88 Films veröffentlicht am 27. Januar 2020 Umberto Lenzis "Paranoia" (1970) mit Carroll Baker, Jean Sorel und Luis Dávila in Großbritannien auf Blu-ray. Im Bonusmaterial findet sich u.a. ein Audiokommentar mit Troy Howarth und ein Interview mit Umberto Lenzi wieder. Die Erstauflage erscheint mit einem Booklet von Rachael Nisbet. Hierzulande ist der Film 2018 von X-Rated in HD erschienen.
Rennfahrerin Helen (Carroll Baker) erhält eine Einladung von ihrem Ex-Mann Maurice (Jean Sorel). Dort angekommen muß sie feststellen, daß ihr Ex wieder geheiratet hat und die Einladung nicht seine Idee sondern die seiner Frau Constance war. Letztere zögert nicht lange und offenbart sogleich den wahren Einladungsgrund. Sie möchte Gigolo Maurice beseitigen und hofft auf Helens Beihilfe. Eine günstige Gelegenheit bietet sich bei einem Yachtausflug, doch Helen zögert, da sie für Maurice noch was empfindet und muß mit ansehen wie ihr Ex seine Frau tötet und über Bord wirft. Die Tat wird von beiden geschickt als Unfall getarnt, doch die Tochter der Ermordeten will ihnen die story nicht abkaufen. (Inhalt: Skyline / OFDb.de)
Camera Obscura arbeitet an einer Blu-ray Veröffentlichung zu Stelvio Massis "Highway Racer" (Poliziotto sprint, 1977) mit Maurizio Merli, Giancarlo Sbragia, Angelo Infanti und Lilli Carati. Weitere Infos folgen!
Marco Palma (Maurizio Merli) ist ein Heißsporn dem ordentlich der Gasfuß juckt. Leider sind die Ambitionen dabei größer als das Können, was sein Kollege schließlich mit dem Leben bezahlen muss. Dies bringt ihm einigen Ärger bei seinem Vorgesetzten Tagliaverre (Angelo Infanti) ein. Als der "Franzose" Jean Paul Dessena, ein ehemaliger Rivale von Tagliaverre, dann reihenweise Banken ausraubt und in seinem Citroen DS den Giulias locker davon fährt, sieht sich Tagliaverre gezwungen den ambitionierten Palma in seinen ehemaligen Dienstferrari einzuweisen und zu trainieren. Durch diese Sonderfahrschule gestärkt, versucht er den Franzosen zur Strecke zu bringen!
Explosive Media veröffentlicht am 12. März 2020 Carlo Lizzanis "Eine Flut von Dollars" (Un fiume di dollari, 1966) mit Thomas Hunter, Henry Silva, Dan Duryea und Nicoletta Machiavelli auf Blu-ray und DVD.
Jerry Brewster und sein Freund Seagull drehen ein Ding. Kurz bevor Seagull mit der Beute flieht und Brewster von Soldaten gestellt wird, nimmt letzterer seinem Komplizen das Versprechen ab, sich um seine Familie zu kümmern. Als Jerry Brewster nach fünf Jahren Gefängnis nach Hause kommt, muss er feststellen, dass sein alter Komplize nicht Wort gehalten hat. Brewsters Heim ist eine Ruine, seine Frau im Grab und der kleine Sohn fort. Zusammen mit dem alten, undurchsichtigen Revolvermann Getz zieht Brewster los, um Rache zu nehmen an Seagull, der mittlerweile unter falschen Namen eine Stadt beherrscht und ein Heer mexikanischer Schurken befehligt... (Inhalt: Christian Ade)
Kino Lorber veröffentlicht am 17. März 2020 Antonio Margheritis "Asphalt-Kannibalen" (Apocalypse domani, 1980) mit John Saxon, Elizabeth Turner und Giovanni Lombardo Radice in den USA auf Blu-ray & DVD. Der Film erscheint in seiner ungeschnittenen Fassung, abgestastet in 4K. Neben einem Audiokommentar von Tim Lucas, finden sich u.a. das Interview-Feature "Cannibal Apocalypse Redux" mit John Saxon, Giovanni Lombardo Radice und Antonio Margheriti sowie eine Video-Tour zu den Filmlocations mit an Bord.
Der Ex-Soldat Norman Hopper (John Saxon) hat zusammen mit zwei seiner früheren Kameraden nicht nur böse Erinnerungen, sondern auch einen seltenen Virus aus Vietnam mitgebracht. Während seine ihm damals untergebenen Armeegenossen in der Psychiatrie gelandet sind, hat sich Hopper mit seiner Frau Jane (Elizabeth Turner) in einem typischen, amerikanischen Suburb niedergelassen. Dort plagen ihn böse Albträume des Nachts und Fleischeslust des Tags, wobei man den Begriff so und so auslegen kann. Nicht nur das frische, bluttriefende Fleisch im Kühlschrank zieht ihn an, nein, er geht auch mit der äußerst jungen Nichte der Nachbarin fremd! Als einer seiner Kameraden aus der Klinik entlassen wird und in der Innenstadt prompt ein Blutbad anrichtet, sind die stillen Tage in der Vorstadt gezählt. Bald befindet sich Hopper in den Abwasserkanälen auf der Flucht vor der Polizei und der Virus kann sich immer weiter ausbreiten... (Inhalt: Sascha Nolte)
Koch Films veröffentlicht am 12. März 2020 Terence Youngs "Kalter Schweiß" (De la part des copains, 1970) mit Charles Bronson, Liv Ullmann, James Mason, Jill Ireland, Michel Constantin und Luigi Pistilli in zwei Mediabooks auf Blu-ray & DVD.
Einst war Moran (Charles Bronson) ein Verbrecher, jetzt lebt er mit Frau und Kind als Joe Martin an der Cote d'Azur. Als ein alter Kumpan namens Whitey (Michael Constantin)auftaucht, um Joes Boot als Transportmittel für Rauschgift per Geiselnahme zu erpressen, bringt Martin ihn um. Doch hinter Whitey steht eine ganze Gruppe und der Führung von Captain Ross (James Mason), die Martins Familie entführen. Scheinbar geht er auf den erzwungenen Handel ein, doch dann schlägt Martin zurück... (Inhalt: Moonshade / OFDb.de)
Mondo Macabro veröffentlicht Ende Januar oder Anfang Februar 2020 Umberto Lenzis "Deadly Trap" (Un posto ideale per uccidere, 1971) aka "Dirty Pictures", "Oasis of Fear" oder auch "An Ideal Place to Kill" mit Irene Papas, Ray Lovelock und Ornella Muti weltweit erstmals auf Blu-ray. Neben einem Audiokommentar von Troy Howarth und Nathaniel Thompson ist auch u.a. ein älteres Interview mit Umberto Lenzi im Bonusmaterial zu finden. Die Limited Edition hat zusätzlich ein Booklet von Roberto Curti mit an Bord.
Dick (Ray Lovelock) und Ingrid (Ornella Muti) sind Hippies, die sich ihre Reisen durch Europa mit dem Verkauf von teils selbstgeschossenen erotischen Fotos finanzieren. Eines Tages führt sie der Zufall in die Villa von Barbara (Irene Papas). Es beginnt ein erotisch-sadistisches Katz- und Maus-Spiel, das Dick und Ingrid erst durchschauen, als sie Barbaras dunkles Geheimnis entdecken - und in Lebensgefahr geraten... (Inhalt: Adalmar / OFDb.de)
Cinestrange Extreme veröffentlicht am 28. Februar 2020 Enzo G. Castellaris "Der Tag der Cobra" (Il giorno del Cobra, 1980) mit Franco Nero, Sybil Danning und William Berger in drei Mediabooks auf Blu-ray. Das 24-seitige Booklet beinhaltet ein aktuelles Interview mit Drehbuchautor Aldo Lado von Leonard Elias Lemke.
San Francisco: Der kleine Privatdetektiv Larry Stanziani, früher bekannt als die Cobra, bekommt Besuch von einem Mann, der damals, vor den drei Jahren Gefängnis, sein Vorgesetzter war: Jack Goldsmith, ein hoher Beamter des FBI. Goldsmith gibt Stanziani den Auftrag den großen Drogenboss Kandinsky in Genua dingfest zu machen. Na ja, für 10.000 Dollar Vorschuss kann man sowas schon mal machen, vor allem wenn sich die Gelegenheit bietet den eigenen Sohn in Genua wiederzusehen. Also fliegt Stanziani nach Italien und stellt Nachforschungen an wo Kandinksy sich aufhält. Er sticht in ein Wespennest, und auch sein FBI-Kontaktmann Papasian scheint ziemlich Dreck am Stecken zu haben. Überall wo Stanziani auftaucht wird er beschattet, versucht man ihn zusammenzuschlagen oder gar zu erschießen. Aber die Zusammenhänge zwischen Kandinsky, Papasian und der schönen Brenda sind komplexer als Stanziani glaubt. Wer ist der geheimnisvolle Strohmann im Hintergrund, der offensichtlich sogar Kandinsky Befehle gibt? (Inhalt: Maulwurf)
Cineploit veröffentlicht am 25. Januar 2020 Stelvio Massis "The .44 Specialist" (Mark colpisce ancora, 1976) mit Franco Gasparri, John Saxon und John Steiner erstmals weltweit auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. Interview-Features mit Danilo Massi und Roberto Giormetti sowie der 2. Teil des karriereumfassenden Interviews mit Stelvio Cipriani wieder. Das 28-seitige Booklet hat einen Text von Michael Cholewa und ein weiteres Interview mit Danilo Massi dabei.
Poliziotto Mark ist diesmal Undercover unterwegs. Sein Versuch, sich in eine Organisation von Drogenhändlern einzuschleichen, um etwas über die Hintermänner zu erfahren, ändert sich ein wenig, als er stattdessen an zwei Terroristen gerät. Doch die Vorgehensweise bleibt dieselbe, denn Paul Henkel und Olga Kube (John Steiner und Marcella Michelangeli) sind nur Fußvolk, die Anweisungen von höherer Stelle erhalten. Entgegen dem Rat seines Vorgesetzten Montelli (Giampero Albertini) will Mark an dem Fall dranbleiben und verdeckt ermitteln. Sein Einsatz führt ihn von Rom nach Wien, nach Mailand und schließlich nach Deutschland, begleitet von Exekutionen, Bombenanschlägen, Verrat und einer Zugentführung. Zudem scheint der US-Agent Altman (John Saxon), dem er Bericht erstatten soll, selbst nicht sauber. (Inhalt: Gerald Kuklinski)
Cineploit veröffentlicht am 25. Januar 2020 Tonino Valeriis "Brothers in Blood" (La sporca insegna del coraggio, 1987) mit Bo Svenson, Carlo Mucari, Peter Hooten, Werner Pochath und Martin Balsam erstmals weltweit auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. das exklusive Interview-Feature „Basterd in Blood“ mit Bo Svenson und die Dokumentation „Mr. Nice Guy“ über das Leben und Wirken von Werner Pochath mit Bruder und Filmproduzent Dieter Pochlatko wieder. Das 28-seitige Booklet hat Texte von Roberto Leoni und Udo Rotenberg mit an Bord.
Vietnam 1973 - eine Elitekampftruppe muss bei einem Sondereinsatz einen der ihren zurücklassen. USA 1986 - ein Geheimauftrag bringt die „Blutsbrüder“ wieder zusammen - Geiselbefreiung in Guatemala. Anführer der Terroristen ist ihr ehemaliger Kampfgefährte. Hart und unerbittlich Bo Svenson als Sergeant Steven Elliott genannt „Steel“. Die Handlung, von Vietnam nach Mittelamerika versetzt, entsprach dem damaligen Zeitgeist und wirkt mit seinen vertrauten Genre Motiven wie ein Kommentar auf das ausklingende Kriegsfilm-Action-Jahrzehnt des italienischen Kinos. (Inhalt: Cineploit)
X-Cess Entertainment veröffentlicht am 13. Januar 2020 Bruno Matteis "The Riffs III - Die Ratten von Manhattan" (Rats - Notte di terrore, 1984) mit Ottaviano Dell'Acqua, Geretta Geretta und Massimo Vanni in drei Mediabook-Covervarianten auf Blu-ray/DVD. Im Bonusmaterial finden sich u.a. ein Audiokommentar von Marcel Barion & Dr. Kai Naumann, Interviews mit Massimo Vanni, Ottaviano Dell Acqua und Luigi Ceccarelli wieder. Das 16-seitige Booklet stammt von Thorsten Hanisch.
Die Welt nach einem atomaren Krieg ist ein lebensfeindlicher Ort. Eine Gruppe motorisierter Überlebender streift durch die zerstörten Städte auf der Suche nach unverseuchter Nahrung und Wasser. In einem geheimen Labor unter einem einstigen Lokal werden sie fündig, doch haben sich an diesem Ort auch Ratten eingenistet. Und diese Nager haben nicht vor, die Vorräte mit den verzweifelten Menschen zu teilen, und beginnen, sie auf intelligente und höchst aggressive Art und Weise zu attackieren. Langsam aber sicher muss die Gruppe einsehen, dass sie gegen die Ratten keine Chance haben und dass in dieser neuen Welt die Menschen ihren Rang als dominante Spezies nicht länger behaupten können... die Ära der Ratten hat begonnen... (Inhalt: Jan Hache / OFDb.de)
XT Video veröffentlicht am 16. Dezember 2019 Joe D'Amatos "Absurd" (Rosso sangue, 1981) mit George Eastman, Annie Belle, Charles Borromel und Katya Berger erneut auf Blu-ray. Nach dem Wattierten erscheinen nun drei normale Mediabooks, im Bonusmaterial gibt es u.a. die vollständige Integral-Langfassung sowie eine Mini-Doku.
Aus einer geheimen Versuchseinrichtung kann ein mysteriöser Mann flüchten. Auf seinem Weg hat er einen schweren Unfall. Im Krankenhaus stellen die Ärzte fest, das der Mann über außergewöhnliche Selbstheilungskräfte verfügt, die ihm die Möglichkeit geben, selbst schwerste Verletzungen zu überleben. Doch der Mann hat ein weiteres Geheimnis - er ist getrieben von unersättlicher Mordlust. Und so führt ihn sein blutiger Weg schon bald aus dem Krankenhaus hinein in eine Kleinstadt. Auch dort geht er, gejagt von einem Geistlichen, weiter über Leichen… (Inhalt: XT Video)
Eigentlich haben wir gedacht, Endless Bootlegs hätte im Laufe der Jahre das Interesse an Italien/Spanien-Bootlegs verloren und sich auf US/Eastern/Erotik-Bootlegs spezialisiert... dem ist wohl leider nicht so...
In diesem Sinne und frei nach Schröder Media:
"Lasst uns alle doch die Kunden einfach unterhalten."
Colosseo Film veröffentlicht am 28. Februar 2020 Giovanni Grimaldis "Django - Schwarzer Gott des Todes" (Starblack, 1966) mit Robert Woods, Elga Andersen und Franco Lantieri auf Blu-ray & DVD. Abgetastet wird in 4K vom Original Negativ, im Bonusmaterial findet man u.a. ein Interview-Feature mit Robert Woods. Das Booklet stammt von unserem Autor Frank Faltin.
Johnny Blyth kehrt in seine Heimat zurück und muss von seiner Mutter erfahren, dass sein Vater unter mysteriösen Umständen verstorben ist und sie seinen Onkel, den ortsansässigen Richter, geheiratet hat. Im Ort herrscht der korrupte Bankier "Curry" mit seiner Bande von Halsabschneidern, denen aber nicht nur Johnny und ein taubstummer Freund, sondern auch ein geheimnisvoller Fremder, dessen Gesicht vollkommen von einer schwarzen Maske bedeckt ist, seine Aktionen entgegensetzt. "Starblack" nennt sich der schwarz gekleidete maskierte Rächer, der als Erkennungszeichen einen mattglänzenden Stern bei denjenigen zurücklässt, die die Begegnung mit ihm nur selten überleben. Eine entsprechend hohe Belohnung ist auf ihn ausgesetzt... (Inhalt: Colosseo Film)
Blue Underground veröffentlicht am 21. Januar 2020 Lucio Fulcis "Das Haus an der Friedhofmauer" (Quella villa accanto al cimitero, 1981) mit Catriona MacColl, Paolo Malco, Ania Pieroni, Giovanni Frezza, Silvia Collatina und Dagmar Lassander in den USA auf Blu-ray. Das 3-Disc Set umfasst neben zwei Blu-rays auch den Soundtrack von Walter Rizzati auf CD. Die neue 4K Abtastung und Restauration stammt vom unzensierten Original Kamera-Negativ. Neben bereits bekannten Features finden sich u.a. auch ein neuer Audiokommentar mit Troy Howarth und neue Interviews mit Giorgio Mariuzzo, Catriona MacColl und Stephen Thrower im Bonusmaterial wieder. Das Booklet stammt von Michael Gingold.
Norman, ein junger Historiker, ist mit seiner Frau Lucy und seinem kleinen Sohn Bob von New York nach Neu-England umgezogen, um dort gewisse Forschungen weiter zu führen. Sein Vorgänger (Peterson) hatte Selbstmord begangen. Norman mietet ein Haus, welches ihm die Agentin Laura Gittelson vermittelt. Seit dem Tode Petersons, der vorher dort wohnte, steht das Haus in einem schlechten Ruf. Nicht zuletzt auch, weil vor über hundert Jahren ein gewisser Dr. Freundenstein darin lebte und wirklich unheimliche Dinge geschehen: Bob wiederholt täglich, daß er ein kleines Mädchen, genannt May, kenne und sich mit ihr treffe - aber niemand hat dieses Mädchen je gesehen. Lucy findet in einem Raum des Grauens einen Sarg und unerklärliche Geräusche kommen aus dem Keller. (Inhalt: uk501 / OFDb.de)