Big Ben Movies veröffentlicht am 11. April 2020 Carmine Gallones "Karthagos Fall" (Scipione l'africano, 1937) mit Annibale Ninchi, Camillo Pilotto und Fosco Giachetti als Nr. 67 der Filmclub Edition auf DVD.
Das Jahr 218 v. Chr. Rom wird von den Karthagern unter dem Kommando von Hannibal bedroht. Die Römer stehen kurz vor der Aufgabe, doch eine letzte Chance wird der Stadt gegeben, als der Feldherr Scipio den Kampf gegen Hannibal aufnimmt.
Diktator Benito Mussolini ließ die CInecittá Studios in Rom erbauen und »Karthagos Fall« sollte das erste Prestigeobjekt werden. Mit staatlichen Geldern und enorm hohem Aufwand wurde das monumentale Werk gedreht, das im Jahr darauf im Deutschen Reich in den Kinos lief. Mussolini wollte mit der Thematik des Filmes seine Kolonialbestrebungen in Afrika verdeutlichen. Diese Fassung enthält die verschollene deutsche Vorkriegskinosynchronisation von 1938. (Inhalt: Big Ben Movies)
Severin Films veröffentlicht am 26. Mai 2020 Sergio Martinos "Der Killer von Wien" (Lo strano vizio della Signora Wardh, 1971) mit George Hilton und Edwige Fenech in den USA auf Blu-ray. Die neue Abtastung in 4K stammt von Internegativ, im Bonusmaterial finden sich u.a. Interview-Features mit Sergio Martino, Ernesto Gastaldi, George Hilton, Antonio Bruschini und Edwige Fenech sowie ein Audiokommentar mit Kat Ellinger wieder. Mit dabei ist außerdem eine Soundtrack-CD (limitiert auf 3000 Exemplare) sowie Webshop exklusiv ein Comicbuch.
Die Ehe der attraktiven Julie Wardh (Edwige Fenech) steht kurz vor dem Aus. Gemeinsam mit ihrem Mann Neil (Alberto de Mendoza), einem älteren Börsenmakler, macht sie sich auf den Weg nach Wien, da dort wichtige Geschäftstermine anstehen. In ihrer Heimatstadt angekommen trifft Julie auf ihre alte Freundin Carol und lernt auf einer Party den Frauenschwarm George (George Hilton) kennen. Julie kann ihre Zuneigung zu George nicht lange unterbinden und sieht in ihm weit mehr als nur einen unbedeutenden Flirt. George scheint ein neuer Lichtblick in Julies Leben zu sein, abseits vom langweiligen Geschäfts-und Eheleben ihres Mannes. Während Julie und George ihre Affäre in vollen Zügen genießen taucht unerwartet Julies Ex-Liebhaber Jean (Ivan Rassimov) auf. Trotz der dunklen Vergangenheit beider, konnte sich Jean nie ganz von Julie lösen und umwirbt sie wo es nur geht. Die Nettigkeiten von Jean nehmen zu und umso mehr grauenvolle Gedanken an ihr damaliges sadomasochistisches Verhältnis kehren bei Julie zurück. Zur selben Zeit werden in Wien vermehrt hübsche Frauen von einem vermummten Serienkiller mit Rasiermesser getötet und auch Julie fällt in das Raster des scheinbar unaufhaltsamen Schlitzers. (Inhalt: filmArt)
Koch Films veröffentlicht am 18. Juni 2020 Bruno Corbuccis "Aladin" (Superfantagenio, 1986) mit Bud Spencer, Luca Venantini und Janet Agren auf DVD.
200 Jahre muss der arme Flaschengeist (Bud Spencer) in seinem engen Gefängnis ausharren, bis ihn der Junge Al (Luca Venantini) in einem Trödelladen findet und befreit. Zum Dank muss ihm der Dschinn nun jeden Wunsch erfüllen, was Al auch lebhaft ausnutzt, bis hin zum protzigen Rolls Royce. Doch eines Tages kommen dem Jungen einige dunkle Gestalten auf die Schliche und wollen ihm den nützlichen Geist abnehmen. Für Al und den Dschinn gibt es nur einen Ausweg: Der Geist muss für immer verschwinden! (Inhalt: Koch Films)
Dolphin Medien veröffentlicht am 18. Juni 2020 Enzo Barbonis "Renegade" (1987) mit Terence Hill, Robert Vaughn und Ross Hill auf Blu-ray & DVD.
Der sympathische Herumtreiber Luke (Terence Hill) lässt sich mit seinem Renegade-Jeep und Pferd Joe Brown durch Amerikas Südwesten treiben und verdient sein Geld mit kleinen Gaunereien. Das leichte Leben endet jedoch, als sein alter Freund Moose ihn aus dem Gefängnis heraus bittet, sich um seinen frechen Teenager-Sohn Matt (Ross Hill) und sein Landhaus zu kümmern. Auf ihrem Weg dorthin heftet sich allerdings jede Menge Ärger an ihre Stoßstange: Streitsüchtige Trucker, nächtliche Killerkommandos und Rockergangs versuchen sie vom Highway zu drängen. Für Matt und Luke beginnt eine Zeit voller Abenteuer. (Inhalt: Dolphin Medien)
Filmjuwelen veröffentlicht am 08. Mai 2020 Luchino Viscontis "Bellissima" (1951) mit Anna Magnani, Walter Chiari und Tina Apicella auf DVD. Der Film war bisher nicht einzeln erhältlich, sondern nur in der Luchino Visconti Edition von Arthaus.
Als eine Filmfirma ein Mädchen für eine Rolle in einer neuen Produktion sucht, zögert die in einfachen Verhältnissen lebende Maddalena Cecconi nicht lange. Sie lässt nichts unversucht, um ihrer kleinen Tochter Maria den Zugang zu einer großen Karriere zu verschaffen. Bei einer Vorführung der Probeaufnahmen muss sie jedoch erleben, dass die unbegabte Maria nur Hohn und Gelächter erntet... (Inhalt: Filmjuwelen)
Big Ben Movies veröffentlicht am 03. April 2020 Duilio Colettis "Tat ohne Zeugen" (Il fornaretto di Venezia, 1939) mit Roberto Villa, Elsa De Giorgi und Clara Calamai, Amleto Palermis "Frau am Abgrund" (La peccatrice, 1940) mit Paola Barbara, Vittorio De Sica, Fosco Giachetti und Gino Cervi sowie Carl Kochs "Karawane" (Una signora dell'ovest, 1942) mit Michel Simon, Isa Pola, Rossano Brazzi und Valentina Cortese erstmals in Deutschland auf DVD.
Im tiefen Mittelalter. Der verheirate Inquisitor Loredano verliebt sich in Olimpia. Seine Gattin Elena missfällt dies, obwohl sie selbst fremdgeht - mit ihrem Cousin Alvise. Als Loredano dies mitbekommt, gibt er dem Mörder Barrabas den Auftrag, Alvise zu töten. Er sorgt dafür, dass der Bäckergeselle Piero Tasca verdächtigt wird...
Die Schauspielerin Arianna und ihre Kollegin Diego Carras suchen nach Auftrittsmöglichkeiten für die Varietéshow. Der reiche Rancher Evans macht die beiden mit dem Großgrundbesitzer Butler bekannt, der ihnen eine verlassene Mine überlässt. Als Butler Diego ermordet, sorgt er dafür, dass Evans in den Verdacht gerät, der Mörder zu sein und bandelt gleichzeitig mit Arianna an. Ohne von seinen dunklen Machenschaften zu ahnen, geht sie mit ihm die Ehe ein...
Schicksalswege einer Frau: Maria ist schwanger, doch ihr Freund Alberto verlässt sie deswegen. Als sie das Kind verliert, kommt sie erst bei einer Bauernfamilie und wird dort sexuell belästigt. Bei Pietro findet sie ein kurzes Glück, landet aber in einem Bordell. Doch das Unglück Marias findet damit noch lange kein Ende...
Mit großem Bedauern müssen wir das Festival aus den allseits bekannten Gründen leider absagen.
Das Festival soll in seiner Form natürlich nachgeholt werden, wahrscheinlich erfolgt aus terminlichen Gründen jedoch eine Verschiebung um ca. 1 Jahr auf das Frühjahr 2021.
DER TODESRITT wird in jedem Fall noch angetreten.
Bis dahin wünschen wir euch und euren Familien alles Gute und eine baldige Rückkehr zur Normalität.
Wir sehen uns dann hoffentlich gesund und munter beim Nachholtermin.
Pidax Film veröffentlicht am 08. Mai 2020 Vittorio De Sicas "Das Gold von Neapel" (L'oro di Napoli, 1954) mit Silvana Mangano, Vittorio De Sica, Sophia Loren, Eduardo De Filippo, Paolo Stoppa und Totò auf DVD. Im Bonusmaterial gibt es u.a. die beiden Features "Timeless Cinema - Eine Dokumentation über Vittorio de Sica" und "Cesare Zavattini - Eine Dokumentation über den Drehbuchautor des Films."
Neapel, die Stadt am Vesuv, kurz nach dem zweiten Weltkrieg. In sechs Episoden wird das Leben, die Hoffnung und das Schicksal einfacher Leute porträtiert. Im Mittelpunkt stehen ein liebevoller Familienvater (Totò), der von einem gewalttätigen Tyrannen malträtiert wird, eine attraktive Pizzabäckerin (Sophia Loren), die trotz des eifersüchtigen Gatten einen jungen Liebhaber hat und ihren Ring in dessen Schlafzimmer vergisst, eine Mutter, die ihr Kind verloren hat, ein spielsüchtiger Adeliger (Vittorio de Sica), der entmündigt wurde, ein Mann, der in der Hochzeitsnacht ein trauriges Geständnis macht und ein Professor, der für Geld einfachen Leuten Ratschläge gibt. (Inhalt: Pidax Film)
Dafür, dass euch nach acht Jahren, über 7 Millionen Aufrufen und fast 10.000 Abonnenten auffällt das die Darstellung von Nacktheit in Kinotrailern nicht "pädagogischen, dokumentarischen, wissenschaftlichen oder künstlerischen Zwecken dient." Denke darüber kann man sich trefflich streiten... und dafür, dass ihr eure eigenen Richtlinien ignoriert und unseren Kanal bereits wenige Tage nach der ersten Verwarnung komplett entfernt habt. ?
Schade um das Filmkulturerbe. ⚰️
UPDATE: Zwischenzeitlich sind wir nun bei Vimeo zu finden: KLICK!
Die Briten von 88 Films veröffentlichen am 13. April 2020 Umberto Lenzis "Das Rätsel des silbernen Halbmonds" (Sette orchidee macchiate di rosso, 1972) mit Antonio Sabato, Uschi Glas, Pier Paolo Capponi, Rossella Falk und Marina Malfatti auf Blu-ray. Im Bonusmaterial finden sich u.a. Interview-Features mit Umberto Lenzi und Gabriella Giorgelli sowie ein Audiokommentar von Troy Howarth und Nathaniel Thompson wieder. Hierzulande ist der Film 2019 von Koch Films bereits in HD erschienen.
Ein rätselhafter Mord erschüttert Rom. Eine junge Prostituierte (Gabriella Giorgelli) wird auf einem Parkplatz brutal ermordet, und am Tatort findet die Polizei in ihrer Hand das Medaillon eines silbernen Halbmonds. Zum Täter gibt es keine Hinweise. Kurz darauf geschehen weitere entsetzliche Morde an Frauen, und jedes Mal hinterlässt der Killer sein Markenzeichen. Welche Verbindung besteht zwischen den Ermordeten? Als auch Giulia (Uschi Glas) während ihrer Hochzeitsreise von dem Täter überfallen wird, tappt die Polizei vollkommen im Dunkeln da sich kein Zusammenhang herleiten lässt. Mario (Antonio Sabato), der Mann von Giulia, versucht dem Täter auf eigene Faust auf die Schliche zu kommen und kann nach kurzer Zeit bereits einige Zusammenhänge aufdecken, doch der Mörder ist gewarnt und attackiert auch Mario... (Inhalt: Prisma)
DigiDreams hat vergangenen Freitag jede Menge Italo-Produktionen für eine Blu-ray Veröffentlichung angekündigt, einige davon erhalten dabei eine HD-Premiere:
"Django - Die Nacht der langen Messer" (Ciakmull - L'uomo della vendetta, 1970)
"Inferno unter heißer Sonne" (Al tropico del cancro, 1972)
"In den Klauen der Mafia" (Il conto è chiuso, 1976)
"In ihren Augen ist immer Nacht" (Les bijoutiers du clair de lune, 1958)
"Kaliber 38 - Genau zwischen die Augen" (Quelli della calibro 38, 1976)
"Piranhas II - Die Rache der Killerfische" (Killer Fish, 1979)
"Seine Kugeln pfeifen das Todeslied" (Il pistolero dell'Ave Maria, 1969)
"Spasmo" (1974)
Vinegar Syndrome veröffentlichen im April 2020 eine "Forgotten Gialli"-Box mit drei in den USA bisher unveröffentlichten spanisch/italienischen Raritäten auf Blu-ray. Die Collection umfasst Javier Aguirres "The Killer is One of Thirteen" (El asesino está entre los trece, 1973) mit Patty Shepard, Simón Andreu und José María Prada, León Klimovskys "Trauma" (Violación fatal, 1978) mit Ágata Lys, Heinrich Starhemberg und Ricardo Merino sowie Helia Colombos "The Police Are Blundering in the Dark" (La polizia brancola nel buio, 1975) mit Joseph Arkim, Francisco Cortéz und Richard Fielding in 2K Restaurationen von den Original Negativen.
Die Briten von Eureka! veröffentlichen am 18. Mai 2020 Sergio Corbuccis "Fahrt zur Hölle, ihr Halunken" (Gli specialisti, 1969) mit Johnny Hallyday, Françoise Fabian, Sylvie Fennec, Gastone Moschin und Mario Adorf von einer neuen 4K-Abtastung auf Blu-ray. Neben dem Audiokommentar von Alex Cox, welcher sich ebenfalls auf der kürzlich erschienenen Blu-ray von Kino Lorber befindet, ist u.a. ein exklusives Interview mit Austin Fisher im Bonusmaterial zu finden. Die limitierte Erstauflage hat ein Booklet von Howard Hughes an Bord.
Charly soll die Bürger der kleinen Stadt Blackstone um ihr Erspartes erleichtert haben. Die Städter machen kurzen Prozess und lynchen ihn. Doch Charlys Bruder ist der berüchtigte Revolverheld Brad Dixon (im Original: Hud). Der ist von der Unschuld seines Bruders überzeugt und kommt nach Blackstone, um Rache zu nehmen. Auf der Suche nach dem verschwundenen Geld hat Brad nicht nur die von der eiskalten Bankdirektorin Virginia Pollywood angeführten Stadtbewohner gegen sich, sondern am Ende auch seinen ehemaligen Kumpel El Diavolo und seine Bande... (Inhalt: Christian Ade)
Filmjuwelen veröffentlicht am 04. September 2020 Domenico Paolellas "Rächer der Meere" (Il giustiziere dei mari, 1962) mit Michèle Mercier, Richard Harrison, Roldano Lupi, Marisa Belli und Paul Muller erstmals in Deutschland auf DVD. Ferner erscheinen ebenfalls im September Primo Zeglios "Die Vergeltung des roten Korsaren" (Il figlio del corsaro rosso, 1959) mit Lex Barker, Sylvia Lopez, Vira Silenti sowie Vincent Shermans "Cervantes - Der Abenteurer des Königs" (Cervantes, 1967) mit Horst Buchholz, Gina Lollobrigida und José Ferrer.
Im Jahr 1790, zwei Jahre nach dem Beginn der Besiedelung Australiens, sind die dort von der britischen Regierung umgesetzten ehemaligen Strafgefangenen gezwungen, den Briten weiterhin Tribut zu zahlen. In der Siedlung Freeland verdienen sich die Einwohner ihren Unterhalt unter anderem durch Perlentauchen. Der britische Kapitän Redway (Roldano Lupi) erweist sich als besonders gierig, will sich persönlich an den Perlen der Freeland-Bewohner bereichern. Er weiß jedoch nicht, dass der Vater und der Bruders eines ersten Offiziers David Robinson (Richard Harrison) unter den Siedlern sind. Als Robinson sich weigert, das böse Spiel mitzuspielen, wird er selbst zum Gefangenen einer Strafkolonie der Engländer. Dem Tode nahe wird er von dem Piratenkapitän Van Artz (Walter Barnes) befreit und dessen Tochter Jennifer (Michèle Mercier) verliebt sich in ihn. Van Artz‘ rechte Hand Hornblut (Paul Muller) traut Robinson nicht, außerdem hat er selbst ein Auge auf Jennifer geworfen. Als Robinson erneut in die Hände der Engländer fällt und diese daraufhin die geheime Passage der Piraten durchschiffen, scheint die Sache klar. Robinson ist ein Verräter – so macht Hornblut jedenfalls Jennifer glauben, deren Vater bei dem Überfall von den Engländern getötet wurde. Kapitän Redway ist es aber nicht gelungen, der Perlen habhaft zu werden. Die sind in die Hände von vermeintlichen Kannibalen gefallen. Redways dunkelhäutige geliebte Nike (Marisa Belli) gehörte einst zu deren Stamm und schlägt einen Tausch vor. Um die Perlen von den Wilden zurückzuerhalten, solle Redway diesen dafür englische Gefangene überlassen, als Opfer für deren Gottheit. Unter ihnen befinden sich dann auch Jennifer und Robinsons Bruder Cary. (Inhalt: Gerald Kuklinski)