X-Rated veröffentlicht im Mai 2017, wie bereits angekündigt, Antonio Bidos Giallo "Die Katze mit den Jadeaugen" (Il gatto dagli occhi di giada, 1977) aka "Die Stimme des Todes" mit Corrado Pani, Paola Tedesco und Franco Citti als Nr. 33 der Eurocult Collection. Es erscheinen insgesamt vier limitierte Mediabook-Covervarianten. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar mit Dr. Kai Naumann, zwei Kurzfilme von Antonio Bido sowie einige TENEBRARUM-Features inkl. 16-seitigem Booklet.
Eine junge Tänzerin wird Zeuge eines brutalen Mordes und selbst fast zum Opfer. Während der mutmaßliche Täter die Frau jagt, stellt die Polizei Ermittlungen an, die sich zunächst auf ein Tonband beschränken, welches durch Zufall wichtige Hinweise beinhaltet. Leider haben noch mehr unschuldige Menschen mit der Sache zu tun, die allesamt nach und nach Besuch vom Killer bekommen. Als der Freund der Tänzerin private Ermittlungen aufnimmt, scheint sich der Kreis zu schließen! (Inhalt: X-Rated)
Am 11. April 2017 veröffentlicht Severin Films Bruno Matteis "The Other Hell" (L'altro inferno, 1981) mit Franca Stoppi, Carlo De Mejo und Francesca Carmeno in den USA auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar mit Claudio Fragasso sowie ein Interview mit Franca Stoppi.
In einem italienischen Nonnenkloster ist der Teufel los. Zumindest hat es den Anschein – brutale Morde an den Schwestern sorgen für Maledition im Konvent. Ein "Special Investigator" des Vatikans wird zur Aufklärung hinzugezogen, in Gestalt des bärtigen Paters Valerio (Carlo de Mejo). Der ist ein aufgeklärter Geist und will nicht recht an eine Intervention des Gehörnten glauben, obwohl er durch diverse paranormale Vorfäller innerhalb der Klostermauern eines besseren belehrt werden sollte. Die Betschwestern verhalten sich höchst seltsam, die Mater Superior Vincenza hat schwer einen an der Klatsche, es geschehen weitere Morde, allerlei Spuk und Mummenschanz ereignet sich – und am Ende ist doch alles ganz anders, als erwartet... (Inhalt: Pelle Felsch)
Am 11. April 2017 veröffentlicht Severin Films Mariano Bainos "Dark Waters" (1993) mit Louise Salter, Venera Simmons und Mariya Kapnist in den USA auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar mit Mariano Baino sowie einige Interview-Features.
Elizabeth (Louise Salter) sieht sich nach dem Tod ihres Vater plötzlich mit einer Last konfrontiert, von der sie nie ahnte: Der Verstorbene war Sponsor eines auf einer Insel vor der russischen Küste gelegenen Klosters, das er sein Leben lang unterstützte und das er auch in seinem Testament bedacht hat. Nach einer abenteuerlichen Anreise sieht sich Elizabeth im Kloster mit bedrohlichen, feindseligen Schwestern und mysteriösen Vorgängen konfrontiert. In der Bibliothek findet sie mit Hilfe der jungen Novizin Sarah (Venera Simmons) in alten Schriften den Hinweis auf das steinerne Abbild einer alten, maritimen Gottheit, das von einer Freundin, die ebenfalls in dem Kloster lebte, auf den Klippen zerschmettert wurde und sie mit in den Tod riss. Werden die Bruchstücke des Amuletts wieder zusammengefügt, so heißt es, wird die Gottheit sich aus ihrem Schlaf erheben… (Inhalt: Christoph Draxtra)
Am 14. April 2017 veröffentlicht Pidax Film Christian-Jaques "Gesetz ist Gesetz" (La legge è legge, 1958) mit Fernandel und Totò erstmals in Deutschland auf DVD. Wie gewohnt ist bei Pidax Film ein Nachdruck der Illustrierten Film-Bühne mit dabei.
Mitten durch das kleine Alpendorf Assola verläuft die Grenze zwischen Frankreich und Italien, die sogar manche Häuser teilt. Die merkwürdige Grenzführung beeinflusst die politischen und privaten Verhältnisse im Ort. Ein französischer Zöllner (Fernandel) und ein italienischer Schmuggler (Totò) liegen im Streit, seit der Italiener dem Franzosen vor Jahren die Frau ausspannte. Als der Franzose sein gehasstes Gegenüber auf frischer Tat erwischt, scheint er seinem Widersacher endlich eins auswischen zu können. Doch da der Franzose auf italienischer Seite das Licht der Welt erblickte, meint der Schmuggler noch ein Ass im Ärmel zu haben... (Inhalt: Pidax Film)
Garagehouse Pictures veröffentlichen im Laufe diesen Jahres Antonio Margheritis "Dracula im Schloss des Schreckens" (Nella stretta morsa del ragno, 1971) mit Anthony Franciosa, Michèle Mercier, Klaus Kinski und Peter Carsten in den USA (weltweit erstmals) auf Blu-ray. Der Film kommt mit einem 4K-Transfer daher, im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar und eine Antonio Margheriti-Trailershow. Weitere Details folgen!
Edgar Allan Poe (Klaus Kinski), der Verfasser von Horror-und Gruselgeschichten, behauptet, dass alle seine Erzählungen der Wirklichkeit entsprechen. Es scheint, dass er nicht mehr unterscheiden kann, was sich tatsächlich in der Realität abspielt, oder nur in seiner Fantasie stattfindet. Der Journalist Alan Foster (Anthony Franciosa) sucht Poe in einem Pub auf, um ihn zu interviewen. Er findet ihn in Gesellschaft von Lord Blackwood und in der Schnapslaune kommt es schließlich zu einer nicht alltäglichen Wette. Der Lord bietet Foster an, eine Nacht in seinem berüchtigten Schloss namens Providence zu verbringen. Er müsse es lediglich schaffen, diese zu überleben. Der Skeptiker nimmt trotz eindringlicher Warnungen an und sucht das Gemäuer auf. Dort geschehen seltsame Dinge, die er zunächst dem Zufall zuschreibt. Nach kurzer Zeit tauchen auch schon die seltsamsten Gestalten auf, wie die bildschöne Schwester des Lord Blackwood, Elizabeth (Michèle Mercier), oder der dubiose Dr. Carmus (Peter Carsten). So dauert es schließlich nicht mehr lange, bis sich beängstigende Episoden im Schloss abspielen. Wird der zweifelnde Journalist diese Nacht lebend überstehen..? (Inhalt: Prisma)
Für das kommende Explosive Eurocrime Double Feature Vol. 1 von Dorado Films hat nun der Pre-sale begonnen: Marino Girolamis "Cop Hunter" (Italia a mano armata, 1976) mit Maurizio Merli, Raymond Pellegrin und John Saxon sowie Mario Caianos "Die Killermeute" (Napoli spara, 1977) mit Leonard Mann, Ida Galli und Henry Silva erscheinen mit einer 4K-Abtastung erstmals auf Blu-ray.
Während Commissario Betti (Maurizio Merli) sich in Turin mit einer Bande von Bankräubern herumschlagen muss, entführen vier weitere Gangster dort einen Van mit Schulkindern. Deren Eltern sind nicht reich, daher ist es von Anfang an der Plan der Gangster, Geld vom Staat zu erpressen. Doch einer der Gangster steht mächtig unter Druck, und als er diesen durch eine versuchte Vergewaltigung abzubauen sucht, macht man die Täter in der Nähe Milans aus. Betti, der inzwischen ohnehin dort ist, weil seine Bankräuber dort weiter ihrem Tätigkeitsfeld nachgehen, regelt zusammen mit seinem Kollegen Arpino (Raymond Pellegrin) die Geldübergabe. Doch eines der Kinder ist bereits tot, Betti wird als Geisel genommen und aus einem fahrenden Wagen gestoßen, die Täter entkommen. Durch den verdeckten Ermittler Fabbri (Massimo Vanni) erfahren sie die Identität der Gangster, die anscheinend selbst nur den Auftrag des Planers Albertelli (John Saxon) ausgeführt haben. Albertelli bekommt Probleme, denn dessen Geschäftspartner werden nervös, als sie erfahren, dass Betti hinter Albertelli her ist. Der verspricht ihnen, Abhilfe zu verschaffen und hängt Betti die Erschießung eines Unbewaffneten an. Betti kommt ins Gefängnis, doch dort bleibt er nicht lang. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Kommissar Belli (Leonardo Manzella) ist neu in Neapel. Er landet in einen gewaltigen Verbrechenssumpf, dessen Auswüchse in beinahe täglichen brutalen Bank- und Straßenüberfällen oder Schießereien unter rivalisierenden Syndikaten zutage treten. Belli, der sich auch ohne Schnauzbart Marke "Maurizio Merli" Respekt verschaffen muss, tritt den Gangstern mit der gebotenen Härte entgegen. Hauptwidersacher ist der Geschäftsmann Santoro (Henry Silva), der zwar höchst selbst an den Verbrechen seiner Gang teilnimmt, aber über ein Riesenheer von Freunden und gekauften Zeugen verfügt, um eine saubere Weste zu behalten. Die Luft für Belli wird noch dünner, als man ihn verdächtigt, mit den Gangstern zu paktieren. Doch der Kommissar findet einen heiklen Punkt in Santoros Vergangenheit, denn der ermordete einst den Sohn seines väterlichen Mentors, Don Alfredo. Der alte Don hängt zwar zumeist im Liegestuhl bei ein paar gepflegten Cocktails ab, ist aber immer noch Herr über Leben Tod in Neapel. Belli lässt nun die einzige Zeugin des zurückliegenden Mordes ("Evelyne Stewart" aka Ida Galli) aus Frankreich ranschaffen, um Santoro eine tödliche Falle zu stellen. (Inhalt: Film Maniax)
X-Rated veröffentlicht im April 2017 Jesús Francos "Das Grauen von Schloss Montserrat" (Christina, princesse de l'érotisme, 1971) aka "Eine Jungfrau in den Krallen von Zombies" mit Christina von Blanc, Britt Nichols und Rosa Palomar als Nr. 31 der Eurocult Collection auf Blu-ray. Es erscheinen vier Mediabooks mit einer Auflage von jeweils 222 Exemplaren. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar mit Pelle Felsch und Christian Keßler, sowie diverse Analysen und ein 16-seitiges Booklet von Christoph N. Kellerbach wieder.
Das Schloss Montserrat gilt als unbewohnt, die Bewohner sollen allesamt verstorben sein. Dennoch hat die junge Christina eine Einladung zur Testamentseröffnung ihres verstorbenen Vaters empfangen. Auf dem Schloss wird sie dann auch von ihrem vermeintlichen Onkel Howard und anderen Verwandten empfangen. Als Christina dann sonderbar alptraumhafte Ereignisse durchlebt und ihr der Geist ihres Vaters erscheint, dämmert es ihr, dass es auf dem Schloss nicht mit rechten Dingen zugeht. (Inhalt: X-Rated)
Nach den Ankündigungen von filmArt für Deutschland und Code Red für die USA, erscheint Umberto Lenzis "Der Berserker" (Milano odia: la polizia non può sparare, 1974) mit Tomas Milian, Henry Silva, Laura Belli und Ray Lovelock am 24. April 2017 bei Shameless Screen Entertainment in Großbritannien auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein neues Interview mit Umberto Lenzi, "Milian Unleashed" mit Tomas Milian und ältere Interviews mit Umberto Lenzi, Ray Lovelock und Ernesto Gastaldi.
Der wahnsinnige Giulio (Tomas Milian) und zwei Kollegen planen Marilu, die Tochter eines reichen Firmenchefs zu entführen um eine halbe Milliarde Lire Lösegeld zu erpressen. Kommissar Grandi (Henry Silva) wird auf den Fall angesetzt. Grandi bleibt nicht viel Zeit, sich Sache aufzuklären. Giulio bringt jeden um, der sich gegen ihn stellt, egal ob Freund oder Feind. Und Giulio hat nicht vor, Marilu nach Übergabe des Geldes am Leben zu lassen... (Inhalt: Dr. Phibes / OFDb.de)
Ausgesuchte Wiederentdeckungen und gefeierte Klassiker aus (fast) allen Genres aus dem età d’oro des populären italienischen Kinos, in zeitgenössischen 35mm-Kopien und mit kontextualisierendem Begleitprogramm. Nach drei erfolgreichen Ausgaben im Filmhauskino/Kommkino Nürnberg zieht das Festival für seine vierte Ausgabe um in das klimatisierte Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt am Main, verschiebt den Termin um einige Monate ins Jahresinnere und verlängert aus diesem Anlass das Festival um einen Tag, welches bereits am Donnerstag, dem 27.07. um 20 Uhr mit der Aufführung einer selten gezeigten Archivkopie von Mario Bavas "Gefahr: Diabolik!" (Diabolik, 1968) beginnen wird. Insgesamt werden 14 Filme zu sehen sein, viele davon zum ersten Mal auf einer deutschen Kinoleinwand. (Inhalt: Beilharz und Draxtra)
TERZA VISIONE - 4. Festival des italienischen Genrefilms
27.-30.07.2017
Deutsches Filmmuseum, Frankfurt am Main
Bei der kommenden Camera Obscura Veröffentlichung von Silvio Amadios Giallo "Haus der tödlichen Sünden" (Alla ricerca del piacere, 1972) aka "Amuck!" mit Farley Granger, Barbara Bouchet und Rosalba Neri wird nun auch der Soundtrack von Teo Usuelli auf CD beiliegen. Die Vorbestellung startet demnächst!
Die junge und bildschöne Greta (Barbara Bouchet) tritt vor venezianischer Kulisse ihren neuen Job als Privatsekretärin des Erfolgsautors Richard Stuart (Farley Granger) an, der zusammen mit seiner nicht weniger bezaubernden Gattin Eleanora (Rosalba Neri) eine nette Villa in der Lagunenstadt bewohnt. Der eigentliche Grund für Gretas Interesse an der neuen Tätigkeit liegt allerdings darin, dass ihre spurlos verschwundene Freundin Sally zuvor die Sekretärin des reichen Schreiberlings war und Greta sich durch ihre Anwesenheit Hinweise auf den Verbleib ihrer Freundin verspricht. Und tatsächlich scheint sich Gretas Verdacht zu bestätigen, dass Sally irgendetwas Furchtbares in diesem Hause zugestoßen sein muss. Während der herbeigerufene Polizeiinspektor nicht so wirklich von einem Verbrechen überzeugt werden kann, verfällt Greta immer mehr den sexuellen Avancen des Schriftstellers und seiner liebeshungrigen Ehefrau, die gerne mal kleine Sex-Partys veranstalten und überhaupt auch gerne mal die Sau rauslassen. Als Greta schon selbst an ihrem Verdacht zu zweifeln beginnt, wird die entstellte Leiche einer jungen Frau in einem nahegelegen Weiher entdeckt... (Inhalt: Thorsten Strahmann)
X-Rated plant für den Herbst 2017 die Deutschlandpremiere von José María Forqués Giallo "In the Eye of the Hurricane" (El ojo del huracán, 1971) mit Analía Gadé, Jean Sorel, Rosanna Yanni und Tony Kendall. Wie die Blu-ray von Mondo Macabro in den USA, kommt die Abtastung in 4K daher. Auch hier folgen weitere Infos!
Ruth lebt in Scheidung mit Michel, hat sich aber schon in den nächsten schicken Typen verguckt, nämlich Paul. Das passt dem guten Michel aber gar nicht, denn seine Gefühle für Ruth scheinen immer noch sehr groß zu sein. Die will aber von der alten Liebe nix mehr wissen und macht ihm klar, das jetzt nur noch der neue Schwarm an ihrer Seite zählt und die Scheidung ihrerseits durchgezogen wird. So richtig zufrieden ist Michel mit dieser Entscheidung natürlich nicht, räumt aber dennoch das Feld, sodass Ruth und Paul ihren gegenseitigen Hingebungen freien Lauf lassen können. Doch über der traumhaften Idylle ziehen dunkle Wolken auf, denn immer öfter häufen sich seltsame Unfalle, welche das Schicksal der armen Ruth schnellstens besiegeln sollen... (Inhalt: Tobias Reitmann)
X-Rated plant für Mai 2017 die Blu-ray Premiere von Antonio Bidos Giallo "Die Katze mit den Jadeaugen" (Il gatto dagli occhi di giada, 1977) aka "Die Stimme des Todes" mit Corrado Pani, Paola Tedesco und Franco Citti mit einem 4K-Transfer. Weitere Infos folgen!
Nach dem Mord an einem älteren Apotheker nimmt der Mörder notgedrungen seine Stelle an, als nachts die Tänzerin Mara (Paola Tedesco) vor der Tür steht. Er wimmelt sie ab, jedoch hat sie nun seine Stimme gehört und es bleibt die Befürchtung, daß sie ihn identifizieren kann, sobald man die Leiche findet. Also unternimmt er einen Mordanschlag auf Mara, den diese jedoch überlebt. Sie wendet sich an ihren Freund, den Toningenieur Luca (Corrado Pani), der sie bei sich versteckt. Allerdings hat auch der gerade einen sehr seltsamen Arbeitsfall, er hilft seinem Nachbarn Giovanni, der merkwürdige Telefonanrufe mit seltsamen Tönen bekommt. Allmählich beschleicht Luca der Verdacht, daß die Vorfälle mit Maras Angreifer zu tun haben, doch bis dahin sterben noch mehr Menschen... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Dagored veröffentlicht am 10. März 2017 den Roberto Nicolosi-Soundtrack zu Mario Bavas "Die drei Gesichter der Furcht" (I tre volti della paura, 1963) mit Michèle Mercier, Lidia Alfonsi, Boris Karloff und Mark Damon auf Vinyl.
1. Episode: Wurdulak. Ein junger Reisender kommt in eine abgelegene Gegend, in der Vampire ihr Unwesen treiben. Auch der Vater der Bauernfamilie, bei der er Quartier bezieht, ist bereits seit mehreren Nächten nicht mehr nach Hause gekommen. Als er schließlich doch wieder zurückkehrt, flieht der Gast mit der Bauerstochter in die Nacht - eine gnadenlose Flucht beginnt...
2. Episode: Das Telefon. Rosy bittet ihre Freundin Mary um Beistand, weil sie von einem Unbekannten durch endlose Telefonanrufe terrorisiert wird. Als ein Mann in die Wohnung eindringt und Mary ermordet, ersticht Rosy diesen - doch das Telefon läutet weiter...
3. Episode: Der Wassertropfen. Eine Krankenschwester bestiehlt eine verstorbene Frau. Die Seniorin nimmt jedoch grausame Rache aus dem Jenseits... (Inhalt: YankeeDoodle / OFDb.de)
Goodfellas Records veröffentlichen am 10. März 2017 zwei weitere Soundtracks auf Vinyl: Armando Trovajolis Komposition zu Ettore Scolas "Die Schmutzigen, die Häßlichen und die Gemeinen" (Brutti, sporchi e cattivi, 1976) mit Nino Manfredi, Maria Luisa Santella und Francesco Anniballi, sowie Ennio Morricones Musik zu Elio Petris "Property is No Longer a Theft" (La proprietà non è più un furto, 1973) mit Ugo Tognazzi, Flavio Bucci und Daria Nicolodi.
Seitdem er für einen Arbeitsunfall, bei dem er ein Auge verlor, von der Versicherung 1 Million Lire erhielt, kann Giacinto (Nino Manfredi) nachts nicht mehr ruhig schlafen, denn er verdächtigt Jeden seiner großen Familie, die alle mit ihm gemeinsam in einer Baracke am Rande Roms leben, dass sie sein Geld stehlen wollen. Tatsächlich schleicht auch diese Nacht Jemand um sein Bett herum, aber Giacinto schläft nie ohne sein Gewehr und wechselt beinahe täglich das Versteck für sein Geldbündel. Er könnte es sich leisten in eine richtige Wohnung zu ziehen, aber tagsüber, wenn die Kinder in einem Käfig eingesperrt sind und die Mütter einfachen Arbeiten nachgehen, sucht er das Vergnügen in seiner Umgebung. Durch seinen Geiz und herrschsüchtiges Verhalten zieht er zunehmend den Zorn seiner Familie auf sich und als er zudem noch Iside (Maria Luisa Santella), eine schwergewichtige junge Prostituierte, mit zu sich ins Ehebett bringt, beschliessen seine Verwandten ihn umzubringen... (Inhalt: Bretzelburger / OFDb.de)
A young bank clerk (Flavio Bucci, the blind pianist in Dario Argento’s Suspiria), denied a loan by his employer, decides to exact his revenge the local butcher (Ugo Tognazzi, La Grande bouffe) who is not only a nasty, violent, greedy piece of work but also one of the bank’s star customers. Quitting his job, the clerk devotes all of his time tormenting the butcher, stealing his possessions one-by-one, including his mistress (Daria Nicolodi, Deep Red). (Inhalt: Arrow Video)