Auf der Suche nach vergessenen Perlen der Filmgeschichte finden sich Schätze, deren Bergung unter kommerziellen Gesichtspunkten unmöglich ist. Um solche Meisterwerke dennoch dem Zahn der Zeit zu entreißen und vor dem Vergessen zu bewahren ist es manchmal nötig neue Wege zu gehen.
So wurde bereits mittels einer Crowdfundingkampagne mit einer Gruppe von rund 150 Cinephilen der bis dato fast vergessene Film DER PERSER UND DIE SCHWEDIN gerettet (Details unter: www.rettet-die-schwedin.de).
Darauf möchten wir aufbauen und weitere in ihrer Rettung ähnlich unmöglich scheinende Perlen bewahren! Wir laden Dich daher herzlich ein: Werde Filmarchäologe! Unterstütze durch einen kleinen Beitrag die Rettung bedrohter Filmschätze und werde Teil einer exklusiven Community, die Filmgeschichte schreibt.
Bereits mit wenigen Euro pro Monat ermöglichst Du die Arbeit an der Rettung besonderer Filmschätze und verbindest Dich untrennbar mit der Geschichte des jeweiligen Films.
Im Mittelpunkt steht dabei die Veröffentlichung weiterer Filme im Rahmen der SLEAZE SELECTION, die sich besonders schwieriger Projekte des frühen Erotikfilms verschrieben hat.
Sei dabei, wenn es heißt ein Stück Filmgeschichte zu bewahren!
filmArt veröffentlicht am 29. März 2019 Damiano Damianis "Der Clan, der seine Feinde lebendig einmauert" (Confessione di un commissario di polizia al procuratore della repubblica, 1971) mit Franco Nero, Martin Balsam, Marilù Tolo, Claudio Gora und Luciano Catenacci als Nr. 13 der Polizieschi Edition auf Blu-ray & DVD. Im Bonusmaterial finden sich u.a. die deutsche Kinofassung in HD und ein Interview-Feature mit Franco Nero wieder, das Booklet stammt von Udo Rotenberg.
Zeit seines Lebens kennt der sizilianische Commissario Bonavia (Martin Balsam) nur ein Ziel: Die Vernichtung von Lommuno, einem Mafia-Boß, der die Insel dank Korruption, Mord und Terror fest im Griff hat. Doch egal zu welchen teilweise auch unlauteren Mitteln er greift- es gelingt dem nach außen untadeligen Lommuno stets aufs neue, den Kopf aus der Schlinge zu ziehen. Nach Bonavias jüngstem Streich, der Befreiung eines von Lommunos Todfeinden aus einem Sanatorium wird der junge, idealistische Staatsanwalt Traini (Franco Nero) mit dem Fall beauftragt. Mit seinem naiven Glauben an die seiner Meinung nach unfehlbare Gerechtigkeit der Justiz und der aus Erfahrung resultierenden Resignation und Kompromisslosigkeit Bonavias prallen zwei Welten aufeinander... (Inhalt: Christoph Draxtra)
Arrow Video veröffentlicht am 19. März 2019 Andrea Bianchis "Der geheimnisvolle Killer" (Nude per l'assassino, 1975) mit Edwige Fenech, Nino Castelnuovo, Femi Benussi und Solvi Stubing in den USA auf Blu-ray. Neben einem brandneuen 2K-Transfer, finden sich u.a. neue Interview-Features mit Erna Schurer, Daniele Sangiorgi und Tino Polenghi mit an Bord. Die Erstauflage bekommt ein Booklet von Rachael Nisbet, das neue Artwork stammt von Graham Humphreys. Hierzulande ist der Film 2014 bei X-Rated in HD erschienen.
Das Fotomodell Evelyn stirbt bei einer verunglückten Abtreibung, der verantwortliche Arzt vertuscht den Unfall, indem er die Leiche gemeinsam mit einem Kumpel in der heimischen Badewanne deponiert, um eine natürliche Todesursache vorzutäuschen. Kurze Zeit später kommt es zu blutigen Mordtaten unter den Angestellten des Fotostudios, in dem Evelyn gearbeitet hat. Der geheimnisvolle Killer verhüllt seine Identität hinter schwarzer Lederkluft und einem Motorradhelm. Carlo (Nino Castelnuovo), ein Fotograf, und Magda (Edwige Fenech), seine Freundin und Chefin des Studios, machen sich auf die Suche nach dem Mörder… (Inhalt: Pelle Felsch)
Knapp fünf Jahre nach der deutschen DVD-Premiere, veröffentlicht cmv-Laservision am 22. Februar 2019 Salvatore Samperis "Malizia" (1973) mit Laura Antonelli, Turi Ferro, Alessandro Momo und Tina Aumont erstmals in einem Mediabook auf Blu-ray. Weitere Infos folgen!
Die attraktive Angela (Laura Antonelli) kommt als Dienstmädchen in das Haus des frisch verwitweten Don Ignazio und seiner drei Söhne. Bereits nach kurzer Zeit löst das atemberaubend schöne Mädchen exzessive sexuelle Spannungen und Rivalitäten zwischen dem Witwer und seinem pubertierenden Sohn Nino aus. Vater Ignazio hält bald um ihre Hand an, doch Angela macht das Einverständnis seiner Kinder zur Bedingung. Die Brüder Nuccio und Enzio sind begeistert, nur Nino ist völlig besessen von seinen seit kurzem erwachten erotischen Fantasien und verweigert die Zustimmung. Er will Angela erpressen und verlangt immer dreister sexuelle Gunstbezeugungen von ihr. Zwischen Angela und Nino entwickelt sich eine Beziehung, in der Angela sich gezwungen sieht, die erotischen Bedürfnisse des pubertierenden Nino zu befriedigen, damit ihr dieser nicht im Wege steht. (Inhalt: cmv)
X-Rated veröffentlicht im Februar 2019 Elio Petris "Das verfluchte Haus" (Un tranquillo posto di campagna, 1968) mit Franco Nero, Vanessa Redgrave und Georges Géret als Nr. 51 der Eurocult-Collection erstmals in Deutschland auf Blu-ray. Es erscheinen vier Mediabook-Covervarianten, im Bonusmaterial gibt es u.a. eine einstündige Doku über Elio Petri, das Booklet stammt von Christoph N. Kellerbach.
Leonardo Ferri (Franco Nero) ist erfolgreicher Maler, vielmehr war er es: Inzwischen befindet sich der ausgebrannte Künstler nämlich in einer veritablen Schaffenskrise. Eingezwängt zwischen bedeutungslosen „Happenings“ und dem Druck, den seine Geliebte und Managerin Flavia (Vanessa Redgrave) auf ihn ausübt, läuft gar nichts mehr. Vielmehr plagen ihn akustische und optische Halluzinationen und heftige Alpträume. So verbringt er die Tage lieber damit, ziellos über Land zu fahren, als sich an der Staffelei zu quälen. Auf einem seiner Ausflüge entdeckt er ein großes, offensichtlich seit langem leerstehendes Palazzo, an dem der Zahn der Zeit bereits heftige Spuren hinterlassen hat und das eine intensive Anziehungskraft ausübt. Hier will er seine Krise überwinden. Mit Hilfe von Flavia erwirbt er den Kasten, lässt ein paar Zimmer wieder herrichten und zieht alleine ein, lediglich begleitet von der jungen Haushälterin Egle (Rita Calderoni). Doch anstelle seiner Schaffenskraft findet er die Geschichte eines jungen Mädchens, das während des Zweiten Weltkriegs wohl bei einem Tieffliegerangriff auf das Gebäude starb. Wanda (Gabriella Grimaldi), so hieß sie, war nicht nur adeligen Geblüts, sondern mit ihren 17 Lenzen schon ein veritabler Feger, der den Männern der Umgebung heftig den Kopf verdrehte. Die Faszination für das Mädchen, dessen Geist in dem Gemäuer weiterzuleben scheint, steigert sich bei Leonardo zur Besessenheit. (Inhalt: Film Maniax)
Der Facebook-Adventskalender von Koch Films hat erneut zugeschlagen: In 2019 erscheint Alberto De Martinos "Inferno 2000" (Holocaust 2000, 1977) mit Kirk Douglas, Simon Ward und Agostina Belli in HD.
Der Großindustrielle Robert Caine (Kirk Douglas) verfolgt mit aller Energie die Umsetzung eines Großprojekts: den Bau eines riesigen Kernkraftwerks in der Sahara. Konkret geleitet wird der Bau von seinem Sohn Angel (Simon Ward), der ebenfalls an der Fertigstellung sehr interessiert ist. Als Robert jedoch in Afrika die Journalistin Sara kennenlernt, macht diese ihn mit der Erzählung einer biblischen Prophezeiung aus der Offenbarung nachdenklich, da sein Werk ebenso wie das beschriebene Ungeheuer sieben Köpfe/Türme besitzt. Tatsächlich ist Angel die Wiedergeburt des Anti-Christen und als es zu mysteriösen Todesfällen kommt, fängt Robert an, gegen seinen Sohn zu arbeiten. Bald gilt er als nicht mehr zurechnungsfähig und muß sich zu verzweifelten Schritten entschließen, um die Welt zu retten... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Wicked-Vision Media haben in ihrem Facebook-Adventskalender Gianfranco Parolinis Italo-Kaiju "Yeti - Der Schneemensch kommt" (Yeti - Il gigante del 20° secolo, 1977) mit Antonella Interlenghi, Mimmo Crao, Jim Sullivan und Tony Kendall für 2019 als weltweite Blu-ray Premiere angekündigt.
Professor Henry Wassermann ist Leiter eines Expeditionsteams das in der Arktis aktiv ist. Während der alltäglichen Arbeiten erspäht das jüngste Teammitglied Herbie einen Eisberg in dem die Umrisse eines Wesens zu erkennen sind. Wassermann ist begeistert, denn es handelt sich um einen Yeti. Erfreut über diese Neuigkeit will das Unternehmen „Hunnicut Enterprises“ den Sensationsfund (welcher prompt einer erfolgreichen Wiederbelebung unterzogen wurde) zu Werbezwecken nach Toronto verfrachten, denn Hunnicuts findiges Marketinggenie ist der Meinung: „Ein Yeti ist ein Schneemensch, ein überaus kraftvolles Wesen. Ein überaus geeignetes Symbol für unsere dynamische Firma!“ (Inhalt: Frank Faltin)
Nach "Leg ihn um, Django", hat Koch Films in seinem Facebook-Adventskalender direkt den nächsten italienischen Film für 2019 angekündigt: Umberto Lenzis Giallo "Das Rätsel des silbernen Halbmonds" (Sette orchidee macchiate di rosso, 1972) mit Antonio Sabato, Uschi Glas, Pier Paolo Capponi, Rossella Falk und Marina Malfatti bekommt das HD-Treatment, wie schon seine Vorgänger aus der (Bryan) / Edgar Wallace-Reihe "Das Geheimnis der schwarzen Handschuhe" und "Das Geheimnis der grünen Stecknadel."
Ein rätselhafter Mord erschüttert Rom. Eine junge Prostituierte (Gabriella Giorgelli) wird auf einem Parkplatz brutal ermordet, und am Tatort findet die Polizei in ihrer Hand das Medaillon eines silbernen Halbmonds. Zum Täter gibt es keine Hinweise. Kurz darauf geschehen weitere entsetzliche Morde an Frauen, und jedes Mal hinterlässt der Killer sein Markenzeichen. Welche Verbindung besteht zwischen den Ermordeten? Als auch Giulia (Uschi Glas) während ihrer Hochzeitsreise von dem Täter überfallen wird, tappt die Polizei vollkommen im Dunkeln da sich kein Zusammenhang herleiten lässt. Mario (Antonio Sabato), der Mann von Giulia, versucht dem Täter auf eigene Faust auf die Schliche zu kommen und kann nach kurzer Zeit bereits einige Zusammenhänge aufdecken, doch der Mörder ist gewarnt und attackiert auch Mario... (Inhalt: Prisma)
Koch Films hat in seinem Facebook-Adventskalender kürzlich Enzo G. Castellaris Italowestern "Leg ihn um, Django" (Vado... l'ammazzo e torno, 1967) mit Edd Byrnes, George Hilton und Gilbert Roland für 2019 angekündigt. Das Negativ konnte bereits in Italien gefunden werden und so steht einer ersten vernünftigen Veröffentlichung weltweit nichts mehr im Wege, der Film soll in der Django- und in der Halleluja-Version erscheinen.
Der Bandit Monetero überfällt mit seiner Bande einen Goldtransport, aber eine paar seiner Bandenmitglieder machen sich mit dem geraubten Gold aus dem Staub. Als Monetero sie stellt, haben sie das Gold bereits an einem geheimen Ort versteckt. Der einzige Hinweis auf das Versteck ist ein Medaillon. Monetero wird allerdings geschnappt, kann aber mit der Hilfe von einem Fremden entkommen. Gemeinsam machen sie sich nun auf die Suche nach dem Gold. Ihnen dicht auf der Spur ist Clayton, ein Bankier, der es ebenfalls auf das Gold abgesehen hat... (Inhalt: brainbug1602 / OFDb.de)
Die Briten von 88 Films veröffentlichen am 11. Februar 2019 Massimo Dallamanos "Das Geheimnis der jungen Witwe" (La morte non ha sesso, 1968) mit John Mills, Luciana Paluzzi und Robert Hoffmann als Nr. 48 ihrer Italian Collection auf Blu-ray. Mit an Bord sind u.a. Interviews mit den Filmgelehrten Rachel Nisbet und John Martin. In den USA hat 2015 Olive Films den Film weltweit erstmals in HD veröffentlicht.
Inspektor Franz Bülow (Sir John Mills) von der Drogenfahndung in Hamburg ist mit den Ermittlungen einer Mordserie im Drogenmilieu betraut, und der Killer oder dessen Auftraggeber scheinen bestens informiert, sind der Polizei immer einen Schritt voraus. Ganz gleich, wen Bülows Abteilung befragen will, der Mörder ist stets vor ihnen da. Bülow ist mit seinen Gedanken auch nicht voll bei der Sache, denn es plagt ihn eine nahezu krankhafte Eifersucht. Nur ein Jahr zuvor hat er die viel jüngere Lisa (Luciana Paluzzi) geheiratet, die er im Rahmen einer Drogenermittlung als vermeintlich unschuldige Verdächtige kennen lernte. Obwohl Lisa ihn durchaus liebevoll behandelt, schafft er es nicht, von Kontrollanrufen abzusehen und spioniert ihr immer wieder nach. Er will nicht glauben, dass sie ihn betrügt, kann dieser Vorstellung aber nicht Herr werden. Dann begeht der Killer einen Fehler, er verliert am Tatort seines letzten Mordes seinen Glücksdollar. So kommt Bülow dem jungen Max Lindt (Robert Hoffmann) auf die Spur. Als Bülow ihn verhaftet und zum Präsidium bringen will, sieht er seine Frau in einen roten Porsche einsteigen und wird nun erneut von der Vorstellung übermannt, dass seine Frau jetzt bei einem Liebhaber ist. So schließt er mit Max Lindt einen Pakt – er soll seine Frau ermorden, dafür lässt er ihn laufen. Doch kaum ist der Pakt besiegelt, stellt Bülow fest, dass er sich offenbar geirrt hat, der rote Porsche gehört einer Bekannten seiner Frau. Er will den Killer aufhalten, doch nun läuft nichts mehr wie geplant. Und was haben gelbe Tulpen mit dem Drogenhändlerring und vor allem mit seiner Frau Lisa zu tun? (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 04. Februar 2019 Luigi Bazzonis "Der schwarze Tag des Widders" (Giornata nera per l'ariete, 1971) mit Franco Nero, Silvia Monti, Wolfgang Preiss und Ira von Fürstenberg auf Blu-ray. Neben der obligatorischen 2K-Restauration, finden sich im Bonusmaterial u.a. ein Audiokommentar von Travis Crawford, neue Interview-Features mit Franco Nero und Eugenio Alabiso sowie in der Erstauflage ein Booklet mit Texten von Kat Ellinger und Peter Jilmstad wieder. In Deutschland war für Anfang 2018 bei filmArt eine DVD angekündigt, die bisher nicht erschienen ist.
Nach einer zünftigen Sylvestersause wird der australische Sprachstudent John (Maurizio Bonuglia) auf dem Heimweg von einem Unbekannten attackiert und schafft es nur knapp mit dem Leben davon zu kommen. Das zweite Opfer, die gelähmte Signora Bini (Rossella Falk) hat allerdings nicht soviel Glück und erliegt kurze Zeit später dem Charme zweier behandschuhter Hände, welche sich äußerst rabiat um ihren Hals schmiegen. Da der Täter ein Souvenir in Form eines Handschuhs mit abgeschnittenem Finger am Tatort zurücklässt und obendrein auch noch telefonisch seine willkürliche Mordauswahl an vier weiteren Personen offenbart, geht der zuständige Chef-Inspektor (Wolfgang Preiss) von einem geisteskranken Serientäter aus. Auch das Interesse von Journalist Andrea (Franco Nero) wurde an dem Fall geweckt, denn da beide Opfer aus dem näheren Umfeld seiner früheren Geliebten Helene (Silvia Monti) stammen und zudem auch noch in höheren Gesellschaftskreisen verkehrten, verspricht dieser sich eine dicke Story. Andrea's Schnüffeleien sollen allerdings bald Früchte tragen und so zieht er nicht nur den Unmut des vermeintlichen Meuchlers auf sich, sondern gerät ebenfalls ins Visier der ermittelnden Beamten, da auch seine Alibis bei den zukünftigen Opfern immer dünner werden... (Inhalt: Tobias Reitmann)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 04. Februar 2019 Luigi Bazzoni & Franco Rossellinis "The Lady of the Lake" (La donna del lago, 1965) mit Peter Baldwin, Salvo Randone und Valentina Cortese unter dem alternativen Titel "The Possessed" auf Blu-ray. Neben der obligatorischen 2K-Restauration, finden sich im Bonusmaterial u.a. ein Audiokommentar von Tim Lucas, diverse Interview-Features sowie in der Erstauflage ein Booklet mit Texten von Andreas Ehrenreich und Roberto Curti wieder. In Deutschland ist der Film 2016 zusammen mit "Spuren auf dem Mond" (Le orme, 1975) in einer Blu-ray Box von Koch Films erschienen.
Schriftsteller Bernard trennt sich von seiner Freundin, um seiner akuten Sinnkrise in einer kleinen Pension an einem beschaulichen Ort zu entfliehen. Außerdem erwartet er gespannt ein Wiedersehen mit der schönen Tilde, die als Zimmermädchen dort arbeitet. Leider muss er erfahren, dass Tilde gestorben ist. Selbstmord soll die Todesursache gewesen sein. Schon bald gibt es erste Hinweise, die Zweifel an der dem Schreiberling zugetragenen Version aufkommen lassen. Und Bernard beginnt, Nachforschungen anzustellen, die nicht nur ihm gefährlich werden... (Inhalt: Mauritia Mayer)
Seit Jahren von eingefleischten Italo-Fans gefordert, macht Pidax Film den Traum nun wahr: Am 15. Februar 2019 erscheint ein Double-Feature von Marco Vicarios herausragenden Krimi-Komödien "Sieben goldene Männer" (7 uomini d'oro, 1965) und "Das Superding der sieben goldenen Männer" (Il grande colpo dei 7 uomini d'oro, 1966) mit Rossana Podestà, Philippe Leroy, Gastone Moschin, Gabriele Tinti und Giampiero Albertini auf Blu-ray & DVD.
Sieben Männer träumen davon, im Gold zu schwimmen. Einer von ihnen, der Professor, entwirft einen genialen Plan. Als Arbeiter verkleidet, graben sich sechs Gauner unter den Straßen in eine Bank, in der sechs Tonnen Gold liegen. Modernste Ausrüstung und beste technische Geräte helfen den Männern, ihren Plan zu verwirklichen. Ihr Vorgehen ist so erfolgreich, dass die sieben Goldjungs im zweiten Teil sogar von offizieller Seite bei einem Coup um Hilfe gebeten werden: Hier geht es um die Entführung eines Diktators. (Inhalt: Pidax Film)
Pidax Film veröffentlicht am 15. Februar 2019 Vittorio De Sicas "Schuhputzer" (Sciuscià, 1946) mit Rinaldo Smordoni, Franco Interlenghi und Annielo Mele erstmals in Deutschland auf DVD. Neben einem Booklet mit vielen Bildern und Infos, findet sich "Timeless Cinema" - Eine Dokumentation über Vittorio de Sica & Gespräche über de Sica mit an Bord.
Rom, in den frühen Nachkriegsjahren. Die beiden Jungen Pasquale und Giuseppe halten sich als Schuhputzer über Wasser. Ihr Traum vom eigenen Pferd scheint jedoch unrealisierbar. Attilo, Giuseppes Bruder, zeigt den beiden Freunden einen Weg auf, wie man schnell an Geld kommen kann. Doch die beiden Freunde landen unschuldig im Jugendgefängnis. Ihre Freundschaft wird fortan hart auf die Probe gestellt. (Inhalt: Pidax Film)