XT Video veröffentlicht am 17. Juni 2019 Joe D'Amatos "Absurd" (Rosso sangue, 1981) mit George Eastman, Annie Belle, Charles Borromel und Katya Berger erstmals im deutschsprachigen Raum auf Blu-ray. Das wattierte Mediabook hat u.a. auch die vollständige Integral-Langfassung sowie eine Mini-Doku mit an Bord.
Als sich bei dem Haus der Bennetts ein mutmaßlicher Einbrecher beim Überklettern des Zaunes an den Eisenspitzen schwer verletzt, beginnt für die Familie eine Nacht des Schreckens. Die Tochter Katia (Katya Berger) liegt seit einem Unfall gelähmt im Bett, obwohl ihr die Ärztin Emily (Annie Belle) versichert hat, dass die Lähmung nur psychosomatisch sei. Um ihren kleinen Bruder Willy kümmert sich tagsüber die Babysitterin Peggy (Cindy Leadbetter), die Mutter (Hanja Kochansky) wartet an diesem Tage auf die Heimkehr ihres Mannes (Ian Danby), der schon bald einen Fußgänger mit dem Wagen umnieten wird. Nachdem der vermutliche Einbrecher in das örtliche Krankenhaus eingeliefert wurde, stößt die Polizei mit Sergeant Engleman (Charles Borromel) auf einen Fremden, der zu Fuß auf der Straße unterwegs ist: einen Griechen, der behauptet, sein Wagen hätte nicht weit einen Motorschaden gehabt. Auch der Verletzte im Krankenhaus ist ein Grieche. Während der Notoperation des Unbekannten machen die Ärzte die Entdeckung, dass dieser über ungewöhnliche, nahezu übermenschliche Selbstheilungskräfte verfügt, und als der Patient frühzeitig nach der Narkose erwacht, tötet er einen Krankenschwester auf bestialische Weise. Und während Sergeant Engleman der wirklich absurden Geschichte des griechischen Paters (Edmund Purdom) lauscht, streift der mutierte Wahnsinnige Mikos (George Eastman) durch die Nacht und richtet nicht nur im Haus der Bennetts ein unmenschliches Blutbad an. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Cinestrange Extreme veröffentlicht am 31. Mai 2019 Bruno Matteis "Contaminator" (Terminator II, 1989) mit Christopher Ahrens, Haven Tyler, Geretta Geretta und Fausto Lombardi im Rahmen einer neuen Bahnhofskino-Reihe in drei Mediabooks erstmals im deutschsprachigen Raum auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. Interview-Features mit den Drehbuchutoren Claudio Fragasso und Rossella Drudi sowie Geretta Geretta wieder, das 24-seitige Booklet (Im Namen des Geldes) stammt von Nando Rohner.
Venedig in einer nahen Zukunft - verseucht und verlassen, geradezu einer Geisterstadt ähnelnd. Hier versucht die Megaforce (ein überaus hochmodernes SWAT-Team) im Auftrag der Tubular Corporation das Verschwinden mehrerer Wissenschaftler aufzuklären, deren letztes Lebenszeichen aus einem unterirdischen Laborkomplex gesendet wurde. Bis an die Zähne bewaffnet, stürmt der Trupp die unterirdischen Bauten, doch auf ihrer Suche werden sie keine Lebenden mehr antreffen. Die ganzen Scientists wurden nämlich von mutierten Lebensformen ausgeräuchert, ein Schicksal welches auch der Megaforce bald blühen könnte… (Inhalt: Tobias Reitmann)
X-Rated veröffentlicht, als Nr. 54 der Eurocult-Collection, am 02. Juni 2019 Fernando Di Leos Ultraschmiersleazer "Toy" (Vacanze per un massacro, 1980) mit Joe Dallesandro, Lorraine De Selle, Patrizia Behn und Gianni Macchia erstmals weltweit auf Blu-ray. Mit dabei sind u.a. ein Audiokommentar mit Pelle Felsch sowie exklusive Interview-Features.
Ein Wochenende auf dem Land, im eigenen Wochenendhäuschen, wie aufregend! Sergio macht Jagd auf Vögel, seine Ehefrau Liliana die Einkäufe und ihre Schwester Paola für Sergio die Beine breit. Das Leben könnte so schön sein, wenn da nicht der entflohene Sträfling Giò wäre. Der hatte eigentlich lebenslänglich wegen Raub und Mord, und ist jetzt auf der Suche nach den 300 Millionen Lire die er nach dem letzten Raubzug versteckt hat – Und zwar in besagtem Wochenendhaus … Giò hat also im Wesentlichen zwei Aufgaben: Die vergrabene Sore holen ohne dass jemand dazwischenfunkt, und dabei gleichzeitig drei Personen auf Abstand halten. Was nicht so einfach ist, denn die dauergeile Paola hätte weder gegen die 300 Millionen noch gegen den gutaussehenden Giò etwas einzuwenden. In dieser Reihenfolge. Bloß muss Sergio dummerweise den harten Macho spielen und beweisen wie toll er ist, was unter Umständen der Funke an der sowieso schon explosiven Stimmung sein kann … (Inhalt: Maulwurf)
Die Briten von 88 Films veröffentlichen demnächst Fabrizio De Angelis' "Karate Warrior" (Il ragazzo dal kimono d'oro, 1987) mit Kim Rossi Stuart, Ken Watanabe, Jannelle Barretto, Jared Martin und Janet Agren erstmals weltweit auf Blu-ray.
Larry hat aIle Vorzüge der alten Samurai in sich vereint: SeIbstüberwindung und Disziplin, Ausdauer, Konzentration und Ehrgefühl. Seine Charakterfestigkeit überzeugt auch den grossen Akai Masura. Master of the Masters und vielfacher Kampfsport-WeItmeister, aus dem "Land der aufgehenden Sonne". Er wird Larry's Trainer und versucht, ihn in kürzester Zeit auf einen Kampf mit Joe Carson vorzubereiten. Ein mörderisches Training beginnt. Larry gibt alles, was in ihm steckt und wird sehr schnell zu einem richtigen Karate-Kämpfer. Nachdem sich Larry beispiellos geschunden und gequält hat, zeigt ihm sein Meister das Geheimnis des "Drachen-Schlags" und Larry ist bereit für seinen grossen Kampf. Doch wird allein sein Wille und das kurze Training ausreichen, um gegen die langjährige Erfahrung, die Hinterhältigkeit und den Killerinstinkt von Joe Carson zu bestehen? (Inhalt: Jesse James / OFDb.de)
Die Briten von 88 Films veröffentlichen demnächst Luigi Cozzis "Paganini Horror - Der Blutgeiger von Venedig" (Paganini Horror, 1989) mit Daria Nicolodi, Jasmine Maimone, Maria Cristina Mastrangeli und Pascal Persiano erstmals weltweit auf Blu-ray.
Kate und ihre Band spielen seit Jahren den gleichen Mist. Ihre Produzentin ist demnach gewaltig genervt und verlangt nach neuen Ideen. Nun soll es eine alte (bisher unbekannte) Partitur von Paganini richten. Motiviert - wie auch euphorisiert - mietet man das (Horror)-Haus von Sylvia Hackett um dort ein Musikvideo zu drehen. Nach kurzer Zeit wird das erste Bandmitglied tot aufgefunden. Doch das ist erst der Anfang. Schließlich schloss Paganini, mit dieser Partitur, einen Pakt mit dem Teufel - und Satan will sich nun „sein Frühstück holen“. (Inhalt: Frank Faltin)
Die Briten von 88 Films veröffentlichen demnächst Fabrizio De Angelis' "Der Mörder-Alligator" (Killer Crocodile, 1989) mit Richard Anthony Crenna, Pietro Genuardi, John Harper und Van Johnson erstmals weltweit auf Blu-ray.
Eine Gruppe von Ökologen findet im Amazonasgebiet eine Reihe von Fässern, die mit radioaktivem Müll gefüllt sind. Während ihrer akribischen Untersuchungen nach dem Wieso, Weshalb und Warum, kommt eines der Mitglieder auf bestialische Weise zu Tode. Die Gruppe ersucht den für diese Region zuständigen Regierungsbeamten um Hilfe, aber ihre Kontaktaufnahme endet resignativ, denn die Umweltschützer geraten selbst unter Mordverdacht. Einzig der Krokodiljäger, Joe, schenkt dem Team Glauben, denn er ist der festen Überzeugung, dass die Tat keinem Menschen, sondern von einem Riesenkrokodil zuzuschreiben ist. (Inhalt: Frank Faltin)
Koch Films veröffentlicht am 11. Juli 2019 Enzo Barbonis "Verflucht, verdammt und Halleluja" (E poi lo chiamarono il magnifico, 1972) mit Terence Hill, Gregory Walcott und Yanti Somer auf Blu-ray & DVD. Mit dabei sind natürlich wieder die Interview-Features der vorherigen Auflagen des Films.
Sie waren schon vier tolle Burschen: Bull Schmidt, der Priester, Monkey und natürlich der Engländer. Als Bull hört dass der Engländer tot ist, gestorben in den Armen einer irischen Hure, reitet er sofort los, seine beiden Freunde wieder zusammen zu bringen. Aber in ihrer Hütte wartet eine Überraschung auf sie: Joe, ein junges Greenhorn, der gekleidet ist wie ein Geck, Geige spielt, Ameisen ausspioniert, Fahrrad fährt – und der Sohn vom Engländer ist. In seinem Abschiedsbrief bittet dieser seine Freunde aus dem Jüngelchen einen Mann zu machen. Aber das ist gar nicht so einfach! Denn Joe verliebt sich in die Tochter des größten und schurkischsten Landbesitzers der Gegend, was schon mal dessen gemeinen Vormann Morton Clayton auf die Szene ruft. Dann stellt sich heraus dass Joe im Gegensatz zu diesem zwar boxen kann, aber nicht prügeln. Und eine Waffe hatte er auch noch nie in der Hand. Da aber Clayton und seine Revolvermänner immer näher kommen, muss aus Joe ein echter Westmann werden, so richtig mit Kautabak spucken und Schiessen, und zwar verdammt schnell. (Inhalt: Maulwurf)
Koch Films veröffentlicht am 11. Juli 2019 Sergio Corbuccis "Der Supertyp" (Ecco noi per esempio..., 1977) mit Adriano Celentano, Renato Pozzetto und Barbara Bach auf Blu-ray & DVD. Neben der ungekürzten Originalversion ist auf die deutsche Kinofassung mit an Bord.
Fotoreporter und Supertyp Click (Adriano Celentano) ist immer da, wo eine neue Sensationsstory auf ihn wartet. Doch meist kassiert er nur blaue Flecken statt einer guten Geschichte. Sein Einzelgängertum findet ein Ende, als der angehende Dichter Palmambrogio (Renato Pozzetto) in sein Leben tritt. Zwischen den beiden entwickelt sich eine tiefe Freundschaft und gemeinsam bestreiten sie die wildesten Abenteuer. (Inhalt: Koch Films)
Wir freuen uns einen kleinen Ausblick in die Italo-Cinema Collection geben zu dürfen. In Zusammenarbeit mit Donau Film veröffentlicht Forgotten Film Entertainment demnächst Giorgio Steganis "Ein Sommer voller Zärtlichkeit" (Il sole nella pelle, 1971). Der wunderbare Coming-of-Age Film mit der bezaubernden Ornella Muti in ihrer ersten Hauptrolle begeisterte bereits das Publikum des 5. Terza Visione Festivals. Nun könnt ihr diesen tollen Film auch bald zu Hause genießen. Dank der Zusammenarbeit von Donau Film und Forgotten Film Entertainment wird der Film erstmals in hervorragender Qualität und im richtigen Bildformat erscheinen. Die Veröffentlichung erfolgt in zwei Schritten. Zunächst erscheint am 26. April 2019 eine auf den Film in ordentlicher Qualität konzentrierte DVD von Donau Film. Diese kann bereits bei allen gut sortierten Händlern vorbestellt werden. Im Herbst folgt dann im Rahmen unserer Italo-Cinema Collection eine Veröffentlichung auf Blu-ray, die wie gewohnt neben dem Film in bestmöglicher Qualität eine extrem umfangreiche Ausstattung bieten wird. Der genaue VÖ-Termin steht noch nicht fest. Wir informieren euch hier natürlich wie gewohnt über das Projekt und kündigen die Veröffentlichung samt genauer Ausstattung an, sobald alles steht.
Die junge Lisa aus wohlhabendem Hause verliebt sich in den Hippie Robert (Alessio Orano) – sehr zum Unmut ihres Vaters (Chris Avram). Entgegen dessen Verbots fährt sie per Anhalter mit Robert zum Strandhaus ihrer Eltern und unternimmt einen Törn mit dem elterlichen Segelboot. Als sie auf einer Sandbank zum Liegen kommen, schwimmen sie auf eine weitestgehend unberührte Insel hinaus und genießen das Dasein und ihre Liebe. Ihr Vater hat jedoch derweil die Polizei alarmiert und zwei Jäger beobachten das Treiben des jungen Pärchens, das sie prompt missinterpretieren... (Inhalt: buxtebrawler / OFDb.de)
Die Briten von Arrow Video veröffentlichen am 24. Juni 2019 Riccardo Fredas "Das Gesicht im Dunkeln" (A doppia faccia, 1969) mit Klaus Kinski, Günther Stoll, Christiane Krüger, Annabella Incontrera und Sydney Chaplin auf Blu-ray, abgetastet vom Original Kamera-Negativ erscheint die italienische Langfassung in 2K. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar von Tim Lucas sowie ein Interview-Feature mit Nora Orlandi wieder. Das neue Artwork stammt von Graham Humphreys, die Erstauflage bekommt ein Booklet mit einem Text von Neil Mitchell.
Helen Alexander (Margaret Lee), schwerreiche Erbin der Brown-Automobilwerke, verunglückt tödlich mit ihrem Sportwagen. Das Autowrack wird vollkommen ausgebrannt aufgefunden und man geht zunächst von einem bedauerlichen Unfall aus. Bei den Ermittlungen stoßen Inspektor Stevens (Günther Stoll) und Inspektor Gordon (Luciano Spadoni) auf zahlreiche Ungereimtheiten. Erst vor kurzem hat Helen ihren Mann John (Klaus Kinski) als Universalerben eingesetzt und dieser zeigt sich bei den Ermittlungen alles andere als kooperativ. Außerdem soll es mit der Ehe nicht mehr zum Besten gestanden haben, da Helen schon sein geraumer Zeit ein Verhältnis mit der Schauspielerin Liz (Annabella Incontrera) hatte. Als John nach dem Tod seiner Frau von einer Reise zurückkehrt, geschieht etwas Seltsames. Er findet in seinem Haus ein ihm unbekanntes Mädchen namens Christine (Christiane Krüger) vor, die ihn mit auf eine Party nimmt, wo Pornofilme vorgeführt werden. John traut seinen Augen nicht, als er in einem der Filme eine verschleierte Frau sieht, die einige unverkennbare Merkmale seiner verstorbenen Frau aufweist. Interessant dabei ist, dass der Streifen erst nach Helens Tod gedreht worden sein soll. Ist sie tatsächlich noch am leben..? (Inhalt: Prisma)
Donau Film veröffentlicht am 24. Mai 2019 Luchino Viscontis "Die Unschuld" (L'innocente, 1976) mit Giancarlo Giannini, Laura Antonelli und Jennifer O'Neill erstmals in Deutschland auf Blu-ray und DVD.
Der Aristokrat Tullio Hermil (Giancarlo Giannini) lebt mit seiner Frau Giuliana (Laura Antonelli) zusammen, die für ihn jedoch nicht viel mehr als die Erfüllung eines gesellschaftlichen Zwangs darstellt. Er sieht sich selbst als freien Lebemann und stellt dies mit zahlreichen Affären unter Beweis. Seine neueste Eroberung ist Teresa Raffo (Jennifer O’Neill), die ihm in ihrem Denken und Handeln sehr ähnlich scheint. Sie lebt ihre Begierden ebenfalls recht offen und frei aus. So wird diese Beziehung für Tullio mehr als nur eine Affäre. Dies teilt er auch seiner Frau mit und lässt ihr die Wahl ob sie die Ehe dennoch weiter führen will als seine Vertraute und Schwester des Respekts. Giuliana willigt ein macht aber ihrerseits die Bekanntschaft des Schriftstellers Filippo d’Arborio (Jean Sorel). Tullio reagiert plötzlich mit Eifersucht, bricht seine Beziehung zu Teresa Raffo ab und versucht seine Frau zurück zu gewinnen. Doch die ist schwanger, und Tullio ist sich sehr bewusst, dass das Kind nicht von ihm sein kann. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Colosseo Film veröffentlicht am 24. Mai 2019 Giorgio Ferronis "Der feurige Pfeil der Rache" (L'arciere di fuoco, 1971) mit Giuliano Gemma, Mark Damon, Silvia Dionisio und Mario Adorf weltweit erstmals auf Blu-ray. Mit dabei als Bonus sind u.a. ein Archiv-Interview mit Giuliano Gemma sowie die deutsche Kinofassung.
Prinz John bemächtigt sich des englischen Throns, denn er hält den rechtmäßigen Herrscher, seinen Bruder Richard Löwenherz, für tot. Dem ist aber nicht so, denn der König wurde von den Deutschen gefangen genommen und wird nur gegen ein hohes Lösegeld freigelassen, so überbringen es ihm Henry von Nottingham und ein Begleiter. Um des Thrones fürchtig, befiehlt Prinz John die Boten umzubringen, damit die Wahrheit über den Verbleib des verschollenen Bruders nicht ans Tageslicht gelangen kann. Der Anschlag misslingt allerdings und Sir Henry kann in den Wald von Sherwood entkommen. Dort verbündet er sich mit einer rebellischen Truppe von Angelsachsen und kämpft mit ihnen zusammen unter einem neuen Namen gegen das fiese Regime. Henry von Sherwood nennt sich ab jetzt nämlich: Robin Hood! (Inhalt: Tobias Reitmann)
Kürzlich ist mit "Science Fiction, Italian Style" in Großbritannien ein neues Buch von Matt Blake erschienen. Bestellen kann man das gute Stück hier: KLICK! Ferner kann man auch seine schon etwas länger erhältlichen Bücher über Giorgio Ardisson: "The Italian James Bond" und sein "In the Name of the Law" über das Italo-Crime Genre sehr empfehlen.
"Italy is not a country generally known for its science fiction cinema. Over the years, however, a number of films belonging to the genre have been made and – while there might not be a single, defining science fiction ‘movement’ as such – they make for a curious, compellingly disparate whole. From critically acclaimed futuristic satires to cheapjack exploitation films featuring deadly extra-terrestrials; from counterculture polemics set in an imminent dystopia to post-apocalyptic action movies populated by Mohican-sporting thugs. There might be many different types of films, but they all deal with shared themes and concerns. And that’s not even mentioning the giant chickens and flesh-eating fish.
This is the first English language book to deal comprehensively with the subject. Covering all Italian science fiction films made between 1958 and 2000 in detail – as well as including an overview of productions made in subsequent years – it examines a range of interconnected sub-genres, looking into how recurrent narratives came about, evolved and eventually faded. So zip up your space suit, settle back in your anti-gravity seating device… and welcome to the wild, wild world of Science Fiction, Italian Style.
The contents themselves cover all kinds of science fiction films made in Italy, including (deep breath): Peplum / science fiction crossovers, comedies, space films (like the Antonio Margheriti Gamma One series), alien invasions, mad scientists, creature features, body horror, spy films with a fantasy element, fumetti adaptations, dystopian future films, Mad max rip-offs, robots and cyborgs… and much much more. There’s also a section which looks at a science fiction films made since 2000."
Die Briten von 88 Films haben via Indiegogo kürzlich eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Ziel ist die 2K-Restauration von Joe D'Amatos "Elf Tage und elf Nächte" (Eleven Days, Eleven Nights: 11 giorni, 11 notti, 1987) mit Jessica Moore, Joshua McDonald und Mary Sellers sowie Lucio Fulcis "Die Nackte und der Kardinal" (Beatrice Cenci, 1969) mit Tomas Milian, Adrienne Larussa und Georges Wilson. Zusätzlich soll neues Bonusmaterial für beide Filme produziert werden. Die verschiedenen Ziele und was für euch dabei rausspringt könnt ihr hier verfolgen: KLICK!
"There's a reason these two rare classic Italian films haven't been re-mastered so far, and it's because it's expensive and time consuming work. We need YOUR HELP to raise the money for the 2K scans, expert re-mastering from original elements and grading, production of extras, and BBFC classification. We want to create the best versions ever seen of these films."