Pidax Film veröffentlicht am 03. März 2017 Claude Bernard-Auberts "Die Affäre Dominici" (L'affaire Dominici, 1973) mit Jean Gabin und Gérard Depardieu erstmalig in Deutschland auf DVD.
Irgendwo in der Provence: Am Rande der Straße von Grenoble nach Marseille wird am 5. August 1952 ein brutaler Dreifachmord entdeckt. Bei den Toten handelt es sich um britische Camper. Die Ermittlungen führen bald zu dem alten Bauer und Großgrundbesitzer Gaston Dominici (Jean Gabin), der von seinen eigenen Söhnen schwer belastet wird. Gaston gesteht zunächst, widerruft jedoch vor Gericht. Obwohl die Beweise fehlen, halten die Geschworenen ihn für schuldig... (Inhalt: Pidax Film)
Am 06. März 2017 veröffentlicht Arrow Academy Elio Petris "Property is No Longer a Theft" (La proprietà non è più un furto, 1973) mit Ugo Tognazzi, Flavio Bucci und Daria Nicolodi weltweit erstmalig auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. neue Interviews mit Flavio Bucci, dem Produzenten Claudio Mancini und dem Make-Up Artist Pierantonio Mecacci.
A young bank clerk (Flavio Bucci, the blind pianist in Dario Argento’s Suspiria), denied a loan by his employer, decides to exact his revenge the local butcher (Ugo Tognazzi, La Grande bouffe) who is not only a nasty, violent, greedy piece of work but also one of the bank’s star customers. Quitting his job, the clerk devotes all of his time tormenting the butcher, stealing his possessions one-by-one, including his mistress (Daria Nicolodi, Deep Red). (Inhalt: Arrow Video)
Ferner erscheint im März Giuseppe Tornatores "Cinema Paradiso" (Nuovo Cinema Paradiso, 1988) mit Philippe Noiret jetzt auch in den USA, sowie eine Limited Edition der TV-Miniserie "Ludwig II." (Ludwig, 1972) von Luchino Visconti mit Helmut Berger, Trevor Howard, Silvana Mangano, Gert Fröbe und Romy Schneider.
Donau Film veröffentlicht am 17. März 2017 Gabriele Lavias "Stripped to die - Opfer der Sinne" (Sensi, 1986) mit Monica Guerritore, Gabriele Lavia und Mimsy Farmer erstmalig in Deutschland auf DVD. Weitere Infos folgen!
Ein professioneller Killer (Gabriele Lavia), der seine Aufträge eiskalt und präzise ausführt, begeht einen folgeschweren Fehler. Er nimmt Dokumente seines letzten Opfers mit, die nicht an die Öffentlichkeit gelangen dürfen. Daraufhin verschwindet der Mann, der nun für mehrere Hintermänner die Zielperson ist, von der Bildfläche und taucht in einem Bordell unter, dass einer alten Freundin gehört. Dort begegnet er einer mysteriösen attraktiven Frau, die nicht nur mit Ihren erotischen Reizen einen Mann in den Wahnsinn treiben kann... (Inhalt: skyline / OFDb.de)
Auch hier steht der Termin, am 03. Februar 2017 veröffentlicht Koch Media Maurizio Lucidi & Guglielmo Garronis "Abrechnung in San Franzisko" (Gli esecutori, 1976) mit Roger Moore, Stacy Keach und Ivo Garrani auf Blu-ray & DVD.
Im Hafen von San Francisco wurde der Mafia Heroin im Wert von mehreren Millionen Dollar gestohlen. Erbost sendet der 'Pate' seine Killer aus. Anwalt Ulyssses (Roger Moore) und sein Freund, der Rennfahrer Charlie (Stacy Keach), packen die Sache auf ihre Art an. Ein Mafia-Krieg beginnt... (Inhalt: Koch Media)
Trailer: KLICK!
Der Termin steht, am 27. Januar 2017 veröffentlicht Wicked-Vision Media Mario Bavas "Der Dämon und die Jungfrau" (La frusta e il corpo, 1963) mit Daliah Lavi, Christopher Lee, Tony Kendall und Ida Galli in drei limitierten Mediabooks auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein 24-seitiges Booklet von Dr. Rolf Giesen und Uwe Sommerlad, ein Audiokommentar von Pelle Felsch und die Featurette: „In Gedenken an Tony Kendall". Die Vorbestellung ist aktuell angelaufen!
Als Christian Menliff, Sohn eines todkranken Grafen, seine Geliebte Nevenka heiratet, erscheint zum ersten Mal seit langer Zeit sein Bruder Kurt auf dem Anwesen. Doch weder Familie noch Bedienstete sind ihm wohlgesonnen, weil sich einst eine Magd wegen ihm das Leben genommen hatte. Kurt fühlt sich nach all den Jahren immer noch zu Nevenka hingezogen, mit der er damals ein Verhältnis hatte. Ihre masochistische Ader bricht durch und sie lässt sich von Kurt am Strand mit einer Peitsche verdreschen. Am nächsten Morgen ist Kurt tot, offenbar ermordet. Doch er kann nicht ruhen, er muss Nevenka besitzen und geht im Schloss um... (Inhalt: Dennis O. / OFDb.de)
Juan Piquer Simóns "Pieces - Stunden des Wahnsinns" (Mil gritos tiene la noche, 1982) mit Christopher George, Lynda Day George, Frank Braña, Edmund Purdom, Paul L. Smith und Jack Taylor erscheint, nachdem er Anfang 2016 von Grindhouse Releasing in den USA veröffentlicht wurde, in 2017 jetzt auch in Europa auf Blu-ray. Den Anfang macht am 10. Februar das deutsche Label X-Rated, gefolgt von den Briten von Arrow Video am 27. März.
Ein kleiner Junge setzt gerade ein Puzzle mit einer nackten Frau zusammen, und als die Mutter ihn ertappt, ihm das Puzzle wegnehmen will und ein paar unschöne Dinge über seinen verstorbenen Vater sagt, erschlägt er sie mit einem Beil und zersägt sie in Stücke. 40 Jahre später treibt an der Boston University ein schwarzgekleideter Kettensägen-Killer sein Unwesen. Stets lässt er bei jedem Mord Körperteile seines jeweiligen weiblichen Opfers verschwinden, erst den Kopf, dann einen Torso, später Arme und Beine. Lt. Bracken (Christopher George) setzt nur die besten Leute auf den Fall an: Sgt. Holden (Frank Brana) im Polizeiarchiv, den Studenten Kendall (Ian Sera), die Innendienstlerin und Tennislehrerin Mary Riggs (Linda Day George) und als Profiler den Psychologen Dr. Jennings (Gérard Tichy), von dem wir allerdings nie wieder etwas hören. Und was macht Lt. Bracken selbst eigentlich derweile? Verdächtige gibt es ein paar, so den Landschaftsgärtner Willard (Paul L. Smith), den introvertierten Professor Brown (Jack Taylor) und den Dean selbst (Edmund Purdom). Schließlich geht Mary dem Killer in die Falle, und der hat es auf ihre Füße abgesehen. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Nachdem die beiden Luciano Ercoli-Gialli "Death Walks on High Heels" (La morte cammina con i tacchi alti, 1971) und "Death Walks at Midnight" (La morte accarezza a mezzanotte, 1972) in Großbritannien Anfang des Jahres von Arrow Video in einer "Death Walks Twice"-Box erschienen sind, folgen nun am 28. März 2017 Single-VÖs auf Blu-ray und auch auf DVD. Zu den kommenden filmArt Blu-rays gibt es aktuell nichts Neues zu vermelden.
Eine Pariser Nachtklub Sängerin, Nicole Rochard (Susan Scott) wird von einem verrückten maskierten Mann nachgestellt, welcher der Mörder ihres Vaters sein könnte. Ihr Vater war ein berüchtigter Diamanten Dieb. Mit der Hilfe eines Freundes, Dr. Robert Matthews (Frank Wolff), hofft sie sich ihrem Verfolger entziehen zu können, indem sie aufs englische Land reist. Aber der gnadenlose Verfolger von Nicole gibt so leicht nicht auf, und bald kommt es zu noch mehr Morden… (Inhalt: Fleshgrinder / OFDb)
Das Fotomodell Valentina (Nieves Navarro) testet die neue Droge "HDS" und hat im Rausch eine Vision, wie ein Mann mithilfe eines mit Dornen besetzten Eisenhandschuhs eine Frau im Gebäude gegenüber umbringt. Doch die Polizei glaubt ihr die Geschichte nicht, da sie bei dem Drogenversuch von einem Journalisten begleitet wurde, der daraus eine große Story gemacht hat und man nun befürchtet, dass alles nur erfunden sei. Doch Valentina schwebt in großer Gefahr, denn der Mörder, aufgeschreckt durch den Artikel, beginnt nun auch sie zu verfolgen. Schnell findet sich sich in Mitten eines tödlichen Komplotts wieder, in den immer mehr Personen verstrickt sind und sie niemandem wirklich trauen kann... (Inhalt: Frankie / OFDb)
X-Cess Entertainment plant für 2017 im Rahmen der X-Cellent Collection die Veröffentlichung von Enzo G. Castellaris "Neonkiller" (Colpi di luce, 1985) mit Erik Estrada, Ennio Girolami, Michael Pritchard und Peggy Rowe. Weitere Details folgen!
Eine tödliche Waffe bedroht San Fransisco. Auf Neon abgefeuert ruft der Laserstrahl eine gigantische Explosion hervor. Ronn hat den Auftrag, die Waffe und deren Erfinder aufzuspüren und außer Gefecht zu setzen. Die Jagd nach Yuri, dem verrückten Wissenschaftler, gleicht einem Alptraum. Erpresser fordern 1 Million Dollar von der Stadt. San Fransisco soll dem Erdboden gleichgemacht werden. Die Zeit läuft... (Inhalt: Covertext VHS)
Trailer: KLICK!
Am 16. Dezember 2016 veröffentlicht Digitmovies zwei weitere Soundtracks auf CD: An der Musik zu Marino Girolamis "Franco, Ciccio e le vedove allegre" (1968) sind Nico Fidenco, Luis Bacalov und Carlo Savina beteiligt, der Soundtrack zu Nando Ciceros "Die Bumsköpfe" (L'insegnante, 1975) mit Edwige Fenech stammt von Piero Umiliani.
Das KommKino rollt den roten Teppich aus:
Am 11. Dezember 2016 um 21:15 Uhr gibt sich Regisseurikone Ruggero Deodato die Ehre und besucht das KommKino! Der Schöpfer von Werken wie "Nackt und zerfleischt" (Cannibal Holocaust, 1980) wird der Vorführung seines neuen Filmes "Ballad in Blood" (2016) beiwohnen.
Ein würdiger Anlass, um noch einige weitere Filme von Deodato zu zeigen. So präsentiert das KommKino bereits am 10. Dezember "Mondo Cannibale 2 - Der Vogelmensch" (Ultimo mondo cannibale, 1977) (21:15 Uhr) und "Der Schlitzer" (La casa sperduta nel parco, 1980) (23:15 Uhr). Am 11. Dezember um 23:15 Uhr folgt "Eiskalte Typen auf heißen Öfen" (Uomini si nasce poliziotti si muore, 1976). Den Abschluss der Mini-Werkschau bildet Deodatos wohl bekanntester Streifen "Nackt und zerfleischt" (Cannibal Holocaust, 1980). Zu sehen am 12. Dezember um 21:15 Uhr. (Inhalt: KommKino)
Wie bereits im November 2015 angekündigt, wird Code Red in den USA Pupi Avatis "Zeder - Denn Tote kehren wieder" (Zeder, 1983) mit Gabriele Lavia, Anne Canovas und Paola Tanziani auf Blu-ray veröffentlichen, in Deutschland erfolgt eine HD-Auswertung von X-Rated. Im Bonusmaterial finden sich u.a. neue Interviews mit Pupi Avati und Gabriele Lavia.
Frankreich 1956. Ein weiterer Mord in einem feinen Haus. Zwei Polizisten bleiben über Nacht da. Als sich dann der Fußboden bewegt, dringen sie mit der Tochter des Hauses in den riesigen Keller des Hauses ein, dort finden sie ein Grab mit einigen Knochen drin. Dann woanders: Ein junger Schriftsteller namens Stefano bekommt von seiner Freundin eine Schreibmaschine geschenkt, die sie im Leihhaus bei einer Versteigerung bekommen hat. Auf dem Farbband entdeckt Stefano seltsame Sachen, die über ein Gebiet erzählen, in dem es keine Zeit gibt und die Toten aus der Erde aufstehen können. Diese These hat ein gewisser Zeder aufgestellt und ließ sich zum Beweis nach seinem Tod auf einem solchen Gebiet verbuddeln, eben in dem Keller jenes Hauses. Stefano ist nun völlig besessen, mehr über diese Sache zu erfahren... (Inhalt: *Platzhalter-Account* / OFDb)
Am 19. Dezember 2016 veröffentlicht PCM Lucio Fulcis "Nightmare Concert" (Un gatto nel cervello, 1990) mit Lucio Fulci, David L. Thompson und Malisa Longo in einem Special Collectors Gift Set erneut auf Blu-ray. Die Box umfasst neben 4 Discs u.a. einen Lucio Fulci Bobblehead, ein Türschild, ein 4-seitiges Booklet inkl. Interview mit Enzo Sciotti sowie das englischsprachige Buch "Lucio Fulci - Poetry and Cruelety in the Movies".
Der Filmregisseur Lucio Fulci steckt mitten in den Dreharbeiten zu einem besonders abscheulichen Horrorfilm (seine Worte) und nach dem Drehen vieler ähnlicher Machwerke im Laufe der Jahrzehnte stößt er an seine psychischen Grenzen. Er befürchtet, Realität und Fiktion nicht mehr unterscheiden zu können, was sich bestätigt, außerdem verspürt er bei auftretendem Ärger auch mal Mordlust. Abhilfe soll ihm ein Besuch beim nachbarschaftlichen Psychiater Dr. Egon Swharz verschaffen. Doch dieser Dr. Swharz wird schon seit Jahren von seiner Frau schwer gedemütigt und vorgeführt, was einen unbändigen Hass in ihm erwachsen ließ. Während er Fulci behandelt und sich dazu auch noch dessen Filme ansieht, sieht er einen Weg, seine Mordlust auszuleben. Der Psychiater hypnotisiert Fulci und suggeriert ihm, dass Fulci bei Ertönen eines bestimmten Geräusches in eine hilflose Starre verfallen soll, während Dr. Shwarz seiner Mordlust frönen kann. Und Fulci, der sich anschließend nie an den Mörder aber seiner eigenen Anwesenheit bei den Morden erinnern kann, hält sich wegen seines eigenen Geisteszustands für den Täter. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Am 13. Januar 2017 veröffentlicht Subsound Records den Guido & Maurizio De Angelis-Soundtrack zu Marino Girolamis "Verdammte heilige Stadt" (Roma violenta, 1975) aka "Gewalt rast durch die Stadt" mit Maurizio Merli, Richard Conte, Silvano Tranquilli, Ray Lovelock, John Steiner und Daniela Giordano auf Vinyl.
Rom hat mehr Gesichter als Touristen glauben. Die Polizei ist machtlos gegen brutale Gangster-Banden, die die Stadt terrorisieren. Doch ein Mann stellt sich der Herausforderung. Polizei-Kommissar Berti führt einen gnadenlosen Kampf gegen die Kriminellen. Für ihn zählt nur Gewalt gegen Gewalt... (Inhalt: OFDb.de)
Pünktlich am 01. Dezember 2016 startet dieses Jahr unser Italo-Cinema Facebook-Adventskalender. Jeden Tag geht ein Türchen auf!
Dahinter verstecken sich DVDs & Blu-rays von Koch Media, Explosive-Media/Wild Coyote, filmArt, Camera Obscura, X-Cess Entertainment, Pidax Film, Colosseo Film, Subkultur-Entertainment und cmv-Laservision. Vielen Dank für die Weihnachtsgeschenke!
Um in der Lostrommel zu landen, müsst ihr am jeweiligen Tag nur das entsprechende Kalenderbild liken und kommentieren. Wir wünschen euch bereits jetzt viel Erfolg!
Die Gewinner werden noch am selben Abend per PN und im Kommentarfeld benachrichtigt.
Hier geht es zu unserer Facebook-Seite: KLICK!