Im Mai 2016 angeteasert ist es am 16. Januar 2017 nun soweit: Mario Bavas "Der Dämon und die Jungfrau" (La frusta e il corpo, 1963) mit Daliah Lavi, Christopher Lee, Tony Kendall und Ida Galli erscheint bei Wicked-Vision Media in drei limitierten Mediabooks auf Blu-ray. Weitere Details folgen!
Als Christian Menliff, Sohn eines todkranken Grafen, seine Geliebte Nevenka heiratet, erscheint zum ersten Mal seit langer Zeit sein Bruder Kurt auf dem Anwesen. Doch weder Familie noch Bedienstete sind ihm wohlgesonnen, weil sich einst eine Magd wegen ihm das Leben genommen hatte. Kurt fühlt sich nach all den Jahren immer noch zu Nevenka hingezogen, mit der er damals ein Verhältnis hatte. Ihre masochistische Ader bricht durch und sie lässt sich von Kurt am Strand mit einer Peitsche verdreschen. Am nächsten Morgen ist Kurt tot, offenbar ermordet. Doch er kann nicht ruhen, er muss Nevenka besitzen und geht im Schloss um... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Am 28. Dezember 2016 veröffentlicht Cinedelic Records den Gianfranco Reverberi-Soundtrack zu Renato Polsellis "The Reincarnation of Isabel" (Riti, magie nere e segrete orge nel trecento..., 1973) aka "Black Magic Rites" mit Mickey Hargitay, Rita Calderoni und Raul Lovecchio auf Vinyl. Die Edition ist auf 666 Exemplare limitiert und die ersten 20 Kopien sind vom Cover-Artist Michele Targonato Illustratore signiert.
Im 14. Jahrhundert wird die junge Isabella (Rita Calderoni) wegen Hexerei und Vampirismus angeklagt, verurteilt und schließlich auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Ihr Geliebter Jack (Micky Hargitay) schwört den Verursachern Rache und wendet sich für eine Wiederauferstehung den schwarzen Künsten zu. Einige hundert Jahre später erwirbt ein gewisser Jack Nelson (Hargitay) ein altes Schloß, das früher eine Brutstätte der Inquisition war, in der seine Stieftochter Laureen künftig zusammen mit anderen Mädchen wohnen soll, doch sehr bald nach der Ankunft und noch während des Empfangs beginnen die ersten Mädchen zu verschwinden oder ermordet zu werden. Was geht in den Mauern vor und wer steckt hinter den Vorgängen? (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Andrea Bianchis "Die Rückkehr der Zombies" (Le notti del terrore, 1981) mit Karin Well, Gianluigi Chirizzi und Simone Mattioli macht am 12. Dezember 2016 das Trio italienischer Genreproduktionen die durch Cinestrange Extreme veröffentlicht werden komplett. Es erscheint ein auf 1.000 Exemplare limitiertes 4-Disc Mediabook welches neben der internationalen Fassung auch die deutsche Kinofassung beinhaltet, ferner ist auch der Soundtrack von Berto Pisano & Elsio Mancuso auf CD mit dabei. Das 24-seitige Booklet stammt von Leonhard Elias Lemke.
Auf dem riesigen Anwesen eines renommierten Archäologie-Professors, der sein Lebenswerk den Riten der antiken Etrusker verschrieben hat, kommen Freunde und Verwandte für ein vergnügliches Wochenende zusammen. Ohne sich über die Abwesenheit des Hausbesitzers zu wundern beginnen die Gäste ihre ausschweifenden Feierlichkeiten mit viel Alkohol, guten Speisen, Sex und ausgiebigen Spaziergängen in der weitläufigen Parkanlage. Unterdessen hat der Professor jedoch in einer unterirdischen Gruft versehentlich die Wiederkehr der beerdigten Etrusker initiiert, die nun aus ihren Gräbern kriechen und sich über die Hausgäste hermachen. Die Villa wird belagert und für die wenigen Überlebenden der Feierlichkeit zur Todesfalle. Und so senkt sich die Sonne über dem Anwesen und läutet eine Nacht des Terrors ein… (Inhalt: purgatorio / OFDb.de)
Am 18. November 2016 ist Umberto Lenzis "Großangriff der Zombies" (Incubo sulla città contaminata, 1980) mit Hugo Stiglitz, Laura Trotter und Maria Rosaria Omaggio in der Redbox Sammlerreihe von IMC erneut auf Blu-ray erschienen. Das XT-Repack kommt als Nr. 7 wie gewohnt in einer roten VHS-Box mit Silbercover-Einleger, streng limitiert und nummeriert auf 250 Exemplare daher.
Aus einem staatlichen Atomforschungszentrum ist eine radioaktive Gaswolke entwichen, die alle ihr ausgesetzten Menschen in blutrünstige Zombies verwandelt. Mit großen Transportmaschinen landen sie auf dem Flughafen einer Großstadt und verbreiten Angst und Schrecken unter der Bevölkerung. Mit allen Mitteln versucht das Militär, ihrer Herr zu werden - doch die Aufgabe scheint unlösbar: Die Zombies, deren Zahl sich rasend schnell vergrößert, erweisen sich nicht als geistlose, dumpf dahin trottende Wesen, sondern als ebenso intelligent wie ihre menschlichen Verfolger... (Inhalt: Centurio Entertainment)
Am 05. Dezember 2016 veröffentlicht Four Flies Records den Riz Ortolani-Soundtrack zu Damiano Damianis "Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert" (Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica, 1971) mit Franco Nero, Martin Balsam und Marilù Tolo auf Vinyl. Limitiert auf 500 Exemplare, sind auch zwei bisher nicht auf Vinyl veröffentlichte Tracks und eine Reproduktion des italienischen Kinoplakats mit dabei.
Soundtrack-Review von Tobias Reitmann: KLICK!
Zeit seines Lebens kennt der sizilianische Commissario Bonavia (Martin Balsam) nur ein Ziel: Die Vernichtung von Lommuno, einem Mafia-Boß, der die Insel dank Korruption, Mord und Terror fest im Griff hat. Doch egal zu welchen teilweise auch unlauteren Mitteln er greift- es gelingt dem nach außen untadeligen Lommuno stets aufs neue, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Nach Bonavias jüngstem Streich, der Befreiung eines von Lommunos Todfeinden aus einem Sanatorium wird der junge, idealistische Staatsanwalt Traini (Franco Nero) mit dem Fall beauftragt. Mit seinem naiven Glauben an die seiner Meinung nach unfehlbare Gerechtigkeit der Justiz und der aus Erfahrung resultierenden Resignation und Kompromisslosigkeit Bonavias prallen zwei Welten aufeinander... (Inhalt: McKenzie / OFDb.de)
Am 16. Dezember 2016 erscheint bei Bordello A Parigi der Stephen Head & Aldo Tamborrelli-Soundtrack zu Antonio Margheritis "Im Wendekreis des Söldners" (Tornado, 1983) mit Giancarlo Prete, Antonio Marsina und Luciano Pigozzi auf Vinyl.
Der Vietnam-Krieg ist gerade erst vorbei, doch Capt. Harlow (Antonio Marsina) schickt seine Männer weiter auf Kampfeinsätze. Als Sgt. Salvatore Maggio (Giancarlo Prete) während eines solchen Einsatzes seine Befehle in Frage stellt, nutzt Harlow dessen verspätetes Eintreffen am Helikopter, ihn und den am Bein verwundeten Soldaten Tom zurück zu lassen. Maggio gelingt es aber, mit Tom den Weg zurück ins Camp zu erreichen. Tom verliert sein Bein und erschießt sich daraufhin, und Maggio sieht Rot. Er schlägt Capt. Harlow nieder und soll dafür vor ein Militärgericht gestellt werden. Während des Transportes erfolgt ein Angriff des Feindes und Maggio flieht. Er will sich über die Grenze nach Kambodscha durchschlagen. Capt. Harlow hat aber nicht die Absicht, ihn entkommen zu lassen. Zusammen mit Capt. Bolen (Mike Monty) und dem Kriegsberichterstatter Freeman (Luciano Pigozzi), der ihm von Oben aufgezwungen wurde, begibt man sich auf die Suche nach Maggio. Freeman will verhindern, dass Harlow an seinem Untergebenen Selbstjustiz übt, da dieser Einiges über die Eigenmächtigkeiten und den Machtmissbrauch des Captains berichten könnte. An einer Brücke, die den Grenzübergang zu Kambodscha bildet, kommt es zur finalen Entscheidung. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 12. Dezember 2016 erscheint nun auch der ursprünglich für August 2016 geplante Umberto Lenzi Kannibalen-Schocker "Lebendig gefressen" (Mangiati vivi!, 1980) mit Robert Kerman, Janet Agren und Ivan Rassimov bei Cinestrange Extreme weltweit erstmalig auf Blu-ray. Das 4-Disc Mediabook enthält neben der BD und der DVD, eine Bonus-DVD und den Soundtrack von Roberto Donati auf CD. Auf der Bonus DVD finden sich ein Feature „Mangiativ Vivi!“ mit Umberto Lenzi & Roberto Donati und die Super 8-Version des Films. Das 24-seitige Booklet enthält einen Text von Udo Rotenberg.
In New York geschehen mysteriöse Mordfälle. Auf der Flucht vor den Hütern des Gesetzes wird der Mörder überfahren. In seiner Tasche findet die Polizei die Adresse der jungen Diana, die seit 6 Monaten vermisst wird, und einen 8 mm Film, der ein grausames Ritual zeigt. Sheila, Dianas Schwester, und Mark machen sich auf die Suche nach der Vermissten und geraten so in den Sog sich überstürzender Ereignisse. In den unerforschten Dschungelwäldern Neuguineas stossen sie auf eine geheimnisvolle Sekte mit abstossend-Faszinierenden Kulthandlungen. Hier ist Mitleid ein Fremdwort. Wer hier eindringt, taumelt von einem Entsetzen in das andere! Fressen oder gefressen werden ist das grausame Gesetz der Kannibalen! (Inhalt: uk501 / OFDb)
Neuigkeiten von Cinestrange Extreme, nach dem Update im Juli soll es dann jetzt endlich losgehen mit der "Violenza all'italiana"-Reihe. Domenico Paollelas "Sonderkommando ins Jenseits" (La polizia è sconfitta, 1977) mit Marcel Bozzuffi macht wie schon bekannt den Anfang. Am 12. Dezember 2016 ist es soweit, im Bonusmaterial der beiden 2-Disc Mediabooks finden sich u.a. die Features „The Paolella Connection“ und „Stelvio Cipriani on Steve Powder“ sowie ein 24-seitiges Booklet mit Texten von Michael Cholewa und Domenico Paolella.
Üble Zeitgenossen treiben ihr Unwesen in Bologna. Allen voran der Ganove Valli, der mit seinen Männern Schutzgelderpressung betreibt und zahlungsunwillige Geschäftsmänner samt KundInnen in die Luft sprengt. Kommissar Grifi sieht sich angesichts des organisierten Verbrechens nicht mehr in der Lage die Stadt zu beschützen und stellt mit dem Sanktus seines Vorgesetzten eine Spezialeinheit zusammen. Der Krieg zwischen der Polizei auf der einen Seite und Valli und seinen Schergen auf der anderen Seite ist schnell entfacht und fordert zahlreiche Opfer. Ist der skrupellose Valli zu stoppen? (Inhalt: Schattenlichter)
Am 02. Dezember 2016 veröffentlicht Big Ben Movies u.a. zwei weitere italienische Filmklassiker auf DVD: Die #36 der Filmclub Edition wird Alessandro Blasettis "Stürme über Morreale" (Ettore Fieramosca, 1938) mit Gino Cervi, Mario Ferrari und Elisa Cegani, die #37 Mario Camerinis "Alarm im Warenhaus" (I grandi magazzini, 1939) mit Vittorio De Sica, Assia Noris und Enrico Glori.
1500. Franzosen, Spanier und Italiener kämpfen um die Festung Morreale, deren Herrin Giovanna de Morreale ist. Der Edelmann Ettore Fieramosca und der Abenteurer Graiano d’Asti kämpfen aber nicht nur um Morreale, sondern auch um deren Herrin… (Inhalt: Die vergessenen Filme)
Bruno Zacchi wird Fahrer in einem großen Warenhaus. Schon bald verliebt er sich in die Verkäuferin Lauretta, die seine Liebe auch erwidert. Doch dann wird Lauretta durch eine Intrige des Diebstahls beschuldigt und Bruno wendet sich ab. Aber dann kann Bruno des wahren Schuldigen finden: den Abteilungsleiter Bertini und das Mannequin Anna. Nun steht der Hochzeit von Bruno und Lauretta nichts mehr entgegen. (Inhalt: Die vergessenen Filme)
Am 24. Januar 2017 veröffentlicht Mustang Entertainment Elio Petris letzten Film "Buone notizie" (1979) mit Giancarlo Giannini, Ángela Molina und Aurore Clément in Italien auf DVD.
Ein (namentlich nicht genannter) Mann (Giancarlo Giannini) arbeitet bei einem Fernsehsender und führt scheinbar ein ganz normales Leben. In seiner Ehe mit Fedora (Ángela Molina) kriselt es allerdings und die beiden reden nicht sehr viel miteinander. Eines Tages wird er von seinem alten Freund Gualtiero Milano (Paolo Bonacelli) kontaktiert, den er schon lange nicht mehr gesehen hat. Dieser bittet ihn um ein Treffen. Dabei erzählt er ihm, dass er sich verfolgt fühlt. Der Mann nimmt das zunächst nicht ernst, aber auch sein Leben sollte sich schon bald ändern... (Inhalt: Sbirro Di Ferro / dirty-pictures.de)
StudioCanal veröffentlicht am 20. April 2017 eine "Federico Fellini Edition" auf Blu-ray und DVD. Über die Filmauswahl ist derzeit nichts bekannt, es ist aber davon auszugehen, dass es sich um die Filme aus den bisherigen StudioCanal DVD-Boxen handelt.
Der weiße Scheich (Die bittere Liebe)
Die Müßiggänger
La strada
Die Schwindler
Die Nächte der Cabiria
8 1/2
Julia und die Geister
Fellinis Casanova
Stadt der Frauen
Ginger und Fred
Kürzlich ist im Verlag der Gingko Press ein Bildband "The Art of the B–Movie Poster!" erschienen. Der Band versammelt über 1000 Plakate von low–budget Filmen aus den 1940er–70er Jahren, da durfte natürlich auch einiges an Plakaten zum italienischen Genrekino nicht fehlen. Herausgeber ist Adam Newell, mit Beiträgen von u.a. Kim Newman.
Kann man u.a. beim Verlag selbst kaufen: KLICK!
Exploding off the page with over 1,000 of the best examples of exploitation, grindhouse, and pulp film poster design comes The Art of the B Movie Poster, a collection of incredible posters from low-budget films from the 1940s, 50s, 60s, and 70s. Once relegated to the underground and midnight movie circuit, these films and their bombastic advertisements are experiencing a surge of mainstream popularity driven by fans appreciative of the artistic skill, distinctive aesthetic, and unabashed sensationalism they relied on to make a profit, with the quality of the poster often far surpassing that of the film itself. The book celebrates this tradition with sections divided into “moral panic” films, action, horror, sci-fi, and of course, sex, each introduced with short essays by genre experts such as Kim Newman, Eric Schaefer, Simon Sheridan, Vern, and author Stephen Jones, winner of the Horror Writer’s Association 2015 Bram Stoker Award for Non-Fiction. Edited by Adam Newell and featuring an introduction by author and filmmaker Pete Tombs, The Art of the B Movie Poster is a loving tribute to the artwork and artists that brought biker gangs, jungle girls, James Bond rip-offs and reefer heads to life for audiences around the world.
Der MDR zeigt morgen Nacht, um 02:15 Uhr, Mauro Bologninis "Ein heißer November" (Un bellissimo novembre, 1969) aka "Ein schöner November" mit Gina Lollobrigida, Gabriele Ferzetti und André Lawrence im FreeTV.
Palermo, 2. November. Wie jedes Jahr kommt die ganze Familie mit allen Verwandten auf dem Gut Zafferá zusammen, um den Tag gemeinsam mit Geschenken zu begehen. Der 17-jährige Nino (Paolo Turco) bekommt die Armbanduhr seines Vaters, ein Zeichen dafür, dass er nun als erwachsen gilt. Daher scheut er sich auch nicht, sein Interesse für seine hübsche Tante Cettina (Gina Lollobrigida) offen zu zeigen. Zunächst ist er mit ihr noch allein, aber Onkel Biagio lässt auch nicht lange auf sich warten. Als dieser nach kurzer Zeit wieder abreisen muss, weil er geschäftlich zu tun hat, sieht Nino seine Chance gekommen... (Inhalt: dirty-pictures.de / Sbirro Di Ferro)
Am 02. Dezember 2016 erscheint bei Dagored der Berto Pisano-Soundtrack zu Giuliano Biagettis "Interrabang" (1969) mit Haydée Politoff, Corrado Pani, Beba Loncar und Umberto Orsini auf Vinyl.
Strahlend blauer Himmel, die Sonne spiegelt sich im kristallklaren Wasser, vor einer paradiesischen Insel dümpelt eine schneeweiße Motoryacht, auf der drei wunderschöne Frauen und ein junger Mann sich dem Nichtstun hingeben. Der Fotograf Fabrizio (Umberto Orsini) soll vor dieser traumhaften Kulisse von seinem Model Margerita (Shoshana Cohen) Aufnahmen für ein Modemagazin machen. Mit an Bord sind noch Fabrizios Schwester Valeria (Haydée Politoff) und seine Ehefrau Anna (Beba Loncar), die unterschiedlicher kaum sein könnten. Während Valeria die intellektuelle Büchernärrin gibt, die permanente schlechte Laune zu haben scheint, ist Fabrizios Frau Anna der bodenständige und toughe Part, der auch schon mal desinteressiert über die Knutschereien zwischen Fabrizzio, der so gar nichts anbrennen lässt, und seinem Fotomodel hinwegsieht. Margerita ist dann im Gegensatz zu den beiden anderen Damen eher sehr einfach gestrickt, macht daraus auch keinen Hehl und bestätigt sämtliche Klischees eines Fotomodells. Nachdem die ersten Aufnahmen gemacht sind, muss die Crew leider feststellen, dass der Motoryacht das Benzin ausgegangen ist (!) und sie somit vorerst vor der Insel festsitzen. Doch Fabrizio kann sich mit zufällig (!) vorbeischippernden jungen Leuten auf den Weg zur nächsten Tankstelle begeben, um Benzin zu besorgen. Während die drei Damen nun auf Fabrizios Rückkehr warten müssen, werden sie von einer Polizeipatrouille gewarnt, dass ein Mörder aus einem nahegelegenen Gefängnis ausgebrochen und vermutlich irgendwo auf der Insel auf der Flucht sein soll. Und tatsächlich treffen die drei Schönheiten bald auf einen Mann, der alleine auf der Insel umherstreift und sie zu beobachten scheint. Doch, anstatt sich vor ihm zu fürchten, zieht der blonde, blauäugige, sonnengebräunte und muskulöse Schönling jede einzelne von ihnen charismatisch in seinen Bann. Selbst Valeria und Anna erliegen Marcos (Corrado Pani) maskulinen Reizen und seinem Charme... auch dann noch, als sie in der Nähe die Leiche eines Mannes entdecken. (Inhalt: Thorsten Strahmann)