Der Mai 2017 startet mit einer traurigen Nachricht, am 03.05. ist die bezaubernde israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi im Alter von 74 Jahren von uns gegangen. Die in Haifa geborene Tochter einer deutsch-jüdischen Mutter und eines russisch-jüdischen Vaters landete in den 50er Jahren durch Kirk Douglas mit einem Stipendium zur Ausbildung als Tänzerin an der Königlichen Oper in Stockholm, ehe ihre Filmkarriere Anfang der 1960er richtig durchstarten sollte. Ende der 60er bis in die 90er Jahre hinein war sie ebenfalls als Sängerin in Deutschland sehr erfolgreich, bevor sie sich 1992 mit ihrem Ehemann in Asheville im US-Bundesstaat North Carolina niederließ.
Neben einigen britischen und amerikanischen Produktionen, wirkte Lavi auch im italienischen Genrekino. Unvergessen ihre Rollen als Nevenka Menliff in Mario Bavas "Der Dämon und die Jungfrau" (La frusta e il corpo, 1963) mit einem peitschenden Christopher Lee und als "Hexe" Purif in Brunello Rondis Meisterwerk "The Demon" (Il demonio, 1963) zusammen mit dem großartigen Frank Wolff. Vielen Deutschen wird sie vor allem aus Hugo Fregoneses "Old Shatterhand" (1964) mit Lex Barker und Pierre Brice als Paloma bekannt sein. Zur erwähnen sind außerdem Harald Reinls "Im Stahlnetz des Dr. Mabuse" (1961) mit Gert Fröbe und ebenfalls Lex Barker, eine kleine Rolle in Robert Hosseins "Mitternachtsparty" (Le jeu de la vérité, 1961) mit dem Regisseur selbst und Françoise Prévost, Alfred Weidenmanns "Schüsse im 3/4 Takt" (1965) mit Pierre Brice und Heinz Drache, sowie die James Bond-Parodie "Casino Royale" (1967) mit David Niven, Peter Sellers, Ursula Andress und Orson Welles.
Möge sie in Frieden ruhen!
Colosseo Film veröffentlicht am 30. Juni 2017 Jesús Francos "Die Nacht der offenen Särge" (Drácula contra Frankenstein, 1972) mit Dennis Price, Howard Vernon und Britt Nichols weltweit erstmals auf Blu-ray (und DVD). Für die 2K-Abtastung konnte man in einer italienischen Kinemathek eine guterhaltene Kinokopie bekommen. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Interview mit Jess Franco, entfernte Szenen sowie ein Kinotrailer, das Booklet stammt von unserem Autor Gerald Kuklinski.
Dr. Rainer Frankenstein (Dennis Price) – in Begleitung seines Monsters (Fernando Bilbao) und Diener Morpho (Luis Barboo) - will die Welt mithilfe einer neuen Superrasse erobern. Dieses Mal versucht er dies durch die Gedankenkontrolle von Vampiren, beginnend mit dem erst kürzlich von Dr. Seward (Alberto Dalbés) gepfählten Grafen Dracula (Howard Vernon). Frankenstein erweckt den Grafen, indem er seine Fledermausgestalt in dem Blut einer Nachtclubsängerin badet, die sogleich sein nächstes Projekt wird. Schließlich versuchen sich die Vampire aus dem hypnotischen Bann des Doktors zu befreien, indem sie einen Werwolf zu Hilfe rufen. Enttäuscht über diesen Verrat will Frankenstein seine Geschöpfe nun vernichten. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Colosseo Film veröffentlicht, nach der deutschen DVD-Premiere 2015, am 30. Juni 2017 Narciso Ibáñez Serradors wunderschönen Horror-Thriller "Das Versteck" (La residencia, 1969) mit Lilli Palmer und Cristina Galbó jetzt auch auf Blu-ray (und erneut auf DVD). Der Film erscheint weltweit erstmals vollständig in HD, also ohne Inserts aus einer schlechteren Quelle. Im Bonusmaterial finden sich u.a. Interviews mit John Moulder-Brown und Mary Maude, das Booklet stammt von unserem Autor Thomas Hübner.
Frankreich. Ein alter Landsitz im 19. Jahrhundert. Madame Fourneau (Lilli Palmer) leitet ihr Internat für schwererziehbare Mädchen mit eiserner Hand und sie ist berüchtigt für ihre unerbittlichen Erziehungs- und Züchtigungsmethoden. Auch ihr Sohn Luis (John Moulder-Brown) hat unter ihrem erdrückenden Führungsstil und ihren hohen Erwartungen zu leiden. Sie untersagt ihm jeglichen Kontakt zu ihren Schülerinnen und sie versucht ihn zu isolieren. Dennoch beobachtet er die Schülerinnen in jeder freien Minute, außerdem arrangiert er heimliche Treffen. Auch zwischen den Mädchen kommt es zu Konfrontation, Demütigung und Terror, was die neue Schülerin Teresa (Cristina Galbó) schnell zu spüren bekommt. Die sadistisch veranlagte Schülerin Irene (Mary Maude), die eine Art Assistentin der Madame Fourneau ist, überwacht ihre Kameradinnen, sie quält und züchtigt sie sogar wenn es sein muss. Es kommt vermehrt zu fatalen Entschlüssen einzelner Mädchen, die aus diesem Gefängnis fliehen wollen, doch sie verschwinden allesamt spurlos... (Inhalt: Prisma)
At The Movies veröffentlicht am 19. Mai 2017 den Ennio Morricone-Soundtrack zu Giuseppe Tornatores "Cinema Paradiso" (Nuovo Cinema Paradiso, 1988) mit Philippe Noiret auf Vinyl.
Ein berühmter italienischer Filmregisseur kehrt nach Jahrzehnten in sein Heimatdorf nach Sizilien zurück, nachdem dort der alte Filmvorführer Alfredo gestorben ist. Dessen Kino, das Cinema Paradiso ist verfallen und soll abgerissen werden. Dort angekommen erinnert er sich an seine Jugend, als er noch der kleine Salvatore war, dem Kino über alles ging, bis er von Alfredo als Filmvorführer der stets von der Kirche um alle Kußszenen erleichterten Filme engagiert und ausgebildet wurde. Jahre später verlor Alfredo bei einem Brand sein Augenlicht, doch Salvatore machte für ihn weiter. Zum Teenager herangereift, verliebt sich Salvatore in ein Mädchen, doch Alfredo überredet ihn, seine Liebe zu vergessen, da seine wahre Liebe dem Film gilt. Er zwingt ihn geradezu, Sizilien und seine Liebe zu verlassen. Am nächsten Tag wird das Kino abgerissen, doch für Salvatore, selbst vom Leben desillusioniert, hat Alfredo noch eine Überraschung hinterlassen... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Subsound Records veröffentlicht am 12. Mai 2017 den Piero Piccioni-Soundtrack zu Alfonso Balcázars "Night of the Scorpion" (La casa de las muertas vivientes, 1972) aka "An Open Tomb... An Empty Coffin" mit José Antonio Amor, Daniela Giordano und Nuria Torray auf Vinyl. Es erscheint eine sowohl eine schwarze LP, als auch eine kolorierte Version.
Nach dem Tod seiner Frau macht sich der alkoholsüchtige Oliver schwere Vorwürfe. Er ist davon überzeugt, dass er den tödlichen Sturz seiner Frau im Rausch verursacht hat. Obwohl er bald eine neue Frau kennen lernt, ist es Oliver unmöglich den Tod seiner ersten Frau zu überwinden. Darüber hinaus können weder Olivers Schwester noch das Dienstmädchen die neue Frau des Hauses akzeptieren. Doch dann tauchen plötzlich die ersten Leichen auf und die Gruft von Olivers vertorbener Frau ist leer... (Inhalt: yava88 / OFDb.de)
Knapp zwei Jahre nach der deutschen Blu-ray Premiere durch StudioCanal, veröffentlicht jetzt auch Filmjuwelen am 30. Juni 2017 Terence Youngs "Rivalen unter roter Sonne" (Soleil rouge, 1971) mit Charles Bronson, Ursula Andress, Toshirô Mifune und Alain Delon erneut auf Blu-ray und DVD. Unterschiede zum Inhalt sind noch nicht bekannt.
Arizona um 1890: Die Gangster Link und Gotch erbeuten bei einem Zugüberfall ein Samurai-Schwert, das als Geschenk des japanischen Kaisers an den US-Präsidenten gedacht war. Für den japanischen Botschafter Kuroda ist es eine Frage der Ehre, die Kostbarkeit zurückzuerobern. Während Gotch mit der Beute allein davonprescht, fällt Link Kuroda in die Arme. Fortan hilft der betrogene Räuber dem Samurai... (Inhalt: OFDb.de)
88 Films arbeitet aktuell an der britischen Blu-ray Premiere von Giulio Questis "Töte, Django" (Se sei vivo spara, 1967) mit Tomas Milian, Marilù Tolo, Piero Lulli und Ray Lovelock. Weitere Infos folgen!
„Django“ und seine Lumpenhunde haben sich mit Oaks und dessen Desperados verbündet. Gemeinsam will man einen Goldschatz rauben. Der Coup ist erfolgreich, aber Oaks und seine Halsabscheider denken nicht ans Teilen. Folglich massakrieren sie Django und seine mexikanischen Strolche. Um ein wenig zur Ruhe zu kommen, kehren die Killer in ein kleines Dorf ein. Django konnte das Massaker überleben und ist den Verrätern bereits auf der Spur. (Inhalt: Frank Faltin)
Trailer: KLICK!
X-Cess Entertainment veröffentlicht Ende Mai 2017 Alberto Cardones "Sartana" (1966) mit Anthony Steffen, Gianni Garko, Erika Blanc und Sieghardt Rupp jetzt auch in zwei Mediabooks. Die Sets enthalten den Film auf DVD sowie den Soundtrack von Michele Lacerenza auf CD, das Booklet kommt mit einem Text von Nando Rohner daher.
10 Jahre saß Johnny Liston unschuldig im Knast, nun kommt er wieder nach Hause und dann das: Sein Bruderherz Sartana ist der psychopathische Anführer einer Bande von Halsabschneidern und Mördern und terrorisiert die gesamte Gegend. Seine Jugendliebe Manuela ist jetzt Sartanas Frau, die Mutter steht ebenfalls auf Sartanas Seite, und im Ort mag ihn als verurteilten Mörder auch keiner leiden. Trotzdem sieht er sich ein wenig in der Pflicht dem gesetzlosen Treiben Sartanas Einhalt zu gebieten, und sei es auch ganz allein. Einer gegen 50? Klingt nach dem Einsatz einer Menge Blei... (Inhalt: Maulwurf)
StudioCanal/Arthaus veröffentlichen am 22. Juni 2017 Louis Malles französisch-italienische Koproduktion "Der Dieb von Paris" (Le voleur, 1967) mit Jean-Paul Belmondo, Geneviève Bujold, Marie Dubois erstmals in Deutschland auf DVD und Blu-ray. Auch hier gab es bisher nur eine niederländische DVD mit deutschem Ton. Weitere Infos folgen!
In Paris, gegen Ende des 19. Jahrhunderts wächst Waise Georges Randal (Jean-Paul Belmondo) bei seinem raffgierigen Onkel Urbain (Christian Lude) auf. Er hasst seinen geizigen und unsympathischen Vormund. Als er nach längerer Abwesenheit ins Haus des Onkels zurückkehrt, muss er feststellen, dass dieser die von Georges heiß geliebte Cousine Charlotte (Geneviève Bujold) mit einem reichen Mann verheiraten will. Aus Wut klaut Georges den Familienschmuck des zukünftigen Bräutigams. Doch es bleibt nicht bei diesem einen Diebstahl. Bald zittert ganz Paris vor dem unbekannten Räuber. Es ist der Beginn einer erfolgreichen Diebeskarriere, mit der er sich an der vornehmen Gesellschaft rächen will. Von nun an lebt er außerhalb der respektablen Gesellschaft. Er teilt sein Leben mit zwielichtigen Charakteren der Unterwelt. Einige von ihnen haben sich den Umsturz der Gesellschaft zum Ziel gemacht und wollen einen Regierungswechsel erzwingen. Aber Georges interessiert nur das Stehlen an sich. Für ihn ist es ein Beruf, wie jeder andere. Aber selbst als er finanziell längst Unabhängig geworden ist, kann er nicht mit den Einbrüchen aufhören. Es ist zu seiner Berufung geworden. (Inhalt: filmreporter.de)
NSM Records veröffentlicht am 26. Mai 2017 Dan Curtis' amerikanisch-italienische Koproduktion "Landhaus der toten Seelen" (Burnt Offerings, 1976) mit Karen Black, Oliver Reed, Burgess Meredith und Bette Davis erstmals im deutschsprachigen Raum auf Blu-ray. Der Film erscheint in vier unterschiedlich limitierten Mediabooks, im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Audiokommentar mit Dan Curtis, Karen Black und William F. Nolan sowie ein 16-seitiges Booklet mit einem Text von Gerd Naumann.
Das Ehepaar Rolf (Karen Black, Oliver Reed) bezieht samt Sohn und Tante Elizabeth (Bette Davis) für den Sommer das Landhaus des recht seltsamen Ehepaars Allardyce. Das Haus ist recht günstig, einzige Auflage ist die Versorgung der alten Mrs. Allardyce im Dachzimmer des Hauses, die man jedoch nie zu Gesicht bekommt. Doch schon bald verwandelt sich die Idylle in einen Alptraum. Ben Rolf träumt von einem alptraumhaften Chauffeur, die Stimmung unter den Rolfs wird angespannt, Tante Elizabeth stirbt plötzlich und dann ertrinkt der Sohn beinahe im Swimming Pool. Als die Familie in Panik das Haus verlassen will, geschieht Unglaubliches... (Inhalt: NSM Records)
Kommenden Freitag (05. Mai 2017) startet Forgotten Film Entertainment um 14.30 Uhr auf Facebook und im Labelforum bei Dirty Pictures ein kleines Ratespiel zum Auftakt der Italo-Cinema Collection. Wer als Erster errät, mit welchem Titel die Reihe startet, gewinnt ein Exemplar der VÖ zum Start frei Haus!
Genaue Teilnahmebedingungen unter:
http://www.forgotten-film-entertainment.de/gewinnspiel-teilnahmebedingungen
StudioCanal/Arthaus veröffentlichen am 22. Juni 2017 Louis Malles Eurowestern "Viva Maria!" (1965) mit Brigitte Bardot, Jeanne Moreau und George Hamilton erstmals in Deutschland auf Blu-ray. Bisher war der Film nur in den Niederlanden mit deutschem Ton auf DVD erhältlich. Weitere Infos folgen!
Im fiktiven mittelamerikanischen Staat San Miguel lernen sich mit Maria (Brigitte Bardot) und Maria (Jeanne Moreau) zufälliger Weise zwei Frauen kennen, die fortan ihr weiteres Leben als Varietésänger- und -tänzerinnen bestreiten wollen. Beide Frauen könnten dabei nicht unterschiedlicher sein. Während die eine irische Sprengmeisterin ist und unabsichtlich ihren eigen Vater bei einer letzen Sprengung in den Tod riss, erfindet die andere im Rahmen einer Bühnendarbietung den Striptease. In mitten einer Revolution wird ihr fahrendes Varieté eines Tages von einem mexikanischen Diktator in Arrest genommen. Als dann auch noch der Revolutionsführer (George Hamilton) von diesem Diktator erschossen wird, gibt es für die beiden Frauen nur eine Lösung. Sein Werk muss fortgesetzt werden... (Inhalt: bluray-disc.de)
Castle View Film veröffentlicht am 23. Juni 2017 Viktor Tourjanskys "Oberst Strogoff" (Le triomphe de Michel Strogoff, 1961) mit Curd Jürgens, Jacques Bézard und Capucine erstmals in Deutschland auf DVD. Dabei handelt es sich um die inoffizielle Fortsetung der gleichnamigen Jules Verne-Verfilmung "Der Kurier des Zaren" (Michel Strogoff, 1956) von Carmine Gallone.
Die Handlung setzt im Jahr 1873 ein, als Russland einen Feldzug gegen den turkmenischen Khan von Khiva begonnen hat. Zar Alexander II. hat dem Neffen seiner Frau, dem jungen Fürsten Serge von Bachenberg, das Kommando über die Avantgarde übertragen. In seinem jugendlichen Eifer glaubt der Fürst, sich in einer Schlacht auszeichnen zu können. Die Zarin aber zeigt sich besorgt um den jungen Mann, denn sie liebt ihn wie einen Sohn. In ihrer Verzweiflung wendet sie sich an den Nationalhelden Michael Strogoff, von dem sie weiß, dass er ihr treu ergeben ist. Oberst Strogoff macht sich sofort auf zum Lager der Vorhut. Die Spione des Khans haben aber von dem Plan Wind bekommen und wollen nun mit allen Mitteln verhindern, dass Strogoff sein Ziel erreicht. (Inhalt: Castle View Film)
Pidax Film veröffentlicht am 23. Juni 2017 Augusto Geninas "Frou-Frou, die Pariserin" (Frou-Frou, 1955) mit Dany Robin, Gino Cervi, Philippe Lemaire und Louis de Funès erstmals in Deutschland auf DVD. Im Bonusmaterial findet sich u.a. ein 68-seitiger Fotoroman im PDF-Format.
Paris 1912. Die sechzehnjährige Frou-Frou (Dany Robin) arbeitet als bescheidenes Blumenmädchen. Sie ist charmant und ganz auf sich allein gestellt. Als sie eines Tages in einem berühmten Restaurant vier ältere Herren kennen lernt, ist das eine wichtige Begegnung. Fürst Vladimir (Gino Cervi), Oberst Durand (Louis de Funès), der Industrielle Sabatier (Jean Wall) und der Rennfahrer Sigismund (Umberto Melnati ) beschließen nämlich, aus ihr eine Dame zu machen. Damit beginnt für die junge Frau ein Märchen... (Inhalt: Pidax Film)