Lange nichts mehr von Code Red gehört? Umberto Lenzis "Das Rätsel des silbernen Halbmonds" (Sette orchidee macchiate di rosso, 1972) mit Antonio Sabato, Uschi Glas, Pier Paolo Capponi und Marisa Mell erscheint in Zusammenarbeit mit Variety films auf Blu-ray.
Ein rätselhafter Mord erschüttert Rom. Eine junge Prostituierte (Gabriella Giorgelli) wird auf einem Parkplatz brutal ermordet, und am Tatort findet die Polizei in ihrer Hand das Medaillon eines silbernen Halbmonds. Zum Täter gibt es keine Hinweise. Kurz darauf geschehen weitere entsetzliche Morde an Frauen, und jedes Mal hinterlässt der Killer sein Markenzeichen. Welche Verbindung besteht zwischen den Ermordeten? Als auch Giulia (Uschi Glas) während ihrer Hochzeitsreise von dem Täter überfallen wird, tappt die Polizei vollkommen im Dunkeln da sich kein Zusammenhang herleiten lässt. Mario (Antonio Sabato), der Mann von Giulia, versucht dem Täter auf eigene Faust auf die Schliche zu kommen und kann nach kurzer Zeit bereits einige Zusammenhänge aufdecken, doch der Mörder ist gewarnt und attackiert auch Mario... (Inhalt: Prisma)
Am 08. August 2016 bereits ist das neue Buch von Roberto Curti "Tonino Valerii: The Films" erschienen, mit dabei ist ein Vorwort von Christopher Frayling und ein Nachwort von Ernesto Gastaldi.
Für den 30. Dezember 2016 ist "Italian Sword and Sandal Films, 1908-1990" von Roy Kinnard und Tony Crnkovich angekündigt.
Am 30. September 2017 soll Howard Hughes "Death in the Desert: The Complete Spaghetti Westerns Film Guide" erscheinen.
TELE 5 zeigt im Rahmen der 4. Staffel der SchleFaZ-Reihe mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten auch wieder einige Italo-Klassiker: Bereits am 19. August lief Antonio Margheritis "Dämonen aus dem All" (La morte viene dal pianeta Aytin, 1966) mit Giacomo Rossi Stuart, Ombretta Colli und Renato Baldini, am 02. September folgt Enzo G. Castellari Endzeit-Kracher "Metropolis 2000" (I nuovi barbari, 1983) mit Giancarlo Prete, Fred Williamson und George Eastman, sowie am 23. September Joe D'Amatos "Ator - Der Unbesiegbare" (Ator 2 - L'invincibile Orion, 1982) mit Miles O'Keeffe, Lisa Foster und Charles Borromel.
Trailer "Dämonen aus dem All": KLICK!
Trailer "Metropolis 2000": KLICK!
Trailer "Ator - Der Unbesiegbare": KLICK!
Am 31. August 2016 erscheint der Roberto Pregadio-Soundtrack zu Giuseppe Varis "Tote faulen in der Sonne" (Un posto all'inferno, 1969) mit Guy Madison, Maurice Poli, Hélène Chanel und Fabio Testi auf CD.
Der Dschungelkrieg um Manila ist ein Kapitel, das mit dem Blut amerikanischer und japanischer Soldaten geschrieben wurde. Mit dem Blut von Männern, die in den sumpfigen Wäldern zustießen wie die Cobras. Blitzschnell und tödlich. Die kein Erbarmen kannten, weil sie überleben wollten. Leben!! Dieser Wunsch ist auch die Triebfeder einer kleinen Gruppe versprengter US-Soldaten, die deshalb durch die Hölle gehen. Einer Hölle aus Feuer, Furcht und Schrecken. Einem tödlichen Inferno, dem nur wenige entkommen können. Weil es Männer gibt, die einen Befehl ausführen und nicht die Toten zählen, die ihren Weg zum Ziel säumen... (Inhalt: KNM)
Am 31. August 2016 erscheint bei Beat Records der Piero Piccioni-Soundtrack zu Franco Rossis "Giovinezza, giovinezza" (1969) mit Alain Noury, Roberto Lande und Leonard Mann auf CD.
Am 09. September 2016 veröffentlicht Colosseo Film eine Neuauflage des 2-DVD Sets von Mario Camerinis "Die Fahrten des Odysseus" (Ulisse, 1954) mit Kirk Douglas, Silvana Mangano, Anthony Quinn und Rossana Podestà.
Der Trick mit dem hölzernen Pferd hat der Stadt Troja den Untergang beschert. Doch die Götter zürnen dem listenreichen Odysseus. Er und seine Gefährten werden dazu verdammt, über die Weltmeere zu irren. Sie kämpfen gegen einen einäugigen Zyklopen, widerstehen den Zauberkünsten der Zirze und dem betörenden Gesang der Sirenen. Odysseus steigt bis in die Unterwelt hinab, ehe er in seine Heimat Ithaka zurückkehren darf. Und wieder ersinnt er eine List: Als Bettler verkleidet, begibt er sich in den Palast. Penelope veranstaltet unter den Freiern einen Wettkampf im Bogenschießen. Ihre Liebe soll demjenigen gehören, dem es gelingt, den Bogen zu spannen und einen Pfeil durch die Öhren von 12 Äxten zu schiessen. Als einzigem gelingt Odysseus der herkulische Kraftakt... (Inhalt: Colosseo Film)
Im September 2016 setzt der TV-Sender ARTE seine beliebte "Trash"-Reihe fort, dieses Mal unter dem Motto "Lust und Begierde". Zu Beginn laufen Jesús Francos "Vampyros Lesbos - Die Erbin des Dracula" (1971) und Harry Kümels "Blut an den Lippen" (Les lèvres rouges, 1971) ehe Luciano Ercolis Giallo "Frauen bis zum Wahnsinn gequält" (Le foto proibite di una signora per bene, 1970) mit Dagmar Lassander, Pier Paolo Capponi, Simón Andreu und Nieves Navarro am 29. September den krönenden Abschluss bildet.
Minou ist unzufrieden: Seine beruflichen Pflichten erfüllt ihr Mann Peter mit Bravour, die ehelichen vernachlässigt er sträflich. Einmal mehr schlendert Minou alleine durch den Park, als ein geheimnisvoller Fremder auftaucht und sie mit einem Stockmesser bedroht. Ausgerechnet ihr Bilderbuch-Ehemann soll einen Mord begangen haben. Der Unbekannte droht, sein Wissen mit der Polizei zu teilen, es sei denn, Minou würde für sein Schweigen bezahlen... (Inhalt: ARTE)
Trailer: KLICK!
Das Kölner Something Weird Cinema zeigt am 07. September 2016, um 21 Uhr eine der mehr als positiven Überraschungen des 2. TERZA VISIONE Filmfestivals, Leopoldo Savonas "Die Nächte sind voller Gefahren" (Le notti dei Teddy Boys, 1959) mit Alessandra Panaro, Ennio Girolami und Corrado Pani von 35mm.
Man sieht drei Jungs, die wohl einige Jahre zu viel die Schulbank gedrückt haben, an ihrem ersten Ferientag. Auch wenn man es ihnen nicht unbedingt auf den ersten Blick ansieht, sie stecken noch mitten in der Pubertät, sind risikofreudig und signalisieren mit ihrem Gehabe so etwas wie "Mir gehört die Welt". Als sie von einem Fest des Nächtens heim laufen, kommt ihnen eine Idee, wie sie die gähnende Freizeit-Langeweile aus ihrem Leben vertreiben können. Sie überfallen Liebespaare, die sich in dunklen Ecken in die Autositze quetschen, knöpfen ihnen Geld ab und erpressen sogar einen Barbesitzer, der seiner dominanten Furie von Frau fremd geht. Das alles bleibt natürlich nicht ohne Konsequenzen... (Inhalt: Schattenlichter)
07.09.16 | 21 Uhr
DIE NÄCHTE SIND VOLLER GEFAHREN
Filmhauskino Köln
Maybachstr. 111, 50670 Köln
Am 04. November 2016 erscheint Mario Caianos Italowestern "Eine Bahre für den Sheriff" (Una bara per lo sceriffo, 1965) mit Anthony Steffen, Eduardo Fajardo, Arturo Dominici und Luciana Gilli endlich auch in Deutschland auf DVD. Colosseo Film bringt die ungeschnittene Fassung mit deutscher, englischer und italienischer Tonspur, dazu deutsche Untertitel. In den Extras finden sich ein 40-minütiges Interview mit Mario Caiano, ein Interview mit Francesco De Masi und der deutsche Kinotrailer.
Als Texas-Joe (Anthony Steffen) in der abgelegenen Kleinstadt Richmond auftaucht, zieht er durch eine wüste Kneipenschlägerei die Aufmerksamkeit von Bandit Lupe Rojo (Armando Calvo) auf sich und wird nach einem blutigen Aufnahmeritual Mitglied in seiner berüchtigten Bande. Doch für die Beute der zahlreichen Raubzüge interessiert sich Joe nicht. Er sinnt auf Rache für seine Frau, die vor Jahren von einem Mitglied der Rojo-Bande geschändet und ermordet wurde. (Inhalt: thorwalez / OFDb.de)
Die Wiesbadener Caligari FilmBühne zeigt am 12. September 2016, um 21 Uhr, in Gedenken an Bud Spencer, Enzo Barbonis "Auch die Engel essen Bohnen" (Anche gli angeli mangiano fagioli, 1973) mit Giuliano Gemma, Bud Spencer und Robert Middleton von 35mm.
"Der Dicke" (Bud Spencer) verdient sein Unterhalt mit Catchen, denn das faellt ihm nicht schwer und es reicht zum Leben. Doch darin ist er zu gut. Seine zahlreichen Siege ziehen die Aufmerksamkeit der Mafia auf sich. Sie fordern ihn auf, seine Siege einzustellen und selbst zu Boden zugehen, denn in diesem Ort entscheidet die Mafia, wer gewinnt oder verliert. Falls er dem nicht nachgeht, wird er einen Unfall haben. Buddy laesst sich darauf nicht ein und gewinnt sein nächstes Match, muß aber schnell aus der Arena fliehen. Dabei ist ihn sein zukünftiger Freund, der Schmale behilflich. Gemeinsam überlegen sie, wie man den Drahtziehern aus dem Hintergrund die geeignete Antwort verpassen könnte. Da besinnt sich Buddy der Urgewalt seiner Fäuste und dass man sie außerhalb der Arena auch nutzen kann. Gemeinsam lernen sie der Mafia das fürchten... (Inhalt: Blade Runner / OFDb.de)
12.09.16 | 21 Uhr
AUCH DIE ENGEL ESSEN BOHNEN
Caligari FilmBühne
Marktpl. 9, 65183 Wiesbaden
Das Münchner Werkstattkino zeigt am 23. August 2016, um 20 Uhr im Rahmen einer postapokalyptischen Reihe Joe D'Amatos "Endgame - Das letzte Spiel mit dem Tod" (Endgame - Bronx lotta finale, 1983) mit Al Cliver, Laura Gemser und George Eastman von 35mm.
Nach einem Atomkrieg ist die Erde verwüstet. Durch die Strahlung ist eine neue Menschenrasse entstanden: die Mutanten. Diese werden von den „normalen“ Menschen erbarmungslos gejagt. Um das Volk bei Laune zu halten, haben die neuen Diktatoren das „Endgame“ geschaffen, einen blutigen Gladiatorenkampf, bei dem nur der Stärkste überlebt. Bei einem dieser Kämpfe trifft der Favorit und mehrfache Sieger Shannon auf die hübsche Mutantin Lilith, die ihn bittet, sie und ihre Freunde aus der Stadt zu bringen. Nach anfänglichem Zögern willigt Shannon ein, denn Lilith verspricht ihm 50 Kg Gold als Belohnung. Zusammen mit einigen anderen unerschrockenen Kämpfern macht sich der Trupp auf den gefahrvollen Weg aus der Stadt. (Inhalt: New York Ripper / OFDb.de)
23.08.16 | 20 Uhr
ENDGAME - DAS LETZTE SPIEL MIT DEM TOD
Werkstattkino
Fraunhoferstr. 9, 80469 München
Am 15. September 2016 erscheint bei Four Flies Records der Armando Trovajoli-Soundtrack zu Giorgio Bianchis "Wettlauf mit dem Henker" (Chiamate 22-22 tenente Sheridan, 1960) mit Ubaldo Lay, Umberto Orsini und Nadia Sanders auf Vinyl.
Die Aufklärung einer mysteriösen Kindesentführung mit tödlichem Ausgang rettet eine unschuldig zum Tode Verurteilte vor der Gaskammer. (Inhalt: Zweitausendeins)
Am 27. September 2016 veröffentlicht Vinegar Syndrome Javier Aguirres "Count Dracula's Great Love" (El gran amor del conde Drácula, 1973) mit Paul Naschy, Rosanna Yanni und Haydée Politoff weltweit erstmalig auf Blu-ray. Mit dabei ist u.a. ein Audiokommentar mit Javier Aguirre und Paul Naschy, ein neues Interview mit Mirta Miller, sowie ein 8-seitiges Booklet mit einem Text von Mirek Lipinski. Der 2K-Transfer stammt vom Internegativ.
Eine Gruppe aus fünf Freunden reist mit einer Postkutsche des Nachts quer durchs Niemandsland. In der Nähe eines alten Sanatoriums hat die Kutsche einen Unfall und die Fünf machen sich auf den Weg, um Schutz in der vermeintlich leerstehenden Anstalt zu suchen. Überraschenderweise ist diese bewohnt und der Hausherr Wendell Marlow lädt die Gruppe ein, bei ihm zu übernachten. Doch schon bald verschwindet einer der fünf Freunde nach dem anderen. Sollte an den Gerüchten, dass Graf Dracula in dem Sanatorium lebt tatsächlich etwas dran sein? (Inhalt: yava88 / OFDb.de)
Nachdem die #003 der filmArt Giallo Edition bereits seit einiger Zeit ausverkauft ist, folgt in Kürze eine Neuauflage von Renato Polsellis "Das Grauen kommt nachts" (Delirio caldo, 1972) mit Mickey Hargitay, Rita Calderoni und Raul Lovecchio. Die Vanilla-Edition hat nur die italienische Schnittfassung und die deutschen Untertitel mit dabei. Als Extra gibt es eine umfassende filmArt-Trailershow.
In seinem Berufsleben ist Dr. Herbert Lyutak als Psychiater aktiv. Er steht der Polizei - bei Mordfällen - mit Rat und Tat zur Seite. Im Privatleben leidet der Doktor (vorrangig) unter Potenzproblemen. Er arbeitet an seiner „Genesung“ indem er versucht ein junges Mädchen zu vergewaltigen. Doch der Schuss geht nicht nur nach hinten, sondern gar nicht - los und Lyutak ermordet das Mädchen. Da Lyutak fortan von Halluzinationen und Depressionen geplagt wird gesteht er, seiner Frau Marcia, den Mord. Es kommt jedoch zu weiteren Gräueltaten im Umfeld des Ehepaars Lyutak. Doch diesmal kann Herbert nicht der Mörder gewesen sein. (Inhalt: Frank Faltin)