Scream Factory bringt in den USA am 18. April 2017 Joe D'Amato & Fabrizio Laurentis "Contamination .7" (1993) aka "The Crawlers", "Creepers" und "Troll 3" mit Mary Sellers, Jason Saucier und Bubba Reeves weltweit erstmals auf Blu-ray.
Der Manager einer Nuklear-Anlage lässt den radioaktiven Abfall in den nahegelegenen Wald entsorgen, damit er das eingesparte Geld selbst einsacken kann. Doch dann gibt es Tote, denn die Wurzeln der Bäume machen sich selbstständig und finden Geschmack an Menschenfleisch. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Evil waits in the woods. When a young woman returns to her small hometown, she'll find that one thing has changed a great deal: A local company has been dumping radioactive waste from their nuclear plant… and the spill is turning the local trees into man-eating plants! As the body count rises, a group of townspeople determined to find the root of this problem instead find themselves fighting for their lives! (Scream Factory)
Zum VÖ-Start verlosen wir auf Facebook ein Exemplar der neuen Subkultur-Entertainment Blu-ray/DVD zu Carlo Lizzanis "Feuertanz" (Svegliati e uccidi, 1966) mit Robert Hoffmann, Gian Maria Volonté und Lisa Gastoni.
Um an der Verlosung teilzunehmen müsst ihr nichts weiter tun als dieses Bild zu liken und zu teilen. Viel Erfolg!
Teilnahmeschluss ist der 19. Februar 2017, 21 Uhr.
Mit freundlicher Unterstützung von Subkultur-Entertainment.
Schöne Frauen, schnelle Autos, Leben in Luxus - Das sind die Vorlieben des Banditen Luciano Lutring. Um seine Frau Yvonne mit teuren Geschenken zu beeindrucken, werden seine Raubzüge immer dreister. Nun plant er das ganz große Ding, um sich seinen Platz in der Geschichte zu sichern: Ein spektakulärer Juwelenraub mitten in der Stadt! Aber er hat aufs falsche Pferd gesetzt. Von seinen Komplizen verraten avanciert der einstige Kleinganove zum Staatsfeind Nummer 1! Gehetzt von Polizei und Presse und ohne sicheres Versteck schlägt sich Lutring durch die bleigeschwängerte Luft von Europas Unterwelt. Für ihn gibt es nur noch ein Ziel: Überleben! (Inhalt: Subkultur-Entertainment)
Vor einigen Tagen hatte Code Red bereits Carlos Aureds "The Mummy's Revenge" (La venganza de la momia, 1973) für eine HD-Premiere in 2017 angekündigt, folgen soll ebenfalls dieses Jahr José María Zabalzas "The Fury of the Wolf Man" (La furia del Hombre Lobo, 1972) mit Paul Naschy, Perla Cristal und Verónica Luján. Weitere Infos folgen!
Der Wissenschaftler Waldemar Daninsky, von Gott und der Welt betrogen, findet nach seiner Heimkehr aus Tibet, bei dem der Rest der Crew ums Leben gekommen ist, ein jähes Ende an einem heruntergestürzten Draht eines Hochspannungsmasten. Vollmond war in dieser Nacht übrigens auch. Die ebenfalls als Wissenschaftlerin tätige Dr. Ilona Alman (Perla Cristal) nutzt die Gunst der Stunde um an Waldemar Versuche durchzuführen, in wiederzubeleben, willenlos zu machen und seine Verwandlung zu stoppen bzw. zu übertragen. Gleichzeitig hält diese in ihrem hermetisch abgeriegelten Landsitz, in dunklen Gewölben, eine Unzahl an Gesindel (u.a. ein Herr mit Phantom der Oper-artiger Gesichtsbedeckung) um dieses zu heilen. Dabei helfen soll ihr die bezaubernde Studentin Karen (Verónica Luján), eine Augenweide mit ihrem hübschen Topfschnitt wie ich finde. (Inhalt: Andreas Rick)
Am morgigen Mittwoch veröffentlicht die Death Waltz Recording Company den Fabio Frizzi-Soundtrack zu Lucio Fulcis "Das Syndikat des Grauens" (Luca il contrabbandiere, 1980) mit Fabio Testi, Ivana Monti und Guido Alberti auf Vinyl. Die LP ist auf 500 Exemplare limitiert und kommt mit einem Artwork von Graham Humphreys daher. Neben dem Film-Review gibt es bei uns auch schon ein Review des Soundtracks: KLICK!
Luca di Angelo arbeitet bei einer Schmugglerbande die Neapel mit Zigaretten versorgt. Man liefert sich kleine Scharmützel mit dem Zoll, verdient genügend Geld für etwas kleinen Luxus, und führt ansonsten ein ganz normales Leben mit Eheproblemen und allem was so dazugehört. Eines Tages wird Lucas Bruder erschossen. Luca ist völlig am Ende, und nachdem praktisch alle Bosse der Schmuggler innerhalb kürzester Zeit umgelegt wurden wird klar dass ein neuer Mann in der Stadt ist: Der Marseiller will die Organisation der Schmuggler nutzen um Drogen nach Italien zu schleusen. Und er geht dabei nicht mit Samthandschuhen vor, wer nicht für ihn ist ist gegen ihn und versprüht sein Blut meterweit. Luca hat nun ein großes Problem am Hals: Entweder er arbeitet mit dem Marseiller zusammen, oder seine Familie stirbt. Da stellt sich die Frage: Ist Fabio Testi wirklich der Mann dem man vor so eine Entscheidung stellen sollte? (Inhalt: Maulwurf)
Etwas mehr als zwei Jahre sind seit dem Start des Crowdfunding-Projekts von Subkultur-Entertainment vergangen, exakt 45 Jahre nach seiner Kino-Premiere ist es nun soweit: Rolf Olsens "Blutiger Freitag" (1972) mit Raimund Harmstorf, Amadeus August, Gianni Macchia, Gila von Weitershausen und Daniela Giordano erscheint am 28. April 2017 in einem ultimativen 4-Disc Set im Rahmen der Edition Deutsche Vita. Es ist ebenfalls eine Single-BD und DVD erhältlich. Kann man u.a. hier kaufen: KLICK!
Das Bonusmaterial ist denkbar ausführlich ausgefallen: "Ein kalter Tag": Eine knapp 2-stündige, exklusiv produzierte Dokumentation über die Hintergründe und Dreharbeiten inkl. authentischem Bildmaterial des Bankraubs mit der ersten Geiselnahme in Deutschland, das reale Vorbild des Films. Beinhaltet brandneue und ausführliche Interviews mit Kameramann Franz Xaver Lederle, Aufnahmeleiter Otto Retzer, sowie den Darstellern Gila von Weitershausen, Daniela Giordano, Gianni Macchia, Ursula Erber, Horst Naumann und Claudius Casagrande. "Angepeilt": Eine Location-Tour an die originalen Drehorte. Audiokommentare mit Christian Keßler und Pelle Felsch sowie von Daniela Giordano und Giacomo Di Nicolò. "Die Restauration": Ein Einblick in die Rekonstruktion der neuen Fassung und die Hürden der Restauration... uvm.
Kurz vor seiner Verurteilung gelingt dem eiskalten Verbrecher Heinz Klett die spektakuläre Flucht aus dem Gerichtsgebäude. Um sich ins Ausland abzusetzen braucht er Geld und plant mit seinem Komplizen Luigi einen Banküberfall, der alles zuvor in den Schatten stellen soll. Luigis Freundin Heidi und deren Bruder Christian schließen sich dem Duo an und gemeinsam setzen sie Kletts vermeintlich todsicheren Plan um, doch der anschließende Banküberfall eskaliert dramatisch: Während sich Schaulustige und Polizei rund um den Tatort versammeln, hält Klett auf brutale Weise mehrere Geiseln gefangen und fordert ein Lösegeld in bislang noch nie dagewesener Höhe! Als sich die Leichenberge türmen, gibt die Polizei nach und zahlt die geforderte Summe, mit der sich die Gangster aus dem Staub machen. Doch auch die Flucht verläuft nicht nach Plan und endet in einem bleihaltigen Showdown, aus dem es kein Entkommen gibt! (Inhalt: Subkultur-Entertainment)
Das US-Label Scorpion Releasing plant für Mitte 2017 die HD-Premiere von Juan Luis Buñuels "Eleonore" (Leonor, 1975) mit Michel Piccoli, Liv Ullmann und Ornella Muti. Ferner hat man in den letzten Tagen/Wochen ebenfalls Blu-rays zu "Terror in der Oper", "Two Evil Eyes", "The Card Player", "The Sect" und "The Curch" angekündigt.
Eleonore, die Frau des Ritters und Schlossherrn Richard verstirbt nach einem Reitunfall. Auch nachdem Richard die schöne, junge Catherine geheiratet und sie ihm zwei Söhne geschenkt hat, kommt der Witwer nicht über den Verlust seiner ersten Frau hinweg. Er verbringt gramgebeugt die Nächte in ihrer Gruft, bis eines Tages ein seltsamer Fremder daherkommt und anbietet, die Tote in die Welt der Lebenden zurückzuholen. Richard sagt zu und Eleonore erhebt sich aus ihrer Gruft. Doch mit Eleonores Rückkehr, kommt auch das Grauen über das Gut des Ritters. Denn fortan geht in den Wäldern eine unheimliche Frau um und holt sich die Kinder der Dörfler... (Inhalt: Christian Ade)
Nachdem X-Cess Entertainment vor einigen Tagen die Veröffentlichung von Carlo Vanzinas "The Last Shot" (Sotto il vestito niente, 1985) aka "Nothing Underneath" mit Tom Schanley, Renée Simonsen und Donald Pleasence angeteasert hat, folgt nun auch die Ankündigung der Dario Piana-Fortsetzung "Too Beautiful to Die" (Sotto il vestito niente II, 1988) mit François-Eric Gendron, Florence Guérin und Randi Ingerman. Weitere Infos folgen!
Wilde Orgien, Kokain und die heißesten Top-Mannequins. Alizzi weiß, wie er als skrupelloser Geschäftsmann seinen Spaß haben kann. Aber Sylvia wird von ihm vergewaltigt, und die Polizei findet die verkohlte Leiche in ihrem ausgebrannten Wagen. Die Spur führt in die exklusiven Filmstudios von David, wo Sylvia und ihre anderen Gespielinnen in erotischen Videoclips ihr Bestes geben. Dort greift das Grauen um sich. Die Mädchen werden eingeschüchtert und eine nach der anderen mit einer geheimnisvollen Klingenwaffe umgebracht. Lauren kann sich zunächst bei David in Sicherheit bringen, aber schon bald kommt sie einem schrecklichen Geheimnis auf die Spur. (Covertext VHS)
Das US-Label Code Red plant für 2017 die HD-Premiere von Carlos Aureds "The Mummy's Revenge" (La venganza de la momia, 1973) aka "The Vengeance of the Mummy" mit Paul Naschy, Jack Taylor, María Silva und Helga Liné. Dem Anschein nach hat man wohl gleich mehrere Paul Naschy-Filme lizensiert. Weitere Infos folgen!
"The Vengeance of the Mummy" (La venganza de la momia, 1973) ist eine von vier Produktionen, die Paul Naschy zusammen mit dem Regisseur Carlos Aured innerhalb eines knappen Jahres realisiert hat. Die anderen drei sind der sechste Teil der sagenumwobenen Waldemar Daninsky-Reihe "Die Todeskralle des grausamen Wolfes" (El retorno de Walpurgis, 1973), "Blutmesse für den Teufel" (El espanto surge de la tumba, 1972) und der obskure Giallo "Blue Eyes of the Broken Doll" (Los ojos azules de la muñeca rota, 1974) mit Maria Perschy und Diana Lorys. Ersterer bietet, auch wenn der Originaltitel es verspricht, keine direkte Fortsetzung des 1970 entstandenen "Die Nacht der Vampire (La noche de Walpurgis).
Für mich ist "The Vengeance of the Mummy", dessen Drehbuch wie so oft aus Naschys Feder selbst stammt, der beste dieser vier Filme, vielleicht sogar einer der besten Naschy-Filme überhaupt und gleichzeitig eine interessant eigenwillige Umsetzung des klassischen Mumien-Stoffes. Naschy ist wie so oft in mehr als einer Rolle zu sehen, verkörpert er einerseits den Pharao Amenhotep und dessen auferstehende Mumie, sowie den Wissenschaftler Assad Bey, der die Mumie mit unterschiedlichen Ritualen erst zum Leben erweckt. Ihm zur Seite stehen der unvergessliche Jack Taylor, der viele italienische und spanische Genreproduktionen durch sein markantes Äußeres bereichert hat, sowie die bezaubernden Damen Maria Silva und Helga Line, ebenfalls erprobte Genre-Mimen. Der Film ist bei uns in Deutschland nie erschienen und liefert einige explizite Brutalitäten, zerquetscht die Mumie doch tatsächlich mehrere Köpfe einiger ihm geopferter Jungfrauen, für die sich als Makeup-Artist Miguel Sese verantwortlich zeigt. Jener ist bis heute noch aktiv und war ebenfalls bei einigen anderen Naschy Filmen für das Makeup Department zuständig. Wer die Möglichkeit hat diese zu Unrecht vergessene Perle zu sehen, dem sei dies dringend empfohlen. (Review: Andreas Rick)
Am 28. Februar 2017 veröffentlicht Beat Records drei weitere Soundtracks auf CD: Piero Umilianis Score zu Sergio Sollimas "Agent 3S3 pokert mit Moskau" (Agente 3S3 massacro al sole, 1966) mit George Ardisson, Frank Wolff und Evi Marandi, Ennio Morricones Komposition zu Marco Ferreris "The Harem" (L'harem, 1967) mit Carroll Baker, Gastone Moschin und William Berger, sowie Carlo Savinas Musik zu Antonio Margheritis "Der Tod reitet mit" (Joe l'implacabile, 1967) aka "Vier Halleluja für Dynamit-Joe" mit Rik Van Nutter, Halina Zalewska und Merce Castro.
Digitmovies veröffentlicht am 28. Februar 2017 weitere Soundtracks auf CD: Es erscheint ein 3er-Set mit Soundtracks zu "Totò"-Filmen [Stenos "Totò diabolicus" (1962) mit Raimondo Vianello, Nadia Sanders und der Musik von Piero Piccioni, "Totò contro i quattro" (1963) mit Peppino De Filippo, Aldo Fabrizi und der Musik von Gianni Ferrio, sowie Fernando Cerchios "Totò contro Maciste" (1962) mit Nino Taranto, Samson Burke und der Musik von Francesco De Masi] sowie der Stelvio Cipriani-Soundtrack zu Raimondo Del Balzos "Midnight Blue" (1979) mit Antonio Cantafora, Vincenzo Crocitti und Christiana Borghi.
Es gibt neben dem Cover-Preview ein kleines Update zur kommenden Koch Media-Veröffentlichung von Massimo Dallamanos "Das Geheimnis der grünen Stecknadel" (Cosa avete fatto a Solange?, 1972) mit Fabio Testi, Cristina Galbó, Karin Baal, Joachim Fuchsberger, Günther Stoll und Camille Keaton: Das 3-Disc Mediabook erscheint im kommenden April, mit an Bord sind u.a. die Originalversion, die deutsche Kinofassung und die Doku "German Grusel" jeweils in HD, sowie diverse Interviews.
Die Schülerin eines katholischen Mädchenpensionats wird tot im Londoner Hyde Park aufgefunden. Sie wurde auf äußerst bestialische Weise ermordet und vom Täter fehlt bislang jede Spur. Lediglich eine grüne Stecknadel wird am Tatort aufgefunden, die für Inspektor Barth (Joachim Fuchsberger) zunächst jedoch noch keine heiße Spur darzustellen scheint. Schnell ist ein Verdächtiger gefunden, und zwar der Italienisch-Lehrer Enrico Rossini (Fabio Testi), der sich zur Tatzeit mit seiner Geliebten Elizabeth (Christina Galbó) in einem Boot in unmittelbarer Nähe des Verbrechens befunden hat. Elizabeth ist ebenfalls Schülerin im Internat und konnte den Mord mit ansehen. Als ein weiteres Mädchen der Schule auf die gleiche brutale Weise getötet wird liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Serienmörder handeln dürfte. Doch nach welchem Motiv handelt er? Um sich von dem bestehenden Verdacht zu befreien, macht Enrico sich selbst auf die gefährliche Suche nach dem Unbekannten... (Inhalt: Prisma)
Maritim Pictures veröffentlicht am 31. März 2017 Vittorio Salas "Ursus im Reich der Amazonen" (La regina delle Amazzoni, 1960) mit Rod Taylor, Ed Fury, Dorian Gray und Gianna Maria Canale erstmals in Deutschland auf DVD.
Nach dem Ende des Trojanischen Krieges überredet Pirro seinen besten Freund und Herrscher Glauco in See zu stechen, um unbekannte Gebiete zu erforschen. Widerwillig (Pirro betäubt Glauco) macht sich dieser auf den Weg. Das Schiff stranded an einer seltsamen Küste und schon bald sehen sich Glauco und seine Kameraden in der Gewalt von Amazonen, denen sie nur durch die Hilfe des ägyptischen Erfinders Sofo entkommen können. Doch damit hat das Abenteuer erst begonnen... (Inhalt: Maritim Pictures)
Dagored Records veröffentlicht am 24. Februar 2017 den Sante Maria Romitelli-Soundtrack zu Mario Bavas "Hatchet for the Honeymoon" (Il rosso segno della follia, 1970) mit Stephen Forsyth, Dagmar Lassander und Laura Betti auf Vinyl. Im März folgen die beiden Roberto Pregadio & Romano Mussolini-Kompositionen zu Umberto Lenzis "Kriminal" (1966) mit Glenn Saxson, Helga Liné und Andrea Bosic sowie Piero Vivarellis "Satanik" (1968) mit Magda Konopka, Julio Peña und Umberto Raho. Letztere jeweils limitiert auf 500 Exemplare in gelbem bzw. rotem transparent Vinyl.
Blind Faith Records veröffentlicht am 10. März 2017 den Piero Piccioni-Soundtrack zu Radley Metzgers "Kameliendame 2000" (Camille 2000, 1969) mit Danièle Gaubert, Nino Castelnuovo, Eleonora Rossi Drago und Massimo Serato erstmals auf Vinyl.
Aus beruflichen Gründen verschlägt es Armand Duval (Nino Castelnuovo) nach Rom, wo er von seinem Freund Gastion (Roberto Bisacco) in die feine Gesellschaft eingeführt wird. Bei einem Besuch in der Oper begegnet er Marguerite Gautier (Danièle Gaubert), die von allen nur "Kameliendame" genannt wird. Sofort ist er von ihrer Schönheit angezogen, sodass er sich schließlich Hals über Kopf in sie verliebt. Doch die exzentrische Frau hat hohe Ansprüche und bevorzugt hauptsächlich solvente Liebhaber, die ihr ein exklusives Leben finanzieren. Nach einigen Startschwierigkeiten verliebt sich Marguerite sogar zum ersten Mal in ihrem Leben in ihren Verehrer und eine Zeit des Glücks beginnt für beide, welches jedoch nur von kurzer Dauer ist, denn Armand kann das teure Leben und Marguerites geheim gehaltene Drogensucht nicht finanzieren. Als dann auch noch sein Vater (Massimo Serato) auftaucht, um sie zur Rede zu stellen, kommt es zu einem schwerwiegenden Entschluss... (Inhalt: Prisma)