.a. von Stefano Sollima inszenierten TV-Serie "Gomorrha" (Gomorra - La serie, 2014) auf Vinyl.
Die gefürchtete und mächtige Camorra Familie Savastano gerät langsam aber sicher in größere Schwierigkeiten. Im unbeschreiblichen Moloch Neapel ändern sich die Regeln. Kriminelle afrikanische Einwanderer werden aufmüpfig. Pate Don Pietro duldet den Conte Clan nicht länger und legt es auf darauf an, deren Boss aus seinem Gebiet zu vertreiben. Pietro wird mehr oder weniger paranoid (bringt einen unschuldigen langjährigen "Soldaten" um), macht bei einer Polizeikontrolle Fehler und kommt in Haft. Da sein verwöhnter vergnügungssüchter Sohn Genny NULL Führungsqualitäten besitzt, muß Pietros Frau Imma "die Geschäfte" übernehmen. Was niemand in der "Familie" ahnt, Ciro - Der Unsterbliche, der beste Mann der Savatanos, ein eiskalter Killer, welcher sich instinktiv immer wieder aus lebensbedrohlichen Situationen heraus "aalt", spielt ein mieses Game. Er intrigiert, verrät und tötet nach eigenem Ermessen und stürzt durch sein Verhalten den Clan (und später auch sich und seine Lieben) ins Chaos... (Inhalt: FURANKENSHUTAIN / OFDb.de)
Nachdem Alfred Weidenmanns "Schüsse im 3/4 Takt" (1965) mit Pierre Brice, Senta Berger, Anton Diffring, Heinz Drache, Walter Giller, Terence Hill und Daliah Lavi lange Zeit von Kino Trivial auf DVD angekündigt war, erscheint diese nun am 29. Juli 2016 bei Filmjuwelen und zusätzlich sogar auf Blu-ray.
Als ein einzigartiges Raketen-Steuerungsgerät der NATO gestohlen wird, kommt nur ein Mann für dessen Wiederbeschaffung in Frage: Geheimagent Philippe Tissot. Deckname: "Cäsar". Da der Fall binnen weniger Tage gelöst sein muss, verliert er keine Zeit und findet auch schon bald eine Spur. Er nimmt den Nachtzug nach Wien, wo er das "Palladium" aufsucht. Nach außen ist das Varieté mit seinen Artisten nur eine Unterhaltungsbude. In Wahrheit verkehren dort aber zwielichtige Gesellen und gegnerische Spione, die diesen Ort des Amusements als Tarnung für ihre ebenso rücksichtslosen wie kriminellen Machenschaften benutzen. Für Tissot wird die Sache schnell lebensgefährlich, doch weiß er sich zu wehren. Zu guter Letzt geht die wilde Jagd nach dem Steuerungsgerät mitten durch Wien... (Inhalt: Filmjuwelen)
Am 08. Juli 2016 bringt Koch Media drei Neuauflagen von bereits erhältlichen Dario Argento-Filmen aus dem eigenen Stock. "Feuertanz - Horror Infernal" (Inferno, 1980) mit Leigh McCloskey, Irene Miracle und Eleonora Giorgi, "Terror in der Oper" (Opera, 1987) mit Cristina Marsillach, Ian Charleson und Urbano Barberini, sowie "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" (L'uccello dalle piume di cristallo, 1970) mit Tony Musante, Suzy Kendall und Enrico Maria Salerno erscheinen als auf 1.000 Exemplare limitierte Mediabooks, vom Inhalt her identisch zu den bisherigen Auflagen.
Am 26. Juli 2016 veröffentlicht Severin Films Marino Girolamis "Zombies unter Kannibalen" (Zombi Holocaust, 1980) nach der Shriek Show VÖ ein weiteres Mal in den USA auf Blu-ray.
In einem New Yorker Krankenhaus kommen Leichenteile abhanden, was die Klinikleitung vertuschen will, um ihren Ruf nicht zu gefährden. Dr. Drydock (Walter Patriarca) und seine Assistentin Lori Ridgeway (Alexandra Delli Colli) wollen den Täter stellen und entdecken, dass es sich um den Molukken Toran handelt, der die selbst geernteten Körperteile verspeist. Toran springt aus dem Fenster, liefert aber noch den Hinweis „Kito.“ Kito, ein Stamm und eine gleichnamige Insel der Molukken, heißt also das Reiseziel von Lori, Dr. Peter Chandler (Ian McCulloch), seines Zeichens FBI-Gesundheitsinspektor, seinem Kollegen George Hopper (Peter O’Neil) und dessen Journalistenfreundin Susan Kelly (Sherry Buchanan). Ihr lokaler Kontakt ist Dr. Obrero (Donald O’Brien), der ihnen seinen Sidekick Molotto (Dakar) mit auf die Bootsfahrt nach Kito gibt. Doch Molotto versucht sie auf eine andere Insel zu lotsen, was ihm aber nicht gelingt. Auf Kito erwarten sie Kannibalen, eine knappe Handvoll Zombies und ein völlig durchgeknallter Dr. Obrero, der die Lebensspanne von Menschen deutlich verlängern will, indem er sie in untote Sklaven verwandelt. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 14. Juni 2016 veröffentlicht Schema Records zwei Piero Umiliani-Soundtracks auf Vinyl: Luigi Scattinis "La ragazza dalla pelle di luna" (1974) mit Ugo Pagliai, Beba Loncar, Giacomo Rossi Stuart und Zeudi Araya Cristaldi, sowie zu Mino Loy & Luigi Scattinis "Mondo Perverso - Diese wundervolle und kaputte Welt" (Questo sporco mondo meraviglioso, 1971).
Am 19. August 2016 erscheint bei Castle View Film Nando Ciceros Italo-Komödie "Die Bumsköpfe" (L'insegnante, 1975) mit Edwige Fenech, Vittorio Caprioli und Alfredo Pea erstmalig bei uns auf DVD.
Franco (Alfredo Pea), Sohn aus wohlhabendem Hause, und seine beiden besten Freunde, der dicke La Rosa (Stefano Amato) und der kleine Tatuzzo (Alvaro Vitali), haben nur Sex im Kopf, weshalb sie in ihrer Schule ständig unangenehm auffallen. Leider sind ihre Chancen bei den gleichaltrigen Mädchen gleich null, weshalb ihr größter Erfolg darin liegt, ihnen heimlich dabei zuzusehen, wenn sie auf der Toilette ihre Brüste vergleichen. Um wenigsten manchmal etwas Befriedigung zu erlangen, schrecken sie auch nicht davor zurück, der alten Verkäuferin im Hafen ein paar Lire für eine Handentspannung zuzustecken. Als Francos Vater die ewigen Beschwerden des Schuldirektors zu viel werden, geht er auf dessen Vorschlag ein, für seinen Sohn eine Privatlehrerin zu verpflichten, die ihn wieder auf den rechten Weg zurückbringen soll. Allerdings stellt sich Giovanna Pagaus (Edwige Fenech) als das Gegenteil von dem heraus, was Franco auf andere Gedanken bringen könnte... (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
Gestern Abend hat Koch Media durch einen Screenshot auf Facebook Ruggero Deodatos "Die Barbaren" (The Barbarians, 1987) mit David Paul, Peter Paul und Richard Lynch angekündigt. Es wird eine HD-Weltpremiere und seit der VHS die erste offizielle Veröffentlichung des Films in Deutschland. Weitere Infos folgen...
Die Waisen Kutcheck und Gore werden von lustigen Nomaden aufgezogen. Eines Tages wird der Treck vom bösen Kadar und seinen Rüpeln überfallen. Er möcht' so gern die Königin der Nomaden und ihren magischen Stein. Unglücklichweise sind die Gaukler und Jongleure nicht so blöd, wie ihre Kleidung vermuten lässt und so verstecken sie den Stein, bevor Kadar ihn bekommen kann. Dennoch nimmt der die Königin und die beiden Waisen gefangen. Die Königin zwingt er in seinen Harem, die beiden Jungs trennt er und lässt sie trainieren, um sie irgendwann gegeneinander in einem Kampf um Leben und Tod antreten zu lassen... (Inhalt: Tofu Nerdpunk)
Am 10. Juni 2016 erscheint bei Quartet Records der Riz Ortolani-Soundtrack zu Giorgio Bontempis "Contratto carnale" (1973) mit George Hilton, Calvin Lockhart, Anita Strindberg, Yanti Somer und Enrico Maria Salerno auf CD.
Accras, Ghana. McDougall (Hilton, mit Brille, Schnurrbart und wehendem Haar) und seine Frau (Strindberg) treffen zusammen mit Geschäftspartner Franco (Giornelli, schleimig und überheblich) und der hübschen Silvia (Somer) zu Verhandlungen ein. Es soll ein Deal mit einem großen Holzlieferanten abgeschlossen werden, doch die Abordnung wird nicht wie erwartet vom ghanaischen Firmenboss Kofi in Empfang genommen, sondern nur von seinem Angestellten Ruma (Lockhart). Dieser Umstand lässt das Geschäftsklima sogleich sauer werden, obwohl der europäische Handelspartner selbst in McDougall auch nur einen Mitarbeiter schickt, und dessen Chef Donati (Salerno) ebenfalls den Verhandlungen fernbleibt. Es folgt eine Vielzahl von Tricks und Schachzügen aller Beteiligten, da jeder vor allem auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist (wobei auch die Damen kräftig versuchen, die Strippen nach ihrem Gusto zu ziehen). Zusätzlichen Zündstoff liefert eine sich Bahn brechende Liebesbeziehung zwischen Silvia, einer Gespielin Donatis, die er eigentlich als "Überzeugungshilfe" auf Kofi angesetzt hatte, und Ruma. Schließlich reist Donati doch selber an, um den Deal endlich unter Dach und Fach zu bringen, und auch der mysteriöse Kofi betritt noch die Szene... (Inhalt: ephedrino / Dirty-Pictures.de)